1. Costa Nachrichten
  2. Spanien
  3. Land und Leute

Spanien: Weißer Tiger doch nur eine große Katze? - Bürgermeister: „nichts zu befürchten“

Erstellt:

Von: Judith Finsterbusch

Kommentare

Ein weißer Tiger liegt auf einem Ast
Handelt es sich bei der großen Raubkatze in Spanien um einen weißen Tiger? © Pixabay (Symbolfoto)

Streift da ein weißer Tiger durch eine Kleinstadt ganz im Süden von Spanien? Video-Aufnahmen von einer großen Raubkatze haben die Anwohner in Alarmbereitschaft versetzt.

Update, 10. Januar: Von wegen weißer Tiger, Puma, Panther, Ozelot: Miguel Alconchel, Bürgermeister von Los Barrios, der spanischen Kleinstadt, in der Anwohner eine „große weiße Raubkatze“ gefilmt hatten, hat sich erneut zu den Vermutungen geäußert. Auch wenn der Abschlussbericht der Guardia Civil noch nicht vorliege, könne er bereits vorwegnehmen, dass „es eine solche große Raubkatze nicht bei uns gegeben hat.“ Damit meint er jedoch nicht, dass die Videos, auf denen das Tier zu sehen ist, ein Fake seien. Vielmehr handle es sich offenbar nur um eine besonders große Katze. „Die Bürger haben nichts zu befürchten“, so Alconchel.

Update, 9. Januar: Die große weiße Raubkatze ist wieder in Los Barrios, einer Kleinstadt im Süden von Spanien, gesichtet worden. Auf Twitter postete am Donnerstag, 5. Januar, ein Anwohner ein Video, auf dem das Tier auf einem Gelände zwischen Rohren entlangläuft. Ob es sich bei der Raubkatze um einen weißen Tiger, Puma oder Panther - oder, so die wohl wahrscheinlichste Vermutung, einen Ozelot handelt, ist unterdessen weiter unklar. Die Guardia Civil analysiert jetzt das zweite Video und sucht weiter nach dem Tier. Zumindest die Annahme, die Raubkatze könnte nach Hause zurückgekehrt sein, scheint sich jedenfalls nicht bestätigt zu haben.

Läuft ein weißer Tiger frei in Spanien herum? Neue Vermutung zur Raubkatze

Update, 5. Januar: Noch immer konnte die große weiße Raubkatze, die am Montag in der südspanischen Kleinstadt Los Barrios gesichtet wurde, nicht gefangen werden. Auch gesehen wurde das Tier seitdem nicht wieder. Neben Spekulationen über einen möglichen weißen Tiger, Puma oder Panther bringen die Medien nun eine weitere Vermutung ins Spiel: Sie wollen erfahren haben, dass die Guardia Civil die Raubkatze auf dem Video für einen weißen Ozelot hält.

Sich eindeutig auf ein Tier festzulegen, hat sich nach dem unscharfen Video unterdessen in Spanien noch kein Experte getraut. Klar ist nur, dass es sich bei den Aufnahmen nicht um einen Fake handelt, wie Bürgermeister Miguel Alconchel am Dienstag erneut bestätigte: „Es handelt sich ganz sicher um eine große Raubkatze, die durch Los Barrios streift“, sagte er gegenüber dem Fernsehsender Telecinco. Woher das Tier kommt, lässt sich nur vermuten. „Es ist nicht schwierig, sich vorzustellen, dass jemand eine Raubkatze illegal hält. In dieser Gegend gibt es gewisse Kollektive, die ganz gerne etwas zur Schau stellen und es wäre nicht das erste Mal, dass jemand zu Hause einen Löwen oder Tiger hält“, fügte der Bürgermeister diplomatisch hinzu. Wen er damit meint? Wohl die Anführer der Drogenclans, die im Süden von Spanien immer wieder für Konflikte sorgen. Bei Verhaftungen in diesem Milieu wurden in der Vergangenheit bereits exotische Tiere beschlagnahmt, die als Haustiere herhalten mussten. Eine Theorie, warum die große Raubkatze nicht mehr gesichtet wurde, ist demnach auch, dass das Tier schlichtweg wieder nach Hause zurückgekehrt sein könnte.

Spanien: Große Raubkatze in Kleinstadt gefilmt - Weißer Tiger, Puma oder Panther?

Update, 4. Januar: Noch immer fehlt jede Spur von dem großen Raubtier, das ein Anwohner von Los Barrios, eine Kleinstadt im Süden von Spanien, am Montag gefilmt hatte. Bislang ist das Tier, das viele für einen weißen Tiger, Puma oder Panther halten, nicht wieder gesichtet worden. Bürgermeister Miguel Alconchel versuchte am Dienstagabend, die Anwohner zu beruhigen, während die Suche nach der Raubkatze weiter andauert. Das Stadtoberhaupt besuchte am Dienstag das Gebiet, in dem die Raubkatze entdeckt worden war, zusammen mit der Polizei, anschließend veröffentlichte Alconchel folgende Nachricht: „Wir müssen jetzt ruhig, aber auf der Hut sein, weil wir nichts ausschließen können.“ Experten überprüften derzeit, ob es sich bei dem Tier, das auf dem Video zu sehen ist, tatsächlich um eine große Raubkatze handelt. „Wir wissen, dass es nicht allzu schwierig ist, solche Tiere auf dem Schwarzmarkt zu finden, und dass es illegal ist, sie als Haustiere zu halten. Aber wir können nicht ausschließen, dass sich ein Exemplar in unserem Ort aufhält“, meinte Alconchel. Schließlich bat er die Anwohner noch, die Polizei ihre Arbeit machen zu lassen.

Erstmeldung, 3. Januar: Los Barrios – Eine „Raubkatze großer Dimensionen“ hat eine Kleinstadt in Spanien in Alarmbereitschaft versetzt. Ein Anwohner hatte das Tier in der 23.000-Einwohner-Stadt Los Barrios, Provinz Cádiz in Andalusien, gefilmt und am Montag, 2. Januar, ins Internet gestellt - die Aufnahmen verbreiteten sich wie ein Lauffeuer. Seitdem spekulieren die Anwohner, ob es sich bei der Raubkatze um einen weißen Tiger oder einen Albino-Puma oder -Panther handeln könnte.

Spanien: Video von weißem Tiger? Bürgermeister bestätigt Präsenz „großer Raubkatze“

Der Bürgermeister von Los Barrios, Miguel Alconchel, bestätigte, dass das Video von der großen Raubkatze echt sei und in der Kleinstadt ganz im Süden von Spanien aufgenommen wurde. Die Aufnahmen liegen der Guardia Civil vor, die nun nach dem Tier sucht. Ob es sich bei der Raubkatze tatsächlich um einen weißen Tiger, Puma oder Panther handelt, ist noch unklar. Bürgermeister Alconchel machte jedoch Andeutungen in diese Richtung, schließlich gebe es „leider Privatpersonen, die große, exotische Raubkatzen als Haustiere halten. So ein Exemplar könnte entwischt sein.“

Das Rathaus bat die Anwohner der Kleinstadt nach der Veröffentlichung des Videos von dem angeblichen weißen Tiger zumindest um Vorsicht. Gegenüber spanischen Nachrichten-Sendern äußerten sich die Bewohner von Los Barrios besorgt - schließlich gebe es Kinder im Ort, und auch für Haustiere könnte die große Raubkatze eine Gefahr sein. Die Umwelteinheit der spanischen Guardia Civil, Seprona, hat unterdessen in dem Gebiet, in dem das Tier gesichtet wurde, Abdrücke von der Raubkatze genommen. Experten sollen nun herausfinden, ob es sich um einen weißen Tiger, Puma oder Panther handeln könnte - oder um eine sehr große Katze.

Weißer Tiger, schwarzer Panther: Nicht der erste Fall einer Raubkatze in Spanien

Seit der Sichtung am Montag, 2. Januar, fehlt jede Spur von der großen Raubkatze. Das Video des angeblichen „weißen Tigers“ in der Kleinstadt in Spanien erinnert an einen Fall im September 2020: Damals wurde, ebenfalls in Andalusien, in einem Dorf angeblich ein Panther gesichtet. Ein Profi-Fotograf hatte Aufnahmen einer großen schwarzen Katze ins Internet gestellt. Die Ermittlungen verliefen jedoch im Sande, das Tier wurde nie wieder gesehen.

Auch interessant

Kommentare