Wetter in Spanien: Dezember-Brücke mit viel Regen - Milde Temperaturen an Costa Blanca und Costa del Sol

Es wird die längste Brückenwoche des Jahres in Spanien. Millionen fahren in den vorweihnachtlichen Urlaub an Küsten und zu Städtetrips. Das Wetter in Spanien wird allerdings meist recht feucht und zum Teil richtig winterlich - außer an den Mittelmeer-Küsten. Natürlich.
Update, 6. Dezember: Orange Unwetterwarnung für Hinterland von Málaga und Costa del Sol für Freitag, 9. Dezember. Auch danach geht es regnerisch weiter.
Erstmeldnung, 2. Dezember: Madrid/Málaga/Alicante - Aus den beiden Feiertagen des 6. Dezember (Verfassung) und 8. Dezember (Unbefleckte Empfängnis) am Dienstag und Donnerstag haben sich nicht wenige clevere Spanier eine ganzen Brückenwoche mit zwei Wochenenden als Brückenköpfen gebastelt. Viele begannen die „Nikolausferien“ bereits am Freitag, 2. Dezember, und haben nicht vor, vor dem 12. Dezember wieder arbeiten zu gehen.
Während viele Madrilenen in ihre Zweitwohnungen an die Costa Blanca, die Costa Brava oder die Costa del Sol fahren, reisen gleichzeitig viele „Provinzler“ in die spanische Hauptstadt, für Weihnachtseinkäufe, Lotterielose für „El Gordo“, für Weihnachtsmärkte, Tapas, zur Familie und manche auch für Kunst und Kultur. Auch Valencia, Barcelona, Sevilla, Málaga und Granada sind beliebte Ziele für die Dezember-Brücke in Spanien, ebenso wie Santiago de Compostela, Córdoba, Toledo oder Lugo, die alle mit reichlich Weihnachtsbeleuchtung protzen, trotz Energiekrise und Inflation.
Wettervorhersage: Kühler, feuchter Advent - Kein „Beast of the east“
Doch wie wird das Wetter während der Mega-Dezember-Brücke in Spanien? Für weite Teile Spaniens sind vom staatlichen Wetterdienst Aemet „Kälte und verbreitete Regenfälle“ vorhergesagt. Die Temperaturen nähern sich weitgehend den Normalwerten für die Saison, nach einem Herbst, der - einmal mehr - zu warm und viel zu trocken war und das nach einem infernalen spanischen Sommer 2022. Der Reihe nach: „In weiten Teilen Zentral- und Nordspaniens erwarten wir für das Wochenende und die Woche ab dem 5. Dezember Nachtfrost und Tageshöchstwerte von 12-13 Grad“, so Rubén del Campo von Aemet. Das „Beast of the East“, die Bestie aus dem Osten, die als extreme Kaltfront seit Wochen durch die Medien geistert, bleibt allerdings an der Leine. „Es wird eine normale Kälte, die alarmistischen Panikmeldungen einiger Medien sind ohne Grundlage“.
Lebenswichtiger Regen für Andalusien und Niederschläge auch an Costa Blanca vorhergesagt
Was den Regen betrifft: Es werden am Samstag, 3. Dezember, leichte Niederschläge auf den Balearen, an den Küsten Valencias bis zur Marina Alta (nicht mehr so viel wie am Freitag), ganz im Norden der Costa Blanca erwartet. Ab Sonntag, 4. Dezember „kommt eine Regenfront über den Atlantik, die milden, feuchten Wind bringt, womit die Temperaturen und die Niederschlagsmengen in weiten Teilen Spaniens in der kommenden Woche steigen.“ Vor allem Andalusien, vor allem der Westen und das Zentrum, die Extremadrura, der Westen von Castilla La Mancha und die Gegend rund um das Zentralsystem können sich über Regen freuen. Ja, freuen, denn die paar Tropfen, die der Herbst bisher in Spanien gelassen hat, mildern die chronische Dürre in Spanien nicht. Vor allem Andalusien, aber auch Katalonien sind nicht nur hinsichtlich der Landwirtschaft in Wassernot.

Bis einschließlich Montag regnet es auf den Kanarischen Inseln noch teils intensiv, bei Prognosen für die kommende Woche ist Aemet eher vorsichtig. Ab Donnerstag wird es fast im ganzen Land regnen, in den meisten Teilen moderat, aber mit durchschnittlich 20 Litern pro Quadratmeter durchaus spürbar. Ab Donnerstag, 8. Dezember, dürften dann auch die Regenradare an der Costa Blanca wieder anschlagen, von der Marina Alta bis nach Katalonien (Tarragona) und auf Ibiza werden zum Teil starke Regenfälle erwartet. Auch an der Costa del Sol soll es am Donnerstag, 8. Dezember einmal durchgehend kräftig regnen, von Nerja bis Marbella und sogar im „Regenloch“ Málaga. Für Montag bis Mittwoch ist sehr wechselhaftes Wetter angesagt, mit Schauern, lokal aber sind auch stärkere Niederschläge möglich. Für das andalusische Hinterland, Sevilla, Málaga, Cádiz und Granada ist bereits für Montag starker Regen angesagt, ein Modell von Aemet sagt sogar stabilen Landregen über Tage vorher. „Da gibt es aber noch Unsicherheiten“, so Rubén del Campo von Aemet.
An Spaniens Küsten bleibt der Dezember sehr mild
Und Spanien kann auch Winter, richtigen: An diesem Wochenende eröffnet die Skisaison in der Sierra Nevada, wenn auch mit Hilfe hunderter Schneekanonen. Die Schneefallgrenze der Kantabrischen Kordilleren sinkt auf 1.500 Meter, in den Pyrenäen auf bis zu 1.000 Meter, dort werden nachts zum Teil Werte von weniger als -8 Grad erwartet. In Spaniens wichtigsten Urlaubs- und Überwinterungsgebieten bleibt es indes mild. Wenn nicht gerade eine Regenfront über die Küsten zieht, pendelt sich die Mittelmeerküste tagsüber bei um die 18 Grad ein. An der Costa Blanca schwanken die Tageshöchsttemperaturen zwischen 3. und 8. Dezember um 16-18 Grad und das von Dénia, über Alicante bis Torrevieja. Ganz ähnlich werden die Temperaturen an der Costa del Sol, tagsüber 17-21 Grad, nachts um 11-14, wohlgemerkt an der Küste, im Hinterland kann es empfindlich kalt bis zu 0 Grad werden.
Spanischer Wetter-Service: Das 6-Stunden-Radar von Meteosat/Aemet