1. Costa Nachrichten
  2. Service
  3. Wetter

Wetter in Spanien: Wie lange bleibt es noch so kalt an der Costa Blanca?

Erstellt:

Von: Judith Finsterbusch

Kommentare

Verschneite Landschaft im Hinterland der Costa Blanca
Schnee im Hinterland der Costa Blanca im Januar 2023: Wie lange bleibt es noch so kalt? © Anne Thesing

Der Januar hat gezeigt, dass der Winter auch an der Costa Blanca nicht immer frühlingshaft warm sein muss. Doch wie lange hält das kalte Wetter in Spanien noch an?

Alicante - Schnee in den Bergen, nachts Temperaturen um oder unter dem Gefrierpunkt, tagsüber im Schatten kaum zweistellige Werte auf dem Thermometer: Der Winter hat die Costa Blanca seit Mitte Januar fest im Griff, und auch wenn die Temperaturen nicht vergleichbar sind mit denen in Zentral- oder Nordspanien, so kann es in einer schlecht isolierten, unbeheizten Wohnung an der Mittelmeerküste durchaus unangenehm werden. Zumal die meisten Überwinterer aus Nordeuropa wohl kaum die kalten Monate im Süden verbringen, um Frost, Schnee und Sturm zu erleben. Wie lange bleibt es also noch so kalt an der Costa Blanca?

Wetter an der Costa Blanca: Hochdruckgebiet über Spanien lässt Temperaturen steigen

In dieser Woche, in der der Januar in den Februar übergeht, zeigt sich das Wetter allmählich etwas freundlicher, und die Temperaturen an der Costa Blanca steigen an - wenn auch vorsichtig. Grund dafür ist ein Hochdruckgebiet, das über Spanien zieht. Das macht sich zunächst bei den Tiefstwerten bemerkbar, also nachts, und dürfte nicht zuletzt auch die Camper freuen, die den Winter an der Costa Blanca verbringen. So sinkt das Thermometer etwa in Dénia in der Nacht von Mittwoch, 1. Februar, auf Donnerstag, 2. Februar, „nur“ noch auf 5 Grad, immerhin 2 Grad mehr als in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch. Im Hinterland bleibt es aber kalt und es kommt nachts weiterhin zu Frost.

Ab Donnerstag, 2. Februar, wird es auch tagsüber ganz vorsichtig etwas wärmer, Dénia erreicht 13 Grad, Alicante 14 und Orihuela 18. Spürbar wird der Temperaturanstieg an der nördlichen Costa Blanca aber erst ab Freitag oder Samstag, 3. und 4. Februar. Dann schafft Dénia tagsüber laut der staatlichen Wetter-Agentur Aemet wieder 17 Grad, Alicante 18 Grad und Elche und Orihuela sogar 19 Grad. Für Sonntag und Montag sind ähnliche Werte gemeldet. Regen und/oder erneuter Schneefall sind an der Costa Blanca vorerst nicht in Aussicht.

Costa Blanca und Spanien: So wird das Wetter im Februar

Und wie wird das Februar-Wetter an der Costa Blanca? „Der Februar ist nach dem Januar grundsätzlich der zweitkälteste Monat in Spanien“, schreibt das Wetterportal eltiempo.es. Die Durchschnittstemperatur liegt normalerweise im Januar bei 8 Grad, im Februar bei 8,6 Grad. Der Februar 2023 schleppt noch die Reste vom Wintereinbruch im Januar mit sich und beginnt somit zunächst kälter als üblich. Nach derzeitigen Prognosen gehen die Wetterexperten aber davon aus, dass sich der restliche Monat „wie ein typischer Februar“ verhalten dürfte, an der Costa Blanca könnte es aber etwas mehr regnen als normalerweise im Februar.

Übrigens hat eltiempo.es auch außergewöhnliche Wetterphänomene im Februar vergangener Jahre in Spanien gesammelt. Darunter eine 20,87 Meter hohe Welle am 1. Februar 2014, die 4 Kilometer vor Cudillero in Asturien registriert wurde. Ebenso eine Rekord-Temperatur von minus 14,8 Grad am 5. Februar 1963 in Barajas, Madrid. Der heftigste Schneefall, der jemals seit Beginn der Aufzeichnungen in Kantabrien und Asturien registriert wurde, sorgte zwischen dem 14. und 20. Februar 1888 für vier Meter Neuschnee. Die betroffenen Orte waren komplett von der Außenwelt abgeschnitten. Mit Schnee hatte auch Sevilla zu kämpfen: Am 22. Februar 1905 wurde „außergewöhnlich viel Schnee“ registriert.

Auch interessant

Kommentare