1. Costa Nachrichten
  2. Service
  3. Residenten-Ratgeber

Ferienhaus in Spanien kaufen - aber wo? Die besten Orte für eine Immobilie

Erstellt:

Von: Judith Finsterbusch

Kommentare

Eine Frau legt auf einem Balkon mit Blick auf einen Strand die Füße hoch.
Von einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus in Spanien träumen viele. © David Revenga

Den Traum vom Ferienhaus im Ausland träumen viele nicht erst seit Corona. Eine Studie hat jetzt ermittelt, wo in Europa sich der Kauf einer Immobilie am meisten lohnen würde. Spanien landet dabei nicht nur auf Platz 1, sondern gleich 5 Mal in den Top Ten.

Ibiza - Das Meer sollte in der Nähe sein, das Wetter nicht zu heiß, nicht zu kalt und vor allem nicht zu regnerisch, ein Golfplatz in der Nähe wäre nicht schlecht und der nächste Flughafen sollte bequem erreichbar sein. Wer mit dem Gedanken spielt, ein Ferienhaus in Spanien zu kaufen, könnte solche Kriterien recht weit oben auf die Liste setzen. Immerhin kaufen viele Deutsche und andere Nordeuropäer eine Immobilie an den spanischen Küsten wie der Costa Brava, Costa Blanca und Costa del Sol. Doch welche Orte eignen sich am besten für den Kauf eines eigenen Ferienhauses im Ausland? Dieser Frage ist das Portal Holidu nachgegangen.

Das Suchportal für Ferienwohnungen hat Daten aus 80 beliebten Ferienzielen in 22 Ländern Europas untersucht, um herauszufinden, wo sich der Kauf einer Ferienimmobilie am meisten lohnen würde. Dabei schneiden gleich mehrere Ziele in Spanien gut ab. Kriterien waren unter anderem die aktuellen Immobilienpreise, mögliche Mieteinnahmen, die Anbindung des Ortes, Lebenshaltungskosten, mögliche Freizeitaktivitäten in der Nähe oder das Wetter. Nach diesen und weiteren Kriterien hat Holidu über ein Punktesystem ein Ranking erstellt. Die ersten drei Plätze gehen an spanische Ferienziele, fünfmal schafft es Spanien in die Top Ten.

Ferienhaus in Spanien kaufen: Bester Ort für eine Immobilie ist Ibiza

Auf Platz 1 für den perfekten Ort mit eigenem Ferienhaus steht die Stadt Ibiza auf der gleichnamigen Balearen-Insel. „Mit mehr als 3.500 Sonnenscheinstunden ist die Stadt Ibiza mit großem Abstand der sonnigste Urlaubsort Spaniens“, heißt es in einer Pressemitteilung des Portals. Dabei schneidet Ibiza auch bei den Kaufpreisen für die eigene Immobilie besser ab als vergleichbare Ferienziele an der Mittelmeerküste, wie etwa Cannes in Frankreich oder Alcúdia auf Mallorca. Und: Eine Ferienwohnung auf Ibiza lässt sich zu vergleichsweise besseren Konditionen vermieten als anderswo. Je nach Größe und Ausstattung könne man laut Holidu bis zu 536 Euro pro Nacht etwa in der angesagten Altstadt verlangen.

UrlaubsortKaufpreis/qmMieteinnahmen/NachtDinner für 2 PersonenVerfügbare AktivitätenSonnenstunden/Jahr
Ibiza4.900 Euro536 Euro70 Euro673.545

Mallorca auf Platz 2: Hier lohnt sich der Kauf einer Immobilie in Spanien

Auch auf dem zweiten Platz landet nach der Studie eine Stadt in Spanien, und wieder auf den Balearen: Palma de Mallorca. In der Hauptstadt der Ferieninsel überzeugen laut der Studie vor allem die vielen Ausflugsziele in der Nähe, das gute Klima, vergleichsweise günstige Lebenshaltungskosten und die gute Erreichbarkeit dank des Flughafens, von dem täglich mehr als ein Dutzend Verbindungen nach Deutschland geboten sind. Und: Die beliebteste Ferieninsel der Deutschen ist ganzjährig bei Urlaubern gefragt, was die Vermietung des Ferienhauses auch außerhalb der Hauptsaison zu einer guten Einnahmequelle macht.

UrlaubsortKaufpreis/qmMieteinnahmen/NachtDinner für 2 PersonenVerfügbare AktivitätenSonnenstunden/Jahr
Palma de Mallorca4.100 Euro247 Euro50 Euro1803.396

Ab in die Großstadt: Barcelona auf Platz 3 der besten Orte für eine Ferienwohnung in Spanien

Das spanische Festland schafft es auf Platz 3 der Studie: Die Metropole Barcelona ist der drittbeste Ort in Europa für den Kauf einer eigenen Ferienimmobilie. In der katalanischen Hauptstadt überzeugen unter anderem eine erstklassige Infrastruktur, das urbane Flair mit Strand in unmittelbarer Nähe und das milde Klima. Allerdings ist der Kauf einer Ferienwohnung in Barcelona wesentlich teurer als auf den Balearen-Inseln Ibiza und Mallorca: Hier sind im Schnitt 5.200 Euro für den Quadratmeter zu berappen.

UrlaubsortKaufpreis/qmMieteinnahmen/NachtDinner für 2 PersonenVerfügbare AktivitätenSonnenstunden/Jahr
Barcelona5.200 Euro245 Euro51 Euro5733.185

Ferienhaus in Spanien kaufen: Platz 4 und 9 auf Mallorca und an der Costa del Sol

Auf Platz 4 folgt der portugiesische Küstenort Albufeira an der Algarve, Spanien ist dann wieder auf Platz 5 vertreten, und zwar erneut mit einem Ferienort auf Mallorca: Pollença. Wer sich hier ein Ferienhaus kauft, bekommt laut der Studie Ruhe und Entspannung in authentischer Nachbarschaft. Allerdings ist es gar nicht so einfach, in der 16.000-Einwohner-Stadt eine Immobilie zu ergattern. Ebenso rar sind die Lizenzen für die touristische Vermietung. Wer diese Hürden genommen hat, bekommt aber immerhin um die 245 Euro pro Nacht. Der Flughafen von Palma de Mallorca ist etwa 60 Kilometer von Pollença entfernt - damit ist der Ort gut erreichbar, aber weit genug weg von störendem Fluglärm.

UrlaubsortKaufpreis/qmMieteinnahmen/NachtDinner für 2 PersonenVerfügbare AktivitätenSonnenstunden/Jahr
Pollença4.000 Euro245 Euro40 Euro83.447

Die Plätze 6 bis 8 überlässt Spanien Montpellier in Frankreich, St. Ives im Vereinigten Königreich und der portugiesischen Hauptstadt Lissabon. Auf Platz 9 folgt dann Marbella an der Costa del Sol. Die Küstenstadt ist bei ausländischen Immobilienkäufern angesagt, hier können Ferienhaus-Besitzer die Luft der Reichen und Schönen schnuppern. Marbella überzeugt in der Studie mit einem vergleichsweise geringen Kaufpreis, guten Mieteinnahmen und vielen Sonnenstunden im Jahr.

UrlaubsortKaufpreis/qmMieteinnahmen/NachtDinner für 2 PersonenVerfügbare AktivitätenSonnenstunden/Jahr
Marbella3.200 Euro221 Euro55 Euro493.427

Das Schlusslicht in der Top Ten der besten Orte für ein Ferienhaus im europäischen Ausland ist schließlich Paphos auf Zypern. Wer mit dem Gedanken spielt, in Spanien eine Immobilie zu kaufen, sollte sich in jedem Fall nicht nur mit dem Land, der Sprache und der näheren Umgebung auseinandersetzen, sondern auch mit den geltenden Gesetzen. Auch die Frage, wie viel Zeit man in seiner spanischen Immobilie verbringen kann und möchte, mag geklärt sein: Je nachdem, ob der Lebensmittelpunkt weiterhin in Deutschland liegt oder nach Spanien verlegt wird, gelten unterschiedliche Vorschriften, die nicht zuletzt steuerliche Folgen haben.

Zum Thema: Immobilienmarkt Spanien - Würgt der höhere Leitzins den Boom jetzt ab?

Auch interessant

Kommentare