Sturm fegt über Costa Blanca: Heftiger Wind sorgt für Schäden

Ein Sturm ist über weite Teile Spaniens gefegt und hat auch die Costa Blanca ordentlich aufgewirbelt. In vielen Gemeinden sorgte der Wind für Schäden.
Elche - Denise hat in weiten Teilen Spaniens für ordentlich Wirbel gesorgt: Das Sturmtief fegte in der Nacht vom 21. auf 22. November auch über die Costa Blanca, am Flughafen Alicante-Elche hat Spaniens Wetteragentur Aemet gegen Mitternacht Wind-Geschwindigkeiten von bis zu 82 Kilometern pro Stunde gemessen. Auf den Balearen war der Sturm noch heftiger: Auf Menorca etwa erreichte Denise Geschwindigkeiten bis zu 111 Kilometern pro Stunde und Wellen von knapp 7 Metern Höhe.
Costa Blanca: Sturm fegt Bäume um - Feuerwehr meldet Schäden
Die Feuerwehr hatte nur wenige Wochen nach den Überschwemmungen an der Costa Blanca schon wieder einiges zu tun: Zwischen 20.30 Uhr am Montagabend und 9.30 Uhr am Dienstagmorgen waren die Einsatzkräfte im Dauereinsatz, der Sturm sorgte für Schäden in mehreren Gemeinden - verletzt wurde aber niemand. So fegte der starke Wind in Elche eine Palme um, die auf ein Auto fiel. Die Feuerwehr musste den Baum vor Ort zersägen und abtransportieren, für die Motorhaube des Fahrzeugs kam jede Hilfe zu spät.
Insgesamt meldet die Feuerwehr 41 Einsätze wegen des Sturms an der gesamten Costa Blanca in der Nacht von Montag auf Dienstag, los ging es mit dem heftigen Wind ab 20.30 Uhr am Montagabend. Die meisten Zwischenfälle ereigneten sich in Elche mit zehn Feuerwehreinsätzen, gefolgt von sechs in Benidorm und fünf in San Vicente del Raspeig. Gerufen wurden die Einsatzkräfte vor allem wegen umgestürzter Bäume oder Ästen, die auf die Straße gefallen waren, auch einige Dachziegel lösten sich von Gebäuden und hier und da drohten Stromkabel, nachzugeben. An Wohnhäusern, Fahrzeugen und auf öffentlichem Grund entstanden nach Angaben der Bomberos Schäden.
Costa Blanca: Festbeleuchtung hält Wind nicht stand - Erneut Sturm gemeldet
In Benidorm löste sich wegen des starken Winds ein Teil der Festbeleuchtung, die noch von der Patronatsfeier vergangene Woche am Paseo de Colón hing. Die Feuerwehr musste die Girlande schon am Vormittag - also bevor der Sturm so richtig über die Costa Blanca fegte - entfernen, bevor sie auf die Promenade stürzen und zur Gefahr für Passanten werden konnten. Nachts rückten die Einsatzkräfte erneut mehrfach in Benidorm aus, unter anderem, um eine Markise an einem der zahllosen Hochhäuser zu entfernen, die unkontrolliert im Wind flatterte.

Laut der Wetteragentur Aemet bleibt es zunächst stürmisch an der Costa Blanca: In der Nacht von Dienstag, 22. November, auf Mittwoch, 23. November, gilt ab Mitternacht eine Warnung der Stufe Gelb wegen Windböen, die Geschwindigkeiten bis zu 70 Kilometern pro Stunde erreichen können. Aemet hält die Warnung bis 16 Uhr am Mittwoch aufrecht. Die Warnung gilt für die nördliche Küste der Provinz Alicante, kann aber auch auf die Kreise Marina Baja und El Comtat übergreifen. Denise hat im Übrigen auch - kurze - Abkühlung gebracht: Die meisten Gemeinden bleiben am Dienstag bei Temperaturen unter 20 Grad, am Mittwoch klettert das Thermometer dann aber wieder auf 25 Grad in Dénia, Alicante schafft noch ein Grad mehr. Zum Ende der Woche soll es dann aber wieder kühler werden.