Am höchsten war die Zahl der Hitzetoten in Spanien laut dem Institut am Freitag, 15. Juli, mit 123 Toten an nur einem Tag, am Donnerstag waren es 93. Allerdings liegen die Zahlen ab dem 16. Juli noch nicht vor. Auch am Wochenende 16. und 17. Juli überschreiten die Temperaturen in Spanien in weiten Teilen des Landes die 40-Grad-Marke, mit Spitzenwerten von 44+ Grad, weite Teile sind vom staatlichen Wetteramt Aemet mit der zweihöchsten, orangen Warnstufe belegt worden, fast der gesamte Rest mit der gelben. Für das Ebro-Tal bis hinauf nach Pamplona in Navarra gilt die rote, höchste Warnstufe wegen extremer Temperaturen.
Neben den üblichen Hitzeregionen wie Andalusien, Valle del Ebro oder Extremadura, sind auch Teile Galiciens und des Baskenlandes bis hinauf an die Bizkaya von der besonders lang anhaltenden Hitzewelle betroffen, was auch dort sonst eher kleine Waldbrände zu Monstern anschwellen lässt. Die Küsten des spanischen Mittelmeeres und damit die wichtigsten Urlaubsregionen bleiben überwiegend bei Werten zwischen 30 und 35 Grad halbwegs erträglich, wobei auch hier die fehlende Abkühlung zur Nacht vielen Menschen zu Schaffen macht.
In Cádiz, Plasencia, Cáceres, Sevilla, Vigo, Zaragoza sanken die Tiefsttemperaturen am Freitag nicht unter 25 Grad. Laut Gesundheitsministerium sind nächtliche Temperaturen von über 25 Grad einem ruhigen, tiefen Schlaf abträglich und können für chronisch kranke und ältere Personen enorme gesundheitliche Probleme bringen, umgekehrt erkälten sich wiederum viele beim falschen Einsatz von Klimaanlagen über Nacht. Tipps für gesunden Schlaf in Spaniens heißen Nächten.
Die Vorhersagen des staatlichen Wetteramtes ventilieren derzeit nur sehr vorsichtig eine leichte Abkühlung für die kommende Woche, wobei viele Städte und Regionen Spaniens im Bereich der 40 Grad verbleiben, manche dann bereits seit drei Wochen ohne Unterbrechung, was auch für Spanien kein "normaler Sommer" ist.
An den spanischen Küsten also in den Orten, wo sich die meisten Touristen aufhalten, bleibt es sommerlich heiß, aber wird es nicht höllisch, auch wenn Mittagstemperaturen von 35 Grad einen Aufenthalt im Freien nicht als vernünftig erscheinen lassen.
Infos zu den Waldbränden in ganz Spanien und Portugal.
Info zum Waldbrand an der Costa del Sol bei Málaga.