Einkauf trotz Corona: Diese kleineren Händler liefern oder bereiten Bestellungen vor

Lebensmittel per Mausklick einzukaufen ist derzeit gefragt wie nie. Die „Großen“ sind allerdings heillos überlastet. Gut, dass in der Krise auch die kleineren Geschäftsleute erfinderisch werden.
- Viele kleinere Händler liefern nach Hause.
- Einige bieten telefonische Bestellungen mit anschließender Abholung an.
- Auch einige Mercadillos öffnen wieder.
Madrid - Lebensmittel per Mausklick sind derzeit gefragt wie nie. Die „Großen“ sind allerdings heillos überlastet, bei Carrefour oder Mercadona dauert es aktuell gut und gern mehrere Tage, bis der online bestellte Einkauf zu Hause eintrudelt. Und in den meisten Orten hat etwa Mercadona den servicio a domicilio momentan ohnehin eingestellt. Gut, dass in der Krise auch die kleineren Geschäftsleute erfinderisch werden – so kann man die unterstützen, die es wirklich nötig haben, bekommt die Bestellung bequem nach Hause geliefert oder kann sie zumindest per Telefon ordern und anschließend abholen. Es folgt eine Auswahl von der Costa Blanca bis nach Andalusien.
- Alcoy: Alcoys Mercat de Sant Roc bietet Lieferungen nach Hause an. Informationen unter www.mercatsantroc.com
- L’Alfàs del Pi: Nach dem Prinzip Ebay Kleinanzeigen veröffentlichen in L’Alfàs del Pi zahlreiche Privatpersonen in der Facebookgruppe „Yo compro en L’Alfas“ Kauf- und Jobangebote sowie -gesuche. Eine Liste findet sich unter: https://bit.ly/3b8V1qa
- Alhaurín de la Torre: Der Initiative „100% abierto“ im andalusischen Alhaurín de la Torre haben sich 210 örtliche Geschäfte angeschlossen, eine ausführliche Liste gibt es unter: shorturl.at/svwTX
- Alicante: La Cesta de la Fruta, ein Bioladen an der Playa de San Juan, liefert ab 20 Euro in Alicante, San Vicente, Sant Joan und El Campello: www.lacestadelafruta.com
Außerdem bietet Biosano aus Alicante neben Biolebensmitteln auch Kosmetik, Haushaltsprodukte und dergleichen an: www.biosano.es. In Alicantes Mercado Central kann man unter der Telefonnummer 965 205 809 Produkte zur Abholung vorbestellen. Biolebensmittel, Kosmetik und Haushaltsprodukte gibt es in San Vicente del Raspeig bei Planeta Huerto, der im Raum Alicante liefert: www.planetahuerto.es, Telefon: 966 371 130. - Almería: Das Rathaus von Almería hat eine Webseite (www.almeriaadomicilio.es) erstellt, auf der nach Einzelhändlern wie Bäcker, Konditoren, Obst- , Fleisch- oder Fischverkäufer gesucht werden kann, die zurzeit nach Hause liefern.
- Altea: Alteas Markthalle ist weiterhin von Montag bis Samstag zwischen 8.30 und 14 Uhr geöffnet. Viele Stände bieten auch einen Lieferdienst an, dafür muss man vorbestellen. Unter dem Kurzlink https://bit.ly/3bTXKDN findet sich eine Auflistung aller Marktstände, die nach Hause liefern, sowie deren Telefonnummern.
- Benidorm: Die Fleischerei Hermanos Fuster in Benidorms Mercado Municipal bietet nach telefonischer Vorbestellung Lieferungen nach Hause an: www.facebook.com/hermanosfuster
- Benissa: Vom Schreibwarenladen bis zur Tierhandlung hat Benissas Rathaus alle Geschäfte, die weiterhin geöffnet sind oder liefern, auf Listen zusammengefasst. Lebensmittelanbieter – vom Supermarkt bis zur Fischereigenossenschaft im benachbarten Calp – finden sich hier https://bit.ly/2y9aUhR, alles andere hier: https://bit.ly/2RzWL3M.
- Calp: Lebensmittelgeschäfte, Drogerien, Optiker oder Anbieter von Tiernahrung bieten in Calp ihre Dienste an. Eine ausführliche Liste findet sich auf der Faebook-Seite des Calper Rathauses unter https://bit.ly/2V2lZdk.
- El Campello: Auch das Rathaus El Campello hat eine Liste mit Läden veröffentlicht, die während der Coronavirus-Krise weiterhin geöffnet haben oder nach Hause liefern: shorturl.at/tvBG6.
- Cocentaina: La Finca Ecológica aus Cocentaina liefert nach Hause. Mehr unter www.lafincaecologica.com.
- Dénia: Besonders gut organisiert sind 30 Verkäufer des Mercado in Dénia. Einen Flyer mit allen Telefonnummern gibt es unter shorturl.at/mIO25.
- Elche: La Camperola in Elche, eine agroökologische Kooperative, liefert Biolebensmittel aus dem Umkreis nach Hause (3 Euro Gebühr) oder in teilnehmende Geschäfte („Cestas a Domicilio“ auf der Webseite). Die Kunden erhalten eine Excel-Tabelle mit verfügbaren Produkten zugemailt, mit exakten Infos zur Herkunft, und können den Korb von zu Hause aus bestellen: www.lacamperola.org. Elches Mercado liefert auf Bestellung unter Telefon 653 800 973, Zahlung bei Auslieferung.
- Elda: La Huerta de la Reserva aus Elda liefert unter www.lahuertadelareserva.com.
- Fuengirola: In Fuengirola sendet der Catering-Service Cati Schiff nun auch Mahlzeiten nach Hause: www.cateringcatischiff.com.
- San Fulgencio: Eine ständig aktualisierte Liste geöffneter Geschäfte in San Fulgencio gibt es hier: shorturl.at/eklUW.
- Guardamar del Segura: Guardamars Händler haben sich unter shorturl.at/iuyF7 zusammengetan.
- Jalón: Planeta Eco in Jalón liefert „straight from the earth“, die Internetseite unter www.planetaeco.bio wird gerade aktualisiert, zu erreichen ist der Shop aber auch über Facebook: www.facebook.com/PlanetaEco.bio.
- Jávea: In Jávea bieten zahlreiche kleinere Geschäfte – von der Metzgerei über das Schreibwarengeschäft bis zur Bäckerei – weiterhin ihre Dienste an. Eine vollständige Liste hat das Rathaus auf seiner Facebookseite hinterlegt: https://bit.ly/3a61twA.
- Málaga: Zahlreiche Händler Málagas, die Lieferungen anbieten, haben sich auf der Plattform www.elmercadodemalaga.com zusammengeschlossen.
- Mazarrón: Ein mehrseitiges PDF-Dokument haben Mazarrón und Puerto de Mazarrón mit kleinen Geschäften, Bäckereien, Metzgern, Obst- und Gemüseläden oder Tierfutter-Anbietern zusammengestellt: shorturl.at/aty79. Die mit „SD“ (Servicio a domicilio) gekennzeichneten Läden liefern nach Hause.
- Murcia: Die acht Märkte in der Stadt Murcia sind weiterhin geöffnet. Die insgesamt 128 Stände, darunter Fleischereien, Obst- und Gemüsehändler, Fischhändler, Bäcker, Süßwarenhändler oder Drogerien bieten einen kostenlosen Lieferservice nach Hause an. Die Kunden können ihren Einkauf telefonisch bestellen. Die Abteilung für Handel und Märkte im Rathaus Murcia will in Kürze eine Liste der Händler auf ihrer Webseite www.murcia.es veröffentlichen.
- Mutxamel: Horta Cél y Sol aus Mutxamel liefert Bioprodukte nach Hause: verduresecologiques.com.
- Pego: Einige von Pegos Lebensmitteleinzelhändlern nehmen Bestellungen entgegen und bringen sie bei Bedarf nach Hause, alle Telefonnummern unter: https://bit.ly/3ch4k7I.
- Roquetas: Mehrere Händler der großen Markthalle im andalusischen Roquetas und der kleineren Markthallen in den zu Roquetas gehörenden Bezirken Aguadulce und Las Marinas haben einen Lieferservice eingerichtet: shorturl.at/ckrU1.
- Santa Pola: Abholung und Lieferung gibt es in Santa Pola bei folgenden Geschäften: shorturl.at/pwQT8.
- Teulada: Vom Elektrogeschäft bis zum Optiker bieten in Teulada einige Geschäftsleute weiterhin ihre Dienste an, zum Teil mit Lieferservice: https://bit.ly/34AwkAD.

Wochenmärkte dürfen teilweise wieder öffnen
Außerdem dürfen die Wochenmärkte oder Mercadillos, die Lebensmittel oder Produkte des täglichen Bedarfs anbieten, im Land Valencia seit 30. April wieder öffnen. Das tun sie nicht in allen Gemeinden, einige können die Sicherheitsauflagen noch nicht erfüllen. Einige wagen es aber schon. Diese sind bereits bekannt:
- El Campello: Nach der Lockerung der Notstandsauflagen findet in El Campello der Sonntagsmarkt an der Avenida Ausías March wieder statt. Öffnen dürfen nur Lebensmittelstände. Händler und Besucher müssen die vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen erfüllen und mindestens 1,5 Meter Abstand zueinander halten. Die Ortspolizei regelt den Zutritt zum Gelände, um Menschenmassen zu verhindern.
- Ondara: Ab Mittwoch, 6. Mai, findet der Mercadillo von Ondara unter strengen Sicherheitsauflagen wieder statt. Er zieht dafür auf das Prado-Gelände um.
- Santa Pola: In Santa Pola ist geplant, dass der Markt in Gran Alacant ab Donnerstag, 7. Mai, wieder öffnet, genau wie die beiden Mercados de Viguetas und Maestro Quislant ab 9. Mai.
- Villajoyosa: Der Donnerstagsmarkt an der Calle Carles Llorca i Baus findet wieder statt. Mit 39 der sonst 200 Stände. Die Stadt stellt Absperrgitter auf, um den Mindestabstand zwischen und zu den Ständen/Waren zu gewährleisten. Außerdem verteilt das Rathaus Masken und stellt Desinfektionsmittel zur Verfügung. Zugänglich ist das Gelände nur an zwei, statt an fünf Eingängen. Die Ortsolizei limitiert den Zugang.