1. Costa Nachrichten
  2. Spanien
  3. Land und Leute

Karneval Cádiz 2023: Närrische Fressorgie in Spaniens Faschingshochburg - Tipps auch für Málaga

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Marco Schicker

Kommentare

Karneval in Cádiz 2023
Cádiz läuft zum Karneval zur Hochform auf, auch mal gegen den Strich, wie auf dem Plakat 2023. © Ayuntamiento de Cádiz

Der Karneval von Cádiz ist für seine Ausgelassenheit berühmt, folgt aber auch einem strengen Menüplan: Kulinarische und andere Höhepunkte zum Karneval 2023 in Cádiz und Tipps für den Karneval in Málaga.

Cádiz – Der Karneval in Spanien hat zwei Hochburgen: Die subtropisch-brasilianische Version auf den Kanarischen Inseln und ein bissig-urbaner Karneval in Cádiz, das als Spaniens Neue-Welt-Hafen viele Elemente aus Lateinamerika übernommen hat, den Exzess eingeschlossen. Natürlich wird auch in anderen Regionen Spaniens Fasching oder carnaval gefeiert, vor allem auch in und um Málaga und seinen Dörfern entlang der Costa del Sol. Doch nirgends geht es so bunt, heiß und enthemmt zu wie auf den Kanaren und am Atlantik in und rund um Cádiz und seiner Bucht, in San Fernando und Puerto de Santa María.

Karneval von Cádiz: Närrisches Treiben auf den Straßen vom 16. bis 26. Februar 2023

Karneval von Cádiz 2023
Zwischen Zote und hintergründigem Humor: Karneval von Cádiz 2023. © Turismo de Cádiz/Diputación

Seit Wochen läuft im „Teatro de Manuel Falla“ von Cádiz der COAC, der Wettbewerb der Chirigotas und Comparsas, wie die kabarettistisch-musikalischen Karnevalsgruppen in Cádiz heißen, die in Shows spöttisch über Politik und menschliche Schwächen herziehen, aber mitunter auch rührend ernsthaft und tiefsinnig, ja philosophisch werden können. Am 16. Februar 2023 ist das große Finale, wieder zur regelkonformen Zeit, denn 2022 fand wegen Corona der Karneval praktisch erst im Sommer statt.

Vom 16. bis 26. Februar 2023 tobt sich in Cádiz der berühmt-berüchtigte Freiheits- und Feierdrang der Gaditanos als Karneval dann auf den Straßen und Plätzen aus, bis zum alles beendenden „Domingo de piñata“, der in Cádiz aber ein Tanz ist und nicht die mexikanische Süßigkeitenschlägerei meint.

Kulinarischer Karneval von Cádiz: Muscheln, Austern, Seeigel

Leckereien beim Karneval in Cádiz.
Für jede Leckerei gibt es beim Karneval von Cádiz einen festgelegten Tag: Hier gibt es Seeigel, erizos del mar. © Ayuntamiento de Cádiz

Der Karneval von Cádiz folgt einem strengen Menüplan, macht ihn zu einer närrischen Fressorgie im Freien. Bereits am 4. Februar 2023 startet die mit der „Pestiñada“. Auf der Plaza de San Francisco ist dann das weingetränkte Ostergebäck pestiñas zu verzehren, bis es aus den Ohren wieder rauskommt. Am 5. Februar gibt es im Barrio Santa María eine „Volksmuschelei“, so könnte man die Mejillonada popular übersetzen. Nach dieser Vorspeise können wir am gleichen Tag zur Empanada popular in die Casa Hidalgo weiterziehen, wo 1.500 Empanadas aus der legendären Küche Galiciens(Wagenräder) und 500 Liter Cruzcampo (alles hat einen Haken) warten. Als Beilagen gibt es überall dazu: Zotige Coplas, schweinische Chöre und wilde Tänze. Am 11. Februar kommen bei der Erizada die Gourmets auf ihre Kosten, dann werden massenhaft erizos de mar, Seeigel vertilgt, im Barrio La Viña rund um den idyllischen Stadtstrand La Caleta, die Cádiz, der Stadt voller bunter wilder Schönheit und viel Geschichte so einzigartig macht.

Tortilla de camarones und Pommes aus Kichererbsen: Was Cádiz zum Karneval isst

Austern zum Karneval in Cádiz.
Austern schlürfen zum Karneval? In Cádiz hat das Tradition. © Ayuntamiento de Cádiz

Die Gambada Popular am 12. Februar rund um die Peña La Perla von Santa María erklärt sich selbst, die Ostionada am gleichen Tag lädt zum Austernschlürfen auf die Plaza San Antonio. Am 22. Februar tobt der Karneval vor allem im Barrio Pópulo, wo sich die Bars fast übereinander stapeln und der Samstag, 25. Februar, ist, traditionell der „Gastro-Tag“ des Karnevals von Cádiz, so als hätte es vorher nichts zu essen gegeben. Ab 13 Uhr sollten sie zur Plaza Candelaria schreiten, wo Migas (Krümelpfannen), Panizas (Kichererbsen-Pommes) und das gaditanische Nationalgericht Tortillita de camarones (knusprige, dünne Fladen mit eingebackenen Mini-Garnelen) serviert werden, wozu nichts besser passt als ein Sherry fino aus dem nahen Jerez oder ein Manzanilla aus Sanlúcar de Barrameda, nur einen Garnelenwurf von Cádiz entfernt.

Karnevalsgruppe in Cádiz.
Die Chirigotas, wie die Karnevalsgruppen in Cádiz und Andalusien heißen, haben die Stadt fest im Griff. © Turismo de Cádiz/Diputación

Es überrascht da nur noch wenig, dass auch das Ende des Karnevals von Cádiz ein kulinarisches ist: Am 26. Februar 2023 14 Uhr auf der Plaza Candelaria gibt es das Frito Popular Gaditano. Mögen sie anderswo Sardinen vergraben, in Cádiz werden die Fische frittiert und vertilgt. Verbrannt wird dann die Hexe Bruja Piti, als Symbol für das (vorgetäuschte) Ende der Ausschweifungen.

Karneval in Málaga 2023: Gott Momo und die tote Sardine - Programm-Highlights

Málaga – Rund 70 Aktivitäten sind im Rahmen des Karnevals von Málaga 2023 geplant, 44 Karnevalsgruppen werden sich auf der Bühne und den Straßen im musikalisch-kabarettistischen Wettbewerb messen, die Finalrunden können vom 5.-8. Februar im Teatro Cervantes verfolgt werden, wo am 10. Februar auch die große Gala steigt. Gleichzeitig wird an den kommenden drei Wochenenden eine der Karnevals-Gruppen im offenen Bus durch Málaga kreisen, um Faschingslaune zu verbreiten und Momo, dem Karnevalsgott und seiner Göttin zu huldigen.

Karneval in Málaga 2023
Auch in Málaga wird zum Karneval 2023 wieder um die Wette gesungen und gespaßt, im Teatro Cervantes. © Ayuntamiento de Málaga

Der Start für den Straßenkarneval ist der 12. Februar um 12 Uhr auf der Plaza de la Constitución, die 1980er Jahre sind dieses Jahr die Vorgabe für die Kostümierung. Ein weiterer Höhepunkt wird die „Blumenschlacht“ am Samstag, 18. Februar mit 1,8 Tonnen Blütenblättern (20 Uhr, Calle Larios und Plaza de la Constitución) sowie der Copla-Wettbewerb am Nachmittag, der Kostümumzug findet um 13 Uhr statt. Das Wochenende um den 14. wird voller Straßenkonzerte sein, rund 40.000 Menschen werden auf Calle Larios und in der Altstadt erwartet. Die „Beerdigung der Sardine“ am 19. Februar, das melancholische Ende der „jecken“ Zeit und Beginn des Fastens gen Ostern werden um die 30.000 Menschen am Strand La Malagueta von Málaga erleben, begleitet von Live-Konzerten und Sardinen am Spieß, den berühmten espetos, die in den Mägen beerdigt werden. Wer noch nicht genug hat, in Cádiz feiern sie eine Woche länger Karneval.

Auch interessant

Kommentare