Endlich Regen in Spanien: Auch diese Woche Unwetter-Warnungen von Costa Blanca bis Andalusien

Endlich Regen: An der Costa Blanca, in der Region Murcia und in Teilen von Andalusien gelten Unwetter-Warnungen. Das unbeständige Wetter soll noch mehrere Tage anhalten.
Update, 23. Mai: Der heftige Regen, der am heutigen Dienstag, 23. Mai, auf die Costa Blanca und Costa Cálida niederprasselt, sorgt für Probleme: Straßen sind überschwemmt und Schulen geschlossen. Der staatliche Wetterdienst Aemet hat die Warnstufe auf Orange erhöht. Besonders betroffen sind der Süden der Costa Blanca und die Region Murcia.
Update, 22. Mai: Das Wetter bleibt unbeständig in Spanien. Während der schwere Waldbrand im Westen des Landes mittlerweile stabilisiert ist, warnt die staatliche Wetteragentur Aemet für den heutigen Montag, 22. Mai, an der Südostküste vor starkem Regen, örtlich begleitet von Gewittern. So gilt in weiten Teilen der Region Murcia Warnstufe Gelb wegen Regens, ebenso im nordöstlichen Zipfel von Andalusien. An der Küste von Almería stuft Aemet die Gefahr gar als „orange“ ein. Hier könnten binnen 12 Stunden bis zu 80 Liter Regen auf den Quadratmeter fallen. An der Costa Blanca rechnet Aemet am morgigen Dienstag, 23. Mai, erneut mit Regen und hat die Warnstufe Gelb verhängt. Ab der Costa Cálida und bis runter an die Costa de Almería gilt dann Warnstufe Orange.
Erstmeldung, 18. Mai: Alicante – Die staatliche Wetterbehörde Aemet warnt am Donnerstag, 18. Mai, vor starken Regenfällen im Norden der Provinz Alicante. In den Kreisen El Comtat, Marina Alta und Marina Baja gilt Warnstufe Gelb. Die Experten rechnen mit Niederschlägen von bis zu 20 Litern pro Quadratmeter binnen einer Stunde. Angesichts der verheerenden Dürre in Spanien wird Regen sehnsüchtig erwartet.
Regen an der Costa Blanca: Alarmstufe Gelb in den nächsten Tagen
Die Niederschläge, die von örtlichen Gewittern begleitet sein können, kündigen die Ankunft eines Tiefdruckgebiets an, das die Costa Blanca voraussichtlich bis zum 25. Mai im Griff hat und unbeständiges Wetter bringt. Auch am Freitag, 19. Mai und am Wochenende bleibt die Regen-Wahrscheinlichkeit hoch. Am Freitag gilt Warnstufe Gelb in der gesamten Region Valencia, am Samstag wieder nur im Hinterland der Provinz Alicante.
Wo am Donnerstagmorgen bewölkter Himmel zu sehen ist, können ab dem Mittag lokal unterschiedliche Unwetter herrschen. Durch den Niederschlag werden auch die Höchsttemperaturen sinken. In Alicante, Elche und Orihuela werden es maximal 22 Grad. In Dénia sinkt die Höchsttemperatur auf 21 Grad und in Alcoy im Hinterland der Costa Blanca wird es nur noch 20 Grad warm. Hinzu kommt an den Küsten der Provinz Alicante ein mäßiger Wind von Osten, der im Landesinneren nur noch leicht weht.
Costa Blanca: Regen angesichts der Dürre sehnsüchtig erwartet
Gerade in den letzten Monaten und dem trockensten April seit Aufzeichnung der Wetterdaten wird Regen in Spanien sehnsüchtig erwartet. Die Niederschläge der kommenden Tage an der Costa Blanca scheinen allerdings nur der berühmte Tropfen auf den heißen Stein zu werden. Um die Wasserknappheit und drohenden Ernteausfälle wirklich abzuwenden, braucht es mehr als eine Woche Tiefdruckgebiet.
Endlich Regen auch in Andalusien: Aussichten bis 25. Mai - Gelbe Warnstufe am Donnerstag
Sevilla - Bereits am Mittwoch regnete es teilweise „con alegría“, mit Freude, wie man hier sagt, in Teilen der Provinz Málaga sowie im Westen Andalusiens. Für Donnerstag, 18. Mai, gibt es bis 22 Uhr Aemet-Unwetterwarnungen der untersten Stufe gelb für die Provinzen Cádiz, Córdoba und Huelva. Besonders die Sierra de Grazalema und in Córdoba die Sierra de Pedroches, dazu Aracena, Andévalo und Condado in Huelva könnten besonders viel Wasser abbekommen. Auch das Hinterland von Málaga darf sich auf Regen freuen, Antequera, Ronda sowie die Sierra Norte von Sevilla könnten neben Regenfällen auch Gewitter abbekommen, in höheren Lagen ist auch Hagel möglich.
Die Regenfront verspricht laut Aemet Regenfälle in Andausien bis ungefähr 25. Mai, also rund eine Woche lange. Auch die Küsten wie die Costa del Sol, könnte davon einiges abbekommen, Wolken und Sonne sollen sich hier in netter Unregelmäßigkeit abwechseln. Kann es dabei auch lokal mal zu großen Mengen Regen kommen, geht die Tendenz für den Großteil Andalusiens eher in Richtung kleinerer, täglicher Schauer. Viel zu wenig Wasser also, um das jahrelange Niederschlagsdefizit auch nur annähernd auszugleichen, aber doch zunächst eine große Erleichterung für die Bauern und Viehzüchter Andalusiens, die nun wenigstens auf etwas Weidegrün und vielleicht doch noch eine Ernte hoffen.

Die Waldbrand-Feuerwehr Infoca sieht die Regenfälle indes mit gemischten Gefühlen. Zwar sinkt zunächst das Waldbrandrisiko in Andalusien beachtlich. Doch wenn der Regen aufhört, wird das Unterholz ins Kraut schießen und bald wieder vertrocknen und so die Menge an Zunder erhöhen. Auch an der Ankündigung der Landesregierung Andalusiens, ab September womöglich das Trinkwasser rationieren zu müssen, ändern die Niederschläge der kommenden Tage nichts.