Spanien beschließt Grundeinkommen: Hilfe für die Ärmsten in Coronavirus-Zeiten
Lange war in Spanien darüber debattiert worden, nun - mitten in der Coronavirus-Zeit - ist es durch: Das Kabinett beschloss am Freitag, 29. Mai, das Grundeinkommen für den ärmsten Teil der …
Coronavirus: Mehr Freiheiten für Spaziergänger und Familien in Spanien
Seit Montag, 25. Mai, gelten in ganz Spanien weitere Lockerungen für Spaziergänger und Familien. Und zwar unabhängig von den Phasen des Coronavirus-Deeskalationsplans.
Spanien ist mehr als Fiesta und Siesta: Vielseitiges Urlaubsland mit bewegter Geschichte
Das Klima, die mediterrane Gastronomie und die Lebensfreude seiner Landsleute: Spanien genießt, was die Lebensqualität angeht, im Rest Europas einen ausgezeichneten Ruf. Das Königreich im Süden ist …
Von Ordnung und Freiheit: Die Geschichte der Guardia Civil in Spanien
Seit 1844 steht die Guardia Civil in Spaniens Diensten. Die spannende Geschichte von der Hilfsarmee zur Bürgerpolizei mit dem markanten Dreispitz war und bleibt voller Widersprüche.
Nissan macht Fabriken dicht: 25.000 Arbeitsplätze in Katalonien in Gefahr
Der japanische Autohersteller Nissan schließt seine Werke in Katalonien und übergibt die anderen Produktionsstätten an Renault. Zigtausende Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel.
Mit Kohle gegen Corona: EU will Spanien mit Milliarden aus der Krise helfen
Die EU-Kommission will mit einem Riesenprogramm die Corona-Rezession in Spanien bekämpfen. Kommissionschefin von der Leyen bekommt viel Zuspruch, aber auch Kritik.
Mit Coronavirus in die Armut: Tausende Spanier stehen für Lebensmittel an
Noch bevor die Wirtschaftskrise aufgrund der Coronavirus-Pandemie in Spanien so richtig begonnen hat, scheint die Armut außer Kontrolle zu geraten: Über 100.000 Menschen sind in Madrid von …
Coronavirus-Krise in Gibraltar: Felseninsel lässt alle Bürger testen
Gibraltars Regierung hat 55.000 Covid-19-Tests besorgt. Damit sollen Einwohner und Pendler getestet werden. Bis heute zählt die Felseninsel 149 Covid-19-Fälle.
Spaniens Töpfe: Schlagende Proteste von Aznar bis Sánchez - Eine Chronik
In Spaniens Corona-Krise protestierten tausende Menschen mit Töpfen gegen die Regierung von Pedro Sánchez. Was hinter der Art Demo steckt, was 2020 neu am Topf-Protest ist.
Protest gegen Coronavirus-Maßnahmen: Spaniens Konservative gehen auf die Straße
Tausende Spanier aus dem konservativen und rechten Spektrum haben bei Anti-Corona-Demos am Wochenende den Rücktritt von Ministerpräsident Pedro Sánchez gefordert. Der aber blieb gelassen.
Coronavirus und Stierkampf: Spaniens Regierung gibt Toreros Hilfen durch die Hintertür
Mehr als 200 Stiere in Spanien haben bisher ihr Leben der Covid-19-Krise zu verdanken. Keine Stiertreiben, kein rituelles Gemetzel in den Arenen. Doch anstatt die Gelegenheit bei den Hörnern zu …
In Spanien hat das Coronavirus soziale Gewohnheiten und Strukturen auf den Kopf gestellt. Seit März gibt es keine Küsse zur Begrüßung. Ändert Sars-CoV-2 Spanien für immer?
Coronavirus: Notstand in Spanien bis 7. Juni verlängert
Spaniens Regierungschef Pedro Sánchez muss sich mit einer Verlängerung des Coronavirus-Notstands von 14 Tagen zufrieden geben. Er wollte eigentlich einen ganzen Monat durchsetzen.
Coronavirus löst in Spanien Proteste aus: Rechte machen Stimmung gegen Regierungspolitik
In Spanien haben Proteste gegen die Politik der Regierung den Applaus für das Krankenhauspersonal abgelöst. Gegen die Ausgangssperre wettern vor allem Rechtspopulisten.
Coronavirus: Spanien rechnet mit weiteren Infektionswellen
Nur einer von 20 Spaniern hat bisher Antikörper gegen das Coronavirus entwickelt. Das belegt der Prävalenz-Test des spanischen Gesundheitsministeriums. Das Land rechnet damit, dass weitere …
Coronavirus: Spanien lässt Málaga und Alicante in Phase 1
Valencia und Andalusien kommen am Montag, 18. Mai, komplett in Phase 1 des Deeskalationsplans der Coronavirus-Krise an. Ärger hat die Regierung mit Madrid.
Coronavirus-Notstand bis Ende Juni: Sánchez will Verlängerung um einen Monat
Ministerpräsident Pedro Sánchez führt Spanien weiter für den nächsten Schritt aus der Coronavirus-Krise. Die Sicherheitsauflagen können wegen geringer Fallzahlen gelockert werden.
Gleich um einen weiteren Monat will die Regierung Sánchez den Coronavirus-Notstand in Spanien verlängern. Anders könne man nicht geordnet in die „neue Normalität“ gelangen.
Wegen Coronavirus werden Lebensmittel in Spanien teurer
Die Coronavirus-Krise führte im April zur ersten Deflation seit 2016. Um 0,7 Prozent sank der Verbraucherpreisindex. Doch das meiste, was man wirklich für das Leben in Quarantäne brauchte, also …
Roter Kalif von Córdoba ist tot: Spaniens Linke trauert um Gallionsfigur Julio Anguita
Der Tod von Julio Anguita ist einer herber Verlust für Spaniens Politik. Der „Rote Kalif“ von Córdoba war ein charismatischer Politiker mit starken Prinzipien.
Coronavirus: Spanien ist weit entfernt von der Herdenimmunität
Das Coronavirus scheint in Spanien auf dem Rückzug zu sein. Das heißt aber nicht, dass Sars-CoV-2 keine Gefahr mehr darstellt. Von der Herdenimmunität ist Spanien weit entfernt. Das zeigen erste …
Verlorene Generation: Coronavirus-Krise trifft junge Spanier wieder besonders hart
Die gesellschaftlichen Verlierer der Coronavirus-Krise in Spanien stehen bereits fest: Millionen von jungen Leuten. Es ist jene Generationen, die schon die Finanzkrise mit voller Härte traf.
Coronavirus: Spaniens älteste Frau überlebt Covid-19 mit 113 Jahren
María Branyas ist mit 113 Jahren die älteste Frau Spaniens. Jetzt hält sie noch einen weiteren Rekord: Sie ist die älteste Frau, die das Coronavirus überlebt hat.