1. Costa Nachrichten
  2. Service
  3. Reise
  4. Welt

Leitungswasser: In welchen Ländern lauern Krankheitserreger und wo nicht

Erstellt:

Von: Jasmin Farah

Kommentare

Als Kind bläuen einem die Eltern ein, in bestimmten Urlaubsregionen besser nicht Wasser aus dem Hahn zu trinken. Das gilt besonders für Schwangere.

In Deutschland ist man verwöhnt: Das Wasser ist vielerorts so rein und gut aufbereitet, dass man Leitungswasser problemlos aus dem Hahn trinken kann. Man muss sich nur wenig Gedanken darüber machen, ob sich darin krankheitserregende Keime tummeln oder giftige Metalle befinden. Besonders ersteres ist auch ein Hauptgrund, warum sich viele nicht trauen, Leitungswasser im Urlaub zu trinken. Das gilt besonders für Länder wie Ägypten, die Dominikanische Republik oder die Türkei.

In welchen Urlaubsländern kann man bedenkenlos Wasser aus dem Hahn trinken? 

Schließlich wird immer wieder davor gewarnt, dass das Leitungswasser aus diesen Ländern verseucht sein und für unangenehme Beschwerden wie Durchfall oder Erbrechen sorgen könnte. 80 Prozent aller Reiseerkrankungen führt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) demnach auf verunreinigtes Trinkwasser zurück. Das lässt sich allein dadurch vermeiden, dass man es entweder abkocht oder Wasser aus Flaschen bezieht. Aber auch wenn es nicht verunreinigt ist, können darin Krankheitserreger sein, die für die Einheimischen kein Problem darstellen, aber Urlaubern zu schaffen machen.

Eine Person füllt einen Kochtopf mit Leitungswasser in einem Camper.
Wer im Urlaub Wasser aus dem Hahn benutzen will, sollte sich vorher darüber informieren. © Maskot/Imago

Dennoch gibt es Ferienorte, wo es völlig unbedenklich ist, Wasser aus dem Hahn zu sich zu nehmen, wenn der Durst kommt. In diesen Urlaubsländern können Sie laut reisereporter.de beherzt aus dem Hahn trinken:

Wasser aus dem Hahn trinken: In manchen Ländern voller Chlor

Allerdings gibt es auch einige Länder aus der Liste, deren Trinkwasser zwar unbedenklich, aber dennoch mit Vorsicht zu genießen ist. Dazu zählen unter anderem die USA, Belgien oder Portugal. Das Leitungswasser ist dort trinkbar, dennoch beschweren sich viele Urlauber über einen seltsamen Geschmack. Das liegt daran, dass dort das Leitungswasser gechlort wird. Grundsätzlich ist es daher besonders für Schwangere, Stillende und ältere Menschen ratsamer, auch in diesen Ländern Wasser aus Flaschen zu verzehren.

Auch interessant

Kommentare