1. Costa Nachrichten
  2. Spanien
  3. Land und Leute

Fallas 2022: Valencia feiert rauschendes Fest - Das sind die Höhepunkte aus dem Programm

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Stephan Kippes

Kommentare

Besucher schauen sich eine riesige Fallas-Figur aus Pappmaché an.
Die Figuren für das Fallas-Fest 2022 in Valencia werden derzeit aufgebaut. © Manuel Bruque/EFE

Nach zwei Jahren Corona-Pause finden die Fallas 2022 in Valencia wieder in gewohnter Form statt. Tipps für den Besuch der Figuren und Höhepunkte aus dem Programm.

Update, 15. März: Die Organisatoren der Fallas in Valencia blicken dieser Tage verstärkt besorgt Richtung Himmel: Nach dem Sturm vom Montag ist für die nächsten Tage extrem viel Saharastaub und dann auch noch Regen an der Costa Blanca angesagt. Bereits am Montag, 14. März, klagten vier Fallas-Kommissionen wegen des Sturms über Schäden an ihren Figuren. Einzelne Fallas mussten abgestützt werden, nachdem Teile abgebrochen waren. Auch die Mascletà auf dem Rathausplatz fiel wegen heftiger Windböen aus. In Benicalap, einem Vorort von Valencia, stürzte gar eine komplette Falla um.

Erstmeldung, 14. März: Valencia – Auf Valencia kommt ein rauschendes Fallas-Fest zu, schließlich musste das Frühlingsfest einmal wegen Corona abgesagt werden und konnte ein weiteres Mal nur auf halber Flamme und auch noch im September statt im März gefeiert werden. 2022 lassen es die Valencianer aber wieder wie gewohnt am Vatertag krachen – im wahrsten Sinne des Wortes, denn die täglichen Böllerkonzerte (mascletàs) um 14 Uhr am Rathausplatz gehören zu den Fallas wie das Bier zum Oktoberfest an der Costa Blanca.

Fallas 2022 in Valencia: Tipp für den Besuch der Figuren

Der Pulverdampf löst sich dieses Jahr in den Farben Blau und Gelb und in einer Hommage an die Ukraine auf. Die Fallas-Bauer fangen bereits jetzt an, die großen Figuren in der Kategorie „Especial“ aufzubauen. Ein Spaziergang durch die Innenstadt von Valencia lohnt sich, die Viertel mit großer Fallas-Tradition und den schönsten Figuren liegen nahe des Rings, der sich vom Bahnhof Estación del Norte bis zum Turia-Fluss spannt. Die Figuren müssen bis Mittwoch, 16. März 2022 aufgebaut sein, bis dahin kann man die falleros bei den Vorbereitungen beobachten und dabei churros essen. Um Mitternacht steigt dann das erste große pyrotechnische Spektakel am Paseo de la Alameda.

Diese Woche und vor der Verbrennung lohnt sich ein Ausflug in die Hauptstadt der Region Valencia, ein Tipp für Fallas-Besucher ist die Anreise ab der Costa Blanca mit Nahverkehrsmitteln wie dem Zug von Gandía nach Valencia. Denn während des Fallas-Fests 2022 wird es spätestens ab Donnerstag in der Stadt sehr voll und es geht drunter und drüber.

Rundgang durch Valencia: Überblick über wichtige Fallas-Figuren

Bei einem Rundgang während der Fallas in Valencia sollten Abstecher zu den Figuren, die in der höchsten Kategorie antreten, nicht fehlen. Die Falla Na Jordana etwa kommt 2022 mit plastischer Satire über die Renaissance daher, das Gebilde am Rathausplatz sollte ebenfalls auf dieser Fallas-Route nicht fehlen, ebenso wie das Viertel Russafa, wo die Figuren Cuba–Literato Azorín und Sueca–Literato Azorín stets zu den Favoriten für den ersten Preis zählen. Nur ein paar Meter weiter gen Fluss stößt man schon auf zwei weitere Giganten der Spezialkategorie.

Alle Fallas-Figuren aus 2022 zu beschreiben, sprengt jeden Rahmen. Deswegen präsentieren die Fallasverbände ihre lustigen Gebilde, die sich oft über politische, gesellschaftliche oder sportliche Ereignisse beziehungsweise Entwicklungen lustig machen, in den sogenannten Bocetas. Man kann sich die Zeichnungen auch im Internet oder in den überall in Valencia ausliegenden Broschüren an sehen. Die Falla Municipal etwa nimmt Bezug auf den Klimawandel, der sich in Spanien besonders heftig bemerkbar macht. Auch die Figur 2030 an der Kreuzung Almirant Cardarso/Conde de Altea macht sich Gedenken über die Zukunft des Planeten.

Ein weiterer Höhepunkt der Fallas in Valencia ist die Blumengabe an die Mare de Déu die am Donnerstagnachmittag, 17. März, ihren Anfang nimmt und am Freitag weitergeht. Die ersten Fallas gehen bei der Verbrennung (cremà) am Samstag, 19. März, ab 20 Uhr in Flammen auf. In Valencia werden um die 700 Fallas-Figuren abgebrannt und die Cremà zieht sich bis in die Nacht hin. Als letzte Figur 2022 wird ab 23 Uhr die am Rathausplatz verbrannt.

Auch interessant

Kommentare