1. Costa Nachrichten
  2. Service
  3. Residenten-Ratgeber

Garten in Spanien: Tipps für natürliche Schädlingsbekämpfung

Erstellt:

Von: Daniela Schlicht

Kommentare

Ameisen melken grüne Blattläuse die auf einem Zweig sitzen.
Ameisen und Blattläuse - gleich zwei Schädlinge im Garten, die mit natürlichen Schädlingsbekämpfungs-Mitteln bekämpft werden können. © Ulrich Perrey

Für Hobbygärtner sind Blattläuse, Weiße Fliegen und Schnecken auch in Spanien ein Graus. Statt mit der Chemie-Keule geht die Schädlingsbekämpfung im Garten auch mit selbst gemachten, natürlichen Mitteln.

Madrid - Hobbygärtner kommen auch in Spanien nicht drumherum, sich jedes Jahr mit Schädlingen aller Art im Garten auseinanderzusetzen: Schnecken, Blattläuse, Käfer und Co. können nicht nur Blumen vernichten, sondern auch den Obst- und Gemüseanbau deutlich beeinträchtigen. Glücklicherweise stellt die Natur eine Vielzahl von „Zutaten“ zur Verfügung, mit denen selbstgemachte Insektizide hergestellt werden können, die kostengünstig und umweltfreundlich sind und dabei helfen, Schädlinge in Schach zu halten. Selbst können Hobbygärtner auch ihren eigenen Kompost aus Biomüll herstellen und natürlich dürfen auch die anfallenden Gartenarbeiten für jeden Monat - am besten mit einem Gartenkalender nicht außer Acht gelassen werden.

Spanien: Natürliche Schädlingsbekämpfung im Garten - Knoblauch und farbige Fallen

Spanien ist bekannt für seinen guten Knoblauch und das nicht nur in der Küche, sondern auch ein guter Tipp als starkes natürliches Abwehrmittel gegen Blattläuse. Blattläuse mögen nämlich den Duft von Knoblauch nicht. Einfach eine Lösung aus einer zerdrückten Knoblauchzehe, zwei Gläsern Wasser und einer kleinen Nelke zubereiten. Das Ganze ziehen lassen und anschließend in drei Litern Wasser verdünnen. Die Knoblauch-Mischung in eine Sprühflasche schütten und damit Blumen und Pflanzen besprühen – und schon haben Hobbygärtner ein unfehlbares Insektizid. Allerdings sollte man es nur in der Morgendämmerung oder am späten Nachmittag anwenden, da direktes Sonnenlicht das Mittel zersetzen kann. Auch Ameisen können lästig werden: Mit welchen Hausmitteln man Ameisen im Haus und im Garten loswird, erklärt ruhr24.de.

Ein weiteres natürliches Mittel zur Schädlingsbekämpfung, auf das Hobbygärtner in Spanien zurückgreifen können, sind farbige Fallen. Oft werden CDs verwendet, um Vögel zu verscheuchen – ein gelbes Tuch oder Klebeband soll ausreichen, um die Weiße Fliege zu bekämpfen. Übrigens, die Weiße Fliege zählt, anders als es der Name vermuten lässt, zu den Mottenschildläusen (Aleyrodidae), einer Überfamilie der Pflanzenläuse (Sternorrhyncha).

Natürliche Schädlingsbekämpfung für Hobbygärtner in Spanien: Ingwer-Tee und Eierschalen

Ingwer-Tee ist nicht nur ein beliebtes Getränk bei Erkältungen, sondern hilft auch im Garten als Mittel zur natürlichen Schädlingsbekämpfung. Tomatenpflanzen gehören zu den Kulturen, die am stärksten von Motten und Würmern befallen werden. Ein guter Tipp für ein Schädlingsbekämpfungsmittel gegen die sogenannte Tomatenmotte ist Ingwer-Tee. Die Knolle, die mit Sojabohnen gemischt wird, enthält einen für die Larven schädlichen Stoff sowie Lecithin, das hilft, diesen Wirkstoff zu binden. Das Mittel verhindert auch, dass sich die Motten den Sträuchern nähern, um ihre Eier abzulegen.

Eierschalen sind zweifellos die vielseitigste Zutat, die Hobbygärtner in ihrer Garten-Pflege einbeziehen können. Sie wirken sowohl als Dünger als auch als natürliches Schädlingsbekämpfung-Mittel und können auf verschiedene Weise verwendet werden. Eine Möglichkeit besteht darin, sie gut zerkleinert an den Stängel der Pflanzen zu streuen. Die andere besteht darin, einen Ring um die Pflanze auszustreuen, der als Schutzwall gegen Raupen und Schnecken dient.

Orangen und Kuhmilch als natürliche Schädlingsbekämpfung in Spanien

Die Vitamin-C-Bombe Orange, die in Spanien großzügig angebaut wird, wirkt bei der natürlichen Schädlingsbekämpfung ebenfalls als Insektizid. Eine empfohlene Zubereitung für den Hobbygärtner besteht darin, 30 Milliliter Orangensaft mit drei Esslöffeln natürlicher Flüssigseife zu mischen, die man dann in vier Litern Wasser verdünnt. Danach auf die Pflanzen und Kulturen sprühen, um Kakerlaken und Ameisen zu bekämpfen.

Ebenfalls ein Tipp zur natürlichen Schädlings-Bekämpfung: Kuhmilch in Form von Rohmilch oder Vollmilch – keine H-Milch! Sie hilft dem Hobbygärtner in Spanien bei der Vorbeugung und Bekämpfung vom Echten Mehltau, einem Schönwetterpilz, der sich bei Wärme und Trockenheit bildet, sich als Belag auf Blattoberseiten festsetzt und der Pflanze Nährstoffe entzieht. Die Blätter weisen weiße, mehlige Flecken auf. Später rollen sie sich dann ein, färben sich braun und fallen ab. Um ein natürliches Schädlingsbekämpfungs-Mittel herzustellen, wird die Kuhmilch mit Wasser in einem Verhältnis von 1:8 gemischt. Die betroffene Pflanze sollte mit der Flüssigkeit dann zweimal die Woche besprüht werden. Die in der Milch enthaltenen Milchsäurebakterien sind es, die den Pilz angreifen.

Auch interessant

Kommentare