1. Costa Nachrichten
  2. Service
  3. Reise

Von wegen Vogelkot: Polizei in Spanien warnt Touristen vor Diebstahls-Masche

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Judith Finsterbusch

Kommentare

Ein Polizist steht an einem Strand voller Touristen.
Wo Touristen sind, sind auch Diebe. Die Polizei in Spanien warnt vor bestimmten Maschen. © David Revenga

Touristen ziehen Langfinger an, immer wieder werden ausländische Urlauber Opfer von Dieben. Die Polizei in Spanien warnt vor einer Diebstahl-Masche mit Vogelkot. In Benidorm konnten die Beamten jetzt zwei mutmaßliche Diebe verhaften.

Benidorm - Kaum ist der Sommer da, strömen die Touristen nach Spanien. Doch die Urlauber ziehen automatisch auch Diebe und andere Kriminelle an, die sich die unbedarfte Ferienlaune zunutze machen wollen. An der Costa Blanca fallen immer wieder Ausländer, vor allem auch ältere Touristen, auf Diebstahls-Maschen rein. Zuletzt hat die Polizei in Benidorm ein Diebes-Duo verhaftet. Jetzt warnt die Polizei vor der Masche mit Vogelkot, ein alter Trick, ähnlich wie der Diebstahl mit dem Ablenkungsmanöver durch eine überraschende Umarmung.

Diebstahl durch Ablenkungsmanöver: Polizei in Spanien warnt Touristenvor vermeintlichem Vogelkot

Der Diebstahl funktioniert laut der Polizei in Spanien folgendermaßen: Eine Person nähert sich einem Touristen und macht ihn auf einen Fleck auf dessen Kleidung aufmerksam, bei dem es sich angeblich um Vogelkot handelt. Überaus hilfsbereit macht sich der vermeintliche freundliche Helfer sogleich daran, die Kleidung zu säubern, ein Taschentuch und eine Wasserflasche sind zufälligerweise gerade parat. Das noch ganz perplexe Opfer merkt bei der ganzen Wischerei an seiner Kleidung oft erst später, dass ihm eine teure Armbanduhr, eine Halskette oder gleich das ganze Portemonnaie fehlt - es ist auf das Ablenkungsmanöver hereingefallen. Gerne agieren die Diebe auch im Duo, so wie jetzt in Benidorm an der Costa Blanca.

In der Touristen-Hochburg hatten Beamte der Nationalpolizei bei einer Streife beobachtet, wie zwei Verdächtige, ein Mann und eine Frau, sich einem älteren, ausländischen Urlauber-Paar auffällig näherten und mit einem Taschentuch den Nacken der Frau bearbeiteten. Die Polizei vermutete einen Diebstahl, ging dazwischen und befragte zunächst die Touristen. Sie erzählten, wie das Duo sie auf der Straße in Benidorm angesprochen hatten, weil die Frau einen großen Fleck auf dem Nacken hätte, bei dem es sich offenbar um Vogelkot handelte. Freundlicherweise hätten sie sogleich angeboten, mit einem Taschentuch beim Säubern zu helfen. Als die Polizisten die Spanien-Urlauberin fragten, ob ihr etwas fehle, verneinte sie zunächst. Erst später bemerkte die Dame, dass ihre 1.800 Euro teure Kette nicht mehr an ihrem Hals baumelte.

Polizei gibt Spanien-Touristen Tipps - Auf Wertsachen aufpassen, Diebstahl vermeiden

Bei der Überprüfung der Personalien der beiden Verdächtigen stellte die Polizei schließlich fest, dass sowohl der Mann als auch die Frau Rechnungen mit mehreren Gerichten in Spanien offen haben. Im Polizeirevier in Benidorm fanden die Beamten dann in der Handtasche der Frau eine Tube mit einer grau-grünen, klebrigen Flüssigkeit - der falsche Vogelkot. Die Polizei in Spanien nennt diese Diebstahls-Masche auch den „Mancha“-Trick, Mancha heißt Fleck. Die Goldkette der Touristin fanden die Polizisten schließlich in der Nähe des Tatorts.

In den Sommermonaten verstärkt die Polizei ihre Präsenz in den beliebten Ferienorten in Spanien. Dann sind auch viele Beamten in zivil unterwegs, um Diebstähle zu verhindern, bei denen oft Touristen die Opfer sind. Gleichzeitig gibt die Polizei Urlaubern wie jedes Jahr ein paar einfache Tipps mit auf den Weg, um Diebstähle zu verhindern:

Auch interessant

Kommentare