Spanien: Chaos an Flughäfen - Droht im Sommer der Kollaps?

Auch in Spanien gibt es in diesem Sommer Probleme an den Flughäfen, es kommt zu Verspätungen, verpassten Flügen, langen Wartezeiten. Schuld daran ist wohl eine Mischung aus Personalmangel und Brexit. Droht jetzt das große Chaos?
Alicante/Valencia – Die Sommerferien stehen vor der Tür und es gibt in Spanien keine Corona-Auflagen mehr für Touristen aus der EU. Schon jetzt füllen sich die spanischen Flughäfen. Reiselust nach der Pandemie trifft dort auf Personalmangel, ausführliche Passkontrollen wegen des Brexit tun ihr Übriges. In den großen Airports ganz Europas kommt es vermehrt zu längeren Wartezeiten an Sicherheits- und Passkontrollen, auch und gerade in den Flughäfen beliebter spanischer Ferienziele wie Alicante, Mallorca, Málaga oder Teneriffa.
Probleme an Flughäfen in Spanien - Iberia spricht von Chaos
An Spaniens größtem Flughafen, dem Barajas in Madrid, spricht die Fluggesellschaft Iberia von „Chaos“ und 15.000 Passagieren, die dort seit März ihren Flug verpasst hätten. Da hört der Spaß für den Tourismussektor auf – jetzt, da die Corona-Auflagen die Touristen endlich nicht mehr piesacken, müssen die Touristen um ihre (Anschluss-)Flüge fürchten. Zu allem Übel hat nun auch noch das Personal der Billig-Fluglinie Ryanair Streiks in Spanien angekündigt.
Das Problem auf den Flughäfen hängt wohl vor allem mit britischen Passagieren zusammen. Seit dem Brexit müssen Briten einen etwas aufwendigeren Kontrollprozess durchlaufen und ihren Reisepass vorzeigen. Da 20 Prozent aller Spanien-Urlauber Briten sind und auf den Flughäfen obendrein Personalmangel herrscht, entstehen Verzögerungen, die sich summieren und zu langen Menschenschlangen anwachsen können. In den Flughäfen laufen bereits Durchsagen in Dauerschleife, dass sich britische Fluggäste rechtzeitig zum Gate begeben sollen, weil Wartezeiten von bis zu einer Stunde bei der Passkontrolle entstehen könnten.
Droht im Sommer das große Chaos an den Flughäfen in Spanien? Innenministerium reagiert
Die spanische Polizeigewerkschaft Jupol rechnet damit, dass sich das Chaos an den Flughäfen im Sommer noch verschärfen könnte. Allein an der Costa Blanca kommen im Hochsommer 45 Prozent aller Urlauber aus Großbritannien und damit über den Flughafen Alicante. Nur 16 der 47 Stellen für die Pass-Kontrollposten seien besetzt worden. Verstärkung bei den Grenzkontrollen forderte der Verbandschef der Fluglinien ALA, Javier Gándara – und zwar von der Regierung. Das Innenministerium kündigte nun 500 zusätzliche Polizeibeamte für die zwölf größten Flughäfen in Spanien an. Mehr Personal sei nicht nötig: „Es ist alles gut vorbereitet und der Brexit wirkt sich nicht negativ aus. Wir glauben nicht, dass von unserer Seite weitere Änderungen notwendig sind“, meinte Innenminister Fernando Grande-Marlaska.
Einen ersten Vorgeschmack auf die möglichen Probleme im Sommer gab es bereits in den ersten Juni-Wochen. Besonders spitzte sich die Lage an spanischen Flughäfen am 5. Juni zu. Das Chaos hing aber wohl auch mit den Problemen an britischen Flughäfen zusammen, wo es scheinbar an Bodenpersonal mangelt, um all die Flieger in die Luft zu bekommen. Die Folge war, dass am langen Wochenende zum Thronjubiläum der Queen über 10.000 Briten nicht von der Insel wegkamen. 305 Flüge zu verschiedenen Zielen in Europa mussten abgesagt werden. In Deutschland haben nun Airlines wie Lufthansa und deren Tochter Eurowings massiv Flüge gestrichen. Welche Verbindungen von den Flugstreichungen im Sommer betroffen sind, hat 24RHEIN.de zusammengefasst.
Flughäfen in Spanien: Verspätungen, Ausfälle und geänderte Routen in ganz Europa
Verspätungen, Absagen, Routenänderungen wirken dann auf alle Flughäfen nach. Chaotisches Management meint man von der Regierung Boris Johnson zu kennen, doch die Probleme der europäischen Flughäfen weisen oft in ähnliche Richtungen, sowohl in Amsterdam als auch in Paris. Die drastischen Personaleinsparungen wegen der Corona-Pandemie, die noch nicht erprobten, aufwendigeren Kontrollen ob des Brexit und ein Mangel an Sicherheitspersonal führen zu Verzögerungen und zu Problemen bei Anschlussflügen.
Nun kommen zwischen Juli und August etwa 32,5 Millionen Urlauber nach Spanien, 94 Prozent des Niveaus von 2019. In NRW etwa warnen Experten vor den Sommerferien vor großen Problemen an den Flughäfen, berichtet wa.de. „In Spanien werden wir nicht die gleichen Probleme bekommen wie im Rest Europas, weil viele unserer Arbeiter aus der Kurzarbeit geholt werden konnten, während sich die Leute anderswo neue Jobs gesucht haben“, heißt es aus der Pressestelle des spanischen Flughafenbetreibers Aena.
Mit Wartezeiten von bis zu einer Stunde müssen derzeit britische Fluggäste etwa am Flughafen Alicante bei der Passkontrolle rechnen, bei Ankunft wie Abflug. Einige werfen der Regierung mangelnde Voraussicht vor. Tourismusverbände wie der Hotelierverband Hosbec warnten die Behörden schon vor Wochen vor den Problemen. Allein vergangenen Mittwoch starteten und landeten 50 Flugzeuge aus Großbritannien in Alicante mit 9.000 Passagieren.