1. Costa Nachrichten
  2. Spanien
  3. Land und Leute

Weihnachtslotterie, die zweite: Spaniens „El Niño“ folgt auf den Gordo - Die Gewinnzahlen

Erstellt:

Von: Judith Finsterbusch

Kommentare

Eine Familie hält Lose vor einer Lotto-Annahmestelle in die Kamera.
Vielleicht klappt es ja bei „El Niño“? In Spanien wird am 6. Januar die zweite große Weihnachtslotterie gezogen. © David Revenga

Nicht nur die Heiligen Drei Könige bringen in Spanien am 6. Januar Geschenke, sondern auch die Lotterie „El Niño“ - der kleine Bruder der dicken Weihnachtslotterie „El Gordo“. Das sind die Gewinnzahlen.

Update, 12:30 Uhr: Die Lotterie „El Niño“ schüttet auch viele kleinere Gewinne zwischen 20 und 350 Euro pro Zehntellos aus. Diese Gewinnzahlen sind folgende:

Update, 12:20 Uhr: Kaum 20 Minuten hat die Ziehung der Lotterie „El Niño“ gedauert, die in Spanien live im öffentlichen Fernsehen übertragen wurde. Wer ein Los gekauft hat, kann unter anderem auf der Seite des staatlichen TV-Senders TVE nachprüfen, ob und wie viel er gewonnen hat. Die Gewinnzahlen der drei Hauptgewinne lauten wie folgt:

Update, 12:16 Uhr: Der Hauptgewinn der Lotterie „El Niño“ steht ebenfalls fest: Die Gewinnzahl lautet 89603. Die Lose mit dem Hauptpreis wurden allesamt in L‘Escala, Provinz Girona, verkauft. 200.000 Euro bekommt jeder mit einem Zehntellos dieser Nummer.

Update, 12.14 Uhr: Jetzt geht es Schlag auf Schlag: Auch der zweite Preis von Spaniens zweitgrößter Weihnachtslotterie „El Niño“ ist gezogen: Die Gewinnzahl lautet 72289 und ist mit 75.000 Euro prämiert. Die Lose wurden quer durch Spanien in einer Vielzahl von Gemeinden verkauft.

Update, 12:13 Uhr: Der erste größere Preis der Lotterie „El Niño“ wurde gezogen: Der dritte Preis fällt auf die Losnummer 18918 und ist mit 25.000 Euro pro Zehntellos prämiert.

Update, 6. Januar, 12 Uhr: Die Ziehung der zweiten großen Weihnachtslotterie in Spanien, „El Niño“, hat um 12 Uhr in einem Salon der spanischen Lotterie in Madrid begonnen. Die Bekanntgabe der Gewinnzahlen wird live im öffentlichen Fernsehen TVE übertragen.

Erstmeldung, 3. Januar: Madrid - Auf den Dicken folgt das Kind: Nach der Ziehung von Spaniens spektakulärer Weihnachtslotterie „El Gordo“ am 22. Dezember 2022, sucht die Lotterie „El Niño“ zum Dreikönigstag am 6. Januar 2023 noch einmal glückliche Gewinner, die dem traditionell teuren Januar damit etwas entspannter entgegenblicken könnten. „El Niño“, das Kind, schüttet zwar nicht so riesige Gewinnsummen aus wie sein großer Bruder „El Gordo“, der Dicke, doch immerhin 700 Millionen Euro sind insgesamt im großen Topf. Und in einem übertrumpft El Niño die Weihnachtslotterie in Spanien sogar: Es sind mehr Lose prämiert, wenn auch mit kleineren Preisen.

Spanien: Lotterie „El Niño“ nach der großen Weihnachtslotterie - Viele kleinere Gewinne

Das Prinzip der Dreikönigs-Lotterie ist ähnlich wie das von Spaniens Weihnachtslotterie: Auch hierbei werden die Lose mit der fünfstelligen Nummer wieder in Zehntellose unterteilt, die sogenannten Décimos. Diese kosten wie auch beim Gordo 20 Euro pro Stück. In Spanien ist es üblich, kleinere Gewinne aus der großen Weihnachtslotterie vom 22. Dezember in den „Niño“ zu stecken und auf das große Los am 6. Januar zu hoffen. Die Ziehung erfolgt am Dreikönigstag, also am Freitag, 6. Januar 2023. Beginn ist um 12 Uhr in einem Salon der staatlichen Lotterie in Madrid. Wer ein Los für die Lotterie kaufen möchte, sollte sich unbedingt an die offiziellen Stellen halten - wo viel Geld im Spiel ist, werden Betrüger magisch angezogen.

Und was gibt es nun zu gewinnen bei Spaniens „El Niño“-Lotterie? Der Hauptgewinn ist 2023 mit 2 Millionen Euro auf das gesamte Los dotiert, also 200.000 Euro pro Zehntellos - die Hälfte vom „Gordo“-Hauptpreis. Gewinner des zweiten Preises bekommen 750.000 Euro pro Los, 75.000 Euro pro Décimo, der dritte Preis liegt bei 250.000 beziehungsweise 25.000 Euro. Darüber hinaus gibt es mehrere kleinere Preise zwischen 20 und 350 Euro.

Spanien: Dreikönigs-Lotterie mit Tradition - Zweitgrößte Ziehung nach „El Gordo“

Und auch die Dreikönigs-Lotterie hat durchaus Geschichte: Vermutlich seit 1879 gibt es die Lotterie, ins Leben gerufen wurde sie seinerzeit, um den Bau des Kinderkrankenhauses Hospital Infantil del Niño Jesús in Madrid zu finanzieren. In ihrer jetzigen Form und unter dem Namen „El Niño“ gibt es die Lotterie immerhin seit 1941 - in Spanien ist es die zweitwichtigste Lotto-Ziehung nach der Weihnachtslotterie „El Gordo“.

Auch interessant

Kommentare