- 0 Kommentare
- Weitere
Aktualisiert:
Ausflüge an der Costa Blanca
Salinen von Torrevieja: Ausflug ins Salz und zur rosa Lagune
- VonMarco Schickerschließen
Die Salinen von Torrevieja an der berühmten rosa Lagune sind seit Juli 2020 wieder für Besucher geöffnet. Abendführungen gibt es zudem durch die blaue Lagune von La Mata, mit Blick auf die Flamingos und ihre Hunderten Küken.
- Mit dem Touristenzug geht es sechs Mal täglich in die Salinen von Torrevieja an der rosa Lagune.
- Salzindustrie war für Torrevieja prägend. Rundfahrt durch Salinen erklärt Geschichte und lädt zu Instagram-Posing ein.
- Abendliche, geführte Wanderungen zur blauen Lagune und den Flamingos von Torrevieja.
Torrevieja - Die Rundfahrt mit dem kleinen Touristen-Zug zu den Salinen von Torrevieja, dem heutigen Zentrum der die Stadt seit Jahrhunderten prägenden Salzindustrie, gibt es erst seit 2019 und zog voriges Jahr bereits 40.000 Menschen an. Wegen der starken Unwetter zu Jahresbeginn und dann der Coronavirus-Pause verzögerte sich dieses Jahr der Start.
Ausflug in die Salinen von Torrevieja: Das Salz des Lebens
Der kleine Autozug rumpelt zunächst durch den dicken Verkehr der Tourihochburg Torrevieja und schlängelt sich entlang des fast 500 Jahre alten Kanals, dem Acequión, der Meer und rosa Lagune verbindet zum Betriebsgelände des französischen Salzproduzenten Salins Ibérica.
Die Salzindustrie ist für die Geschichte von Torrevieja bis heute prägend und begann schon vor unserer Zeitrechnung. Römische Ruinen weisen auf eine Ausbeutung hin. Das älteste erhaltene Dokument belegt, dass die Bewohner Orihuelas im 13. Jahrhundert das Privileg erhielten, sich Salz aus der Lagune abzuschöpfen, für den Eigenbedarf.
Salzindustrie in Torrevieja: Weißes Gold als königliches Privileg
Zunächst gehörten die beiden Lagunen, die übrigens über 55 Prozent der Gemeindefläche Torreviejas einnehmen, der Krone von Aragón, im 15. Jahrhundert aber kamen die Könige Kastiliens auf die Idee, hier Geld zu machen, um sich für den Endkampf gegen das maurisch behauptete Granada, für die Reconquista zu rüsten.
Der Kronschatz der Salinen von Torrevieja wurde im 19. Jahrhundert verstaatlicht und wird heute von einer französischen Gruppe als eine der größten Salinen Europas betrieben. Auf der Rundfahrt gelangt man direkt ins Betriebsgelände, sieht die alten Abschöpfboote, die noch bis vor wenigen Jahren in Dienst waren, bis sie von vollautomatischen Erntemaschinen mit GPS und sieben Tonnen Fassungsvermögen abgelöst wurden.
Foto-Shooting in den Salzbergen von Torrevieja
Höhepunkt des Ausflugs ist der Halt an den bis zu 25 Meter hohen Salzbergen, bedeckt mit einer dünnen Schicht Sahara-Sand. Die Führer berichten von den unendlichen Einsatzmöglichkeiten des Salzes und den filigranen „Salzschiffen“, Skulpturen, die von einigen wenigen Könnern in der Lagune gezogen werden. Zwischen Förderbändern, abgepackten Salzsäcken und Fabrikruinen schweift der Blick über die mal goldene, mal rosa Weite und pittoresk installierte Wasservögel bilden den perfekten Rahmen für das unvermeidliche Foto-Shooting, sowohl am Ufer der rosa Lagune wie auf der Aussichtsplattform auf der Spitze der Salzberge.
Wie, wo, was: Abfahrtszeiten, Preise und ein Geheimtipp
Die Fahrt ins Salz dauert rund eine Stunde und 15 Minuten und beginnt am Anfang des Hippie-Marktes neben dem Fischereihafen. Derzeit werden täglich, außer montags, sechs Touren angeboten, 10.00, 11.30, 13.00, 17, 18.30 und 20.00 Uhr. Preis pro Person: 7,95 Euro, Kinder und Rentner 6,95 Euro. Aufgrund der begrenzten Kapazitäten wird empfohlen, die Tickets an der Abfahrtstelle möglichst schon einen oder mehrere Tage im voraus zu lösen.
Las salinas de Torrevieja se abren al turismo...
— AMISAC (@AMISAC1945) November 30, 2018
La salinera pone en marcha las excursiones turísticas...
Sean torrevejenses o sean turistas de paso. Las salinas de Torrevieja, las más grandes de Europa, ya no dan la espalda a los visitantes.https://t.co/kgoRLXtT2K pic.twitter.com/J7PCP1vbjf
Die letzte Fahrt ab 20 Uhr ist besonders beliebt, wegen der langsam untergehenden Sonne gibt es mitunter sensationelle Farbspiele zu beobachten. Leider verblasst das Rosa der Lagune immer mehr, wegen des unkontrollierten Abflusses von Regenwassern aus den zubetonierten Urbanisationen der Umgebung in den See.
Flamingos im Mondlicht: Nachtwanderungen durch die Lagune von La Mata
Jeden Montag und Freitag im Juli und August bietet der Naturpark Las Lagunas de Torerevieja y La Mata Abendwanderungen rund um die blaue Lagune an „A la luz de la luna“, im Mondlicht. Start ist jeweils 20.30 Uhr ab dem Besucherzentrum. Die Dauer der Veranstaltung wird mit dreieinhalb bis vier Stunden angegeben. Bei der Führung erfahren die Besucher mehr über die Geschichte dieses wichtigen Feuchtgebiets und erhalten nicht nur Informationen über ihre tierischen Bewohner, sondern können sie auch belauschen und beobachten.
Anekdoten und Infos über die Weinbauern der Lagune sowie die Gefährdungen des Reservates und die Pläne der Naturschützer runden die Veranstaltung ab. Natürlich ist die große Kolonie Flamingos mit ihren über 600 gerade geschlüpften Küken derzeit das Highlight der Lagune, doch viele andere Bewohner gibt es ebenfalls zu entdecken und dabei einfach ein paar ruhige Stunden Natur pur, nach dem eher lauten Strandleben in Torrevieja zu genießen.
Wegen der begrenzten Platzzahl ist eine Anmeldung verpflichtend: Telefon 965 721 650 oder per Email: parque_lamata@gva.es (Name, DNI/NIE, Personenzahl, Kontakttelefon, gewünschtes Datum). Es werden bequeme Kleidung emfpohlen sowie wanderfestes Schuhwerk, eine Taschenlampe und Essen und Getränke für ein Picknick sind selbst mitzubringen.