Ryanair-Streik gestartet: Aktuelle Infos, Verspätungen, Ausfälle von Flügen

Seit dem 8. August 2022 streikt das Kabinenpersonal von Ryanair Spanien wieder. Angesetzt ist der Streik für fünf Monate, bis Januar 2023. Updates und aktuelle Informationen zu Verspätungen, Ausfällen und betroffenen Flughäfen.
Update, 29. August: Der Streik bei Ryanair läuft weiter, die Konsequenzen bezüglich Flugausfällen und Verspätungen halten sich aktuell aber in Grenzen. Nun ist auch das Kabinenpersonal von Iberia Express in Spanien in den Streik getreten.
Update, 9. August, 10:30 Uhr: Seit dem gestrigen Montag, 8. August 2022, streikt das Kabinenpersonal von Ryanair Spanien erneut. Laut der Gewerkschaft USO kam es am ersten Streiktag zu 10 Ausfällen und 233 Verspätungen bei Flügen von und nach Spanien. Am stärksten betroffen waren die Flughäfen Málaga, Barcelona und Palma de Mallorca. Die Ausfälle betrafen Hin- und Rückflüge zwischen Barcelona und Mailand, Menorca, Rom und London, außerdem einen Flug zwischen Palma de Mallorca und Hamburg, ebenfalls hin und zurück. Am heutigen Dienstag, 9. August, sind bis 9 Uhr zwei ausgefallene Flüge und 27 Verspätungen auf spanischen Flughäfen gemeldet worden. Aktuelle Infos zu einzelnen Flügen gibt es auf der Internetseite von Ryanair.
Streik bei Ryanair Spanien ab August 2022: Drohbriefe an Angestellte
Unterdessen hat die Gewerkschaft USO Briefe von Ryanair an Beschäftigte, die in den letzten Monaten krankgeschrieben waren, veröffentlicht. Es seien mehrere Briefe an Angestellte verschickt worden, die binnen zwölf Monaten mindestens vier Krankschreibungen vorlegten. In den Schreiben heißt es: „Ich werde Ihre Abwesenheiten weiterhin verfolgen. Wir hoffen, eine sofortige und deutliche Verbesserung bezüglich Ihrer Anwesenheit am Arbeitsplatz festzustellen. Sollte dies nicht der Fall sein, kann es nötig werden, Disziplinarmaßnahmen zu ergreifen.“ Die für Ryanair Spanien zuständige USO-Generalsekretärin Lidia Arasanz kommentierte dazu: „Offenbar glaubt Ryanair, dass Krankheit ein Kündigungsgrund ist.“ Bereits im Jahr 2019 waren ähnliche Briefe Medien zugespielt worden, laut USO gab es zuletzt jedoch keine solche Schreiben mehr - erst kurz vor Beginn des Streiks im August 2022 tauchten sie wieder auf.
Während des Streiks bei Ryanair kann es auf allen zehn Flughäfen in Spanien, die die Airline anfliegt, zu Verspätungen und Ausfällen kommen. Die betroffenen Flughäfen sind Madrid, Málaga, Sevilla, Alicante, Valencia, Barcelona, Girona, Santiago de Compostela, Ibiza und Palma de Mallorca. An folgenden Tagen im August 2022 führt das Kabinenpersonal von Ryanair Spanien seinen Streik fort, an jedem Tag jeweils 24 Stunden:
- 8. bis 11. August
- 15. bis 18. August
- 22. bis 25. August
- 29. August bis 1. September

Erneuter Streik bei Ryanair Spanien ab August 2022 bestätigt
Update, 28. Juli: Jetzt ist es amtlich: Die Gewerkschaften USO und Sitcpla haben den erneuten Streik bei Ryanair Spanien ausgerufen und auch die Daten bestätigt: Vom 8. August 2022 bis 7. Januar 2023 will das Personal die Arbeit niederlegen. In einer gemeinsamen Pressemitteilung versichern die Gewerkschaften, den Streik zuvor mit den Angestellten abgestimmt zu haben. „Da Ryanair nicht den geringsten Annäherungsversuch unternommen hat, sondern im Gegenteil mehrfach versichert hat, keinen Dialog mit den Gewerkschaftsvertretern aufnehmen zu wollen, sehen wir uns verpflichtet, den Streik in Spanien fortzusetzen“, heißt es in der Mitteilung. Konkrete Forderungen des Personals seien unter anderem 22 feste Urlaubstage im Jahr sowie 14 gesetzliche Feiertage, Anpassung der Gehälter auf das Niveau vor der Pandemie und die Wiedereinstellung der Mitarbeiter, die entlassen wurden, weil sie sich an dem Streik im Juni und Juli beteiligt hatten. „Ryanair lässt lieber tausende Passagiere am Boden, als mit uns über einen Tarifvertrag zu verhandeln, der sich an die spanische Gesetzgebung hält“, sagte USO-Generalsekretärin Lidia Arasanz.
Erstmeldung, 27. Juli: Madrid - Eigentlich wollte das Kabinenpersonal von Ryanair Spanien bis einschließlich 28. Juli streiken. Nun hat die Gewerkschaft USO jedoch angekündigt, den Streik ausweiten zu wollen - und zwar ordentlich. Ab 8. August 2022 will das Personal fünf Monate streiken, Ende soll am 7. Januar 2023 sein. Hunderte Ausfälle und tausende Verspätungen bei Flügen mit Start oder Landung in Spanien drohen, die Urlaubspläne etlicher Touristen hängen in der Luft. Zumal die meisten Spanier erst ab August Sommerurlaub haben und dann zusätzlich zu den ausländischen Touristen ins Flugzeug steigen. Diese Rechte haben betroffene Fluggäste bei einem Streik.
Streik bei Ryanair Spanien ergebnislos - Mindestens sechs Flughäfen ab August 2022 betroffen
An 18 Tagen hat Ryanair bereits im Juni und Juli 2022 gestreikt, gebracht hat der Protest dem Personal allerdings bislang wenig bis gar nichts. Elf Angestellte von Ryanair Spanien wurden wegen des Streiks entlassen, weitere 100 Disziplinarverfahren hat die Billigfluglinie eingeleitet, klagt USO. Verhandlungen finden derzeit nicht statt, die Schuld daran schiebt Ryanair den Gewerkschaften und die Gewerkschaften Ryanair zu. Ob der fünfmonatige Streik ab August die beiden Seiten an den Verhandlungstisch bringt?
Immerhin hat jeder vierte Passagier, der auf einem spanischen Flughafen landet oder abfliegt, seinen Flug bei Ryanair gebucht, die irische Billigfluglinie bewegt das größte Passagiervolumen in Spanien. Der ausgeweitete Streik ab August 2022 verschont immerhin die Wochenenden: Wie die spanische Zeitung „El País“ berichtet, will das Personal jeweils von montags bis donnerstags streiken, beide inklusive. Jeder Streiktag soll 24 Stunden andauern. Betroffen sind nach derzeitigem Stand die Basen von Ryanair in Madrid, Barcelona, Málaga, Sevilla, Palma de Mallorca und Alicante. Allerdings könne der Streik zu Ausfällen und Verspätungen bei Flügen auf allen spanischen Flughäfen führen, die Ryanair anfliegt.
Ryanair schweigt sich zu Streik in Spanien aus - Kampf für bessere Arbeitsbedingungen
Die Gewerkschaften fordern unter anderem, die Ruhezeiten beim Ryanair-Kabinenpersonal in Spanien „an die spanische Gesetzgebung anzupassen“, Gehaltserhöhungen für die Mitarbeiter und ein Ende der Vertragsvergaben an Subunternehmer, meist irische Zeitarbeitsfirmen. Außerdem pochen die Gewerkschaften USO und Sitcpla auf die sofortige Wiedereinstellung der Mitarbeiter, die wegen des Streiks im Juni und Juli 2022 entlassen wurden.
Ryanair selbst gibt sich trotz der angekündigten Streik-Ausweitung ab August 2022 gelassen. Spaniens Image als Urlaubsziel würde viel mehr unter den Streiks leiden als das Unternehmen selbst. Auch sei das befürchtete Chaos bislang ausgeblieben, „weniger als ein Prozent der angesetzten Flüge“ sei von den Streiks betroffen gewesen. Offizielle Zahlen zu Ausfällen und Verspätungen nennt Ryanair selbst nicht. Die Gewerkschaften sprechen unterdessen von bislang 300 gestrichenen und über 1.000 verspäteten Flügen seit Streik-Beginn im Juni. Tatsächlich macht sich der Streik bislang wesentlich weniger heftig bemerkbar als der Warnstreik bei Lufthansa in Deutschland mit über 1.000 gestrichenen Flügen am 27. Juli, wie merkur.de berichtet. Doch fünf Monate Streik ab August in einem der beliebten Urlaubsländer Europas dürften allmählich auch Ryanair wehtun und schwierig sein, mit Personal aus anderen Ländern aufzufangen.
Chaos-Sommer 2022: Nach Ryanair und Easyjet auch Streik bei Lufthansa
Von dem Lufthansa-Streik in Deutschland ist Spanien unterdessen auch betroffen, wenn auch nur indirekt. Am Mittwoch, 27. Juli, fielen etwa Flüge von Frankfurt nach Bilbao, Palma de Mallorca, Barcelona, Madrid, Málaga aus. Am Drehkreuz München gab es Ausfälle auf Flügen nach Madrid, Bilbao und Barcelona. Lufthansa ist nach Ryanair und Easyjet die dritte Fluggesellschaft, die im Sommer 2022, der eigentlich der Sommer der Erholung nach der Pandemie werden sollte, mit Streiks beim Personal zu kämpfen hat. Dazu gesellt sich das Chaos vor allem an deutschen Flughäfen bei den Sicherheitskontrollen und Check-in-Schaltern. Reisen wird diesen Sommer zum Glücksspiel - und wohl auch noch im Herbst.