1. Costa Nachrichten
  2. Spanien
  3. Land und Leute

Spaniens Weihnachtslotterie 2022: Der Gordo ist gefallen, auch an Costa Blanca sowie in Roquetas

Erstellt:

Von: Marco Schicker

Kommentare

Spaniens Weihnachtslotterie 2022
In Bilbao wird der 2. Preis des „El Gordo“ ausgelassen gefeiert. © Luis Tejido/EFE

Millionen Menschen schauten wieder gebannt auf Fernseher und Internet-Streams, verfolgten die Ziehung der Gewinnzahlen der Lotterie „El Gordo“ und hofften auf Geldsegen. Hier sind die Gewinnzahlen der Hauptpreise, wo das Geld landete und ein Link zum prüfen Ihrer Lose.

+ + + Die Hauptpreise des „El Gordo 2022“ im Überblick + + +

Aktualisierung, 22. Dezember, 12:48 Uhr: Auch der dritte Preis, tercer premio, ist gezogen, 500.000 Euro (50.000 je Zehntellos) gehen überwiegend nach Madrid. Alle größeren Gewinne sind gezogen, wir verabschieden uns mit Dank für Ihre Aufmerksamkeit und einem Tinitus (Miiiiiiil Euuuuros...) aus diesem News-Ticker. Frohe Weihnachten nach Nah und Fern!

+ + + Der GORDO ist gefallen: 05490 ist die Glücksnummer + + +

Aktualisierung, 22. Dezember, 11:45 Uhr: Der Hauptpreis ist so weit über das Land verteilt wie lange nicht mehr, in 32 Provinzen, also buchstäblich im halben Land, wurden Lose mit der Nummer 05490 verkauft. Die meisten Lose wurden in Asturias und Galicia verkauft, weitere in Ciudad Real und Albacete (Castilla La Mancha), Castellón (Valencia), Madrid, in Roquetas de Mar (Almería) wurden 15 komplette Serien verkauft, d.h. an der Costa de Almería „schneit“ es allein mit dem „Gordo“ 60 Millionen Euro. Je ein Zehntellos wurden auch in Torremolinos, zwei in Málaga Capital an der Costa del Sol und eines in Villanueva del Trabuco im Hinterland verkauft. Mehrere Gewinner gibt es auch in Jávea und Torrevieja an der Costa Blanca (mehr dazu in der CBN, morgen frisch an Ihrem Kiosk!)

Eine der Gewinnerinnen des Hauptpreises saß im Publikum im Teatro Real - eine Premiere - und erlitt eine kleinere Panikattacke, ist aber wohlauf und kann nun ihren Hauptgewinn von 400.000 Euro (328.000 nach Steuern) genießen. Sie heißt Perla, ist Peruanerin und lebt seit über 20 Jahren in Spanien. Jahrelang hat sie in der Cafeteria der Moncloa (Sitz des Regierungschefs) gearbeitet und ist derzeit arbeitslos. Sie will nun eine Wohnung kaufen und ihren Söhnen ein Studium ermöglichen.

Aktualisierung, 22. Dezember, 11:20 Uhr: 05490 lautet die Gewinnzahl für den GORDO, den Hauptpreis der Spanischen Weihnachtslotterie. 4 Millionen Euro ist die Serie wert, jedes Zehntellos erhält 400.000 Euro.

Aktualisierung, 22. Dezember, 11:11 Uhr: Ein 5. Preis ist gefallen, für den quinto premio gibt es 60.000 EUR (6.000 je Zehntellos) auf die Nummer: 88509. Verkauft überwiegend in Manises (Valencia), Málaga, Jaén, Barcelona, Vigo, Pontevedra u.a.

Aktualisierung, 22. Dezember, 11:08 Uhr: Ein 4. Preis ist gefallen, für den cuarto premio gibt es 200.000 EUR (20.000 je Zehntellos) auf die Nummer: 54289. Verkauft überwiegend in Calatayud (Aragón).

Zuschauer bei Spaniens Weihnachtslotterie
Ambiente im Teatro Real in Madrid bei der Verlosung des „El Gordo“ 2022. © Javier Lizón/EFE

+ + + Geldregen an Costa Blanca + + +

Aktualisierung, 22. Dezember, 10:55 Uhr: Die 5. Prämie auf die Nummer 62391 (6.000 Euro pro Zehntellos) fiel übrigens überwiegend auf Verkaufsstellen in Benidorm und Villajoyosa an der Costa Blanca, insgesamt gehen dort rund 10,8 Millionen Euro unter die Leute.

+ + + Zweithöchster Gewinn gezogen + + +

Aktualisierung, 22. Dezember, 10:27 Uhr: Die ersten größeren Gewinne wurden gezogen, ein quinto premio für 60.000 Euro (6.000 auf das Zehntellos) ist gefallen auf die Nummer 62391 (alle Angaben ohne Gewähr) sowie der zweithöchte Gewinn, segundo premio, für 1,25 Millionen Euro (125.000 pro Zehntellos), auf die Nummer: 04074. Verkauft wurde das Los vor allem in Bilbao (Baskenland) und in Girona (Katalonien).

Aktualisierung, 22. Dezember, 10:05 Uhr: Hier können Sie nochmal nachlesen, was es wie zu gewinnen und sonst zur spanischen Weihnachtslotterie zu wissen gibt.

Aktualisierung, 22. Dezember, 10:00 Uhr: Natürlich ist der „Gordo“ Trending Topic bei Twitter. Dass bisher noch keine große Prämie sondern nur „pedreas“ (100 EUR pro Zehntel) ausgelost wurden, schafft Raum für Verschwörungstheorien: Elon Musk könnte sie gesperrt haben...

Aktualisierung, 22. Dezember, 09:51 Uhr: Die Redaktion der Costanachrichten hat auch Lose gekauft. Sollten Sie also plötzlich nichts mehr von uns hören, wissen Sie bescheid...

Aktualisierung, 22. Dezember, 09:43 Uhr: Paula heißt übrigens Daniela. Wir brauchen mehr Kaffee. Die Moderatorinnen von La1 in ihrer Loge nicht, die schnattern ununterbrochen.

Aktualisierung, 22. Dezember, 09:42 Uhr: Schichtwechsel, es singen jetzt für Sie: Paula und Adam. Paula ist sehr aufgeregt, ihr bricht die Stimme, das Publikum applaudiert ihr Mut zu.

Aktualisierung, 22. Dezember, 09:37 Uhr: Acht „Schaschlikspieße“ sind bereits mit Los-Kugeln befüllt, noch ist keiner der größeren Preise „gefallen“.

Aktualisierung, 22. Dezember, 09:26 Uhr: Von wo schauen Sie der Lotterie zu? Was würden Sie mit dem Gewinn machen? Schreiben Sie uns doch auf Facebook:

Aktualisierung, 22. Dezember, 09:22 Uhr: Es ist ein bisschen wie bei den Sanfermínes in Pamplona. Da sitzt auch ganz Spanien vor dem Fernseher und wartet bis der erste „Gordo“ aufgespießt wird. Während Sie warten, lesen Sie hier doch nach, was an Weihnachten in Spanien so auf dem Programm steht.

Aktualisierung, 22. Dezember, 09:14 Uhr: Der berühmte Singsang hat begonnen, es werden 1.000-Euro-Prämien (100 auf das Zehntellos) gezogen und verlesen, alles wartet auf die ersten dickeren Gewinne.

Aktualisierung, 22. Dezember, 09:10 Uhr: Im Text unten finden Sie die Links zum Live-Stream des spanischen Fernsehens sowie zum Formular, wo Sie Ihre Losnummern checken können.

Beginn der Ziehung verzögert sich leicht, eine Kugel wollte fliehen

Aktualisierung, 22. Dezember, 09:00 Uhr: Alles ist angerichtet im Teatro Real in Madrid, die Ziehung der Weihnachtslotterie „El Gordo“ kann beginnen, aufgeregtes Getuschel im Zuschauerraum, festliche Stimmung, konzentrierte Ernsthaftigkeit bei den Organisatoren, Applaus brandet auf als die Kugeln in den Korb rasseln - eine ist daneben gefallen -, was umgehend ein Notfallprotokoll auslöst, wichtige Menschen hüpfen dienstfertig über die Bühne. Die Kinder von San Idelfonso warten aufgeregt in der Bühnengasse. Möge die Macht, die Stimme und das Glück mit ihnen und uns sein.

Erstmeldung. Madrid - Am 22. Dezember 2022, ab 9 Uhr, ist es wieder soweit. Spanien steht, vielmehr sitzt still, das staatliche Fernsehen hat seine höchsten Einschaltquoten, wenn im Teatro Real in Madrid die Ziehung der Gewinnzahlen des „Gordo“, der staatlichen spanischen Weihnachtslotterie 2022 über die Bühne geht. Nicht einfach gezogen, sondern zelebriert werden die Zahlen. 600 Zuschauer vor Ort im Königlichen Theater werden sich bis ca. 13 Uhr den Singsang der Kinder des Colegio de San Idelfonso anhören, die diesen Job seit 1771 machen und Zahlen und Gewinnsummen vorsingen, während eine Jury von hochernsten Notaren die Kugeln auf Stäbe schiebt und jeden Atemzug protokolliert.

Wer gewinnt den „Gordo“: Spaniens Weihnachts-Lotterie ist medialer Großeinsatz

Rund 2,52 Milliarden Euro werden 2022 in 27,5 Millionen Einzelprämien ausgeschüttet, der höchste Gewinn für ein Zehntellos für 20 Euro beträgt 400.000 Euro. „El Gordo“, der Fette, heißt dieser Hauptpreis, daneben gibt es den „Segundo“, also den Zweiten, abgestuft bis zum „Quinto“, dem fünfthöchsten Preis. Wie die Gewinne genau verteilt sind, wie sie versteuert werden und vieles mehr ist in diesem Leitfaden zur „El Gordo“ Lotterie Spanien 2022 erklärt.

Lostrommel der spanischen Weihnachtslotterie
Alles bereit für die Ziehung von Spaniens Weihnachtslotterie „El Gordo“ 2022 im Teatro Real in Madrid. © EFE

Für die Medien bedeutet die Ziehung der spanischen Weihnachts-Lotterie einen Großeinsatz, denn alle TV-Sender sind darauf erpicht, möglichst als erste in den Orten zu sein, auf die die großen Gewinne „fallen“ oder die einen „tocar“, anfassen, wie es im Spanischen heißt. Durch Touristen und Umverteilungen unter den Annahmestellen ist eine ganze Los-Serie zwar meist nie vollständig in einem Ort, aber doch zum Großteil. Es ist dann an den Reportern, herzzerreißende Geschichten aufzutreiben, vom Arbeiterviertel, der Putzfrau oder der Friseurin, wie sie gerührt und champagnerüberströmt vom unerwarteten Geldsegen erzählen. Freudentränen und hysterisches Gehüpfe sind an diesem Tag Pflicht.

Spaniens Weihnachtslotterie „El Gordo“ live im Fernsehen und im Internet und bei Costanachrichten

Während die Live-Übertragung auf dem staatlichen Fernsehsender TVE, also La1 laufen wird, können auch Loskäufer oder Glücksvoyeure auf der ganzen Welt über diesen Live-Stream des spanischen Fernsehens bei RTVE Play im Internet die Lottoziehung von „El Gordo“ in Spanien mitverfolgen, ab 8.00 Uhr starten die Vorberichte, ab 9 Uhr die Ziehung der Gewinnzahlen. Wir werden auf dieser Seite unsere Leser in Nah und Fern durch Aktualisierungen über die wichtigsten Ergebnisse und Ereignisse auf dem Laufenden halten. Also, bleiben Sie dran.

Nach jetzigem Stand der Dinge geben die Spanier 2022 rund 70 Euro pro Nase für Lose für die Weihnachtslotterie aus. Am spielfreudigsten sind nach der aktuellen Statistik die Einwohner von Castilla y León, die pro Kopf 109,60 Euro in Lose investieren, gefolgt von La Rioja mit 102,50 und den Asturianern mit 101 Euro. Die Insel-Spanier der Kanarischen Inseln und der Balearen geben mit 43 Euro und 40 Euro am wenigsten aus.

Welche Zahlen gewinnen den „El Gordo“ in Spanien: Von Hellsehern und Statistik

Die Gewinnzahlen sind übrigens schon bekannt. Naja, zumindest die Vorhersage eines Privatsenders, wo der für seine schrägen pseudo-journalistischen Shows rund um paranormale Phänomene bekannte Iker Jiménez ein Medium eine Vorhersage machen ließ. Scharlatne aller Regionen und Gewerke gaben ihre eigenen Vorhersagen ab. Spaniens staatliche Lotterie, Sociedad Estatal Loterías y Apuestas del Estado, hingegen hat handfeste Statistiken, die zwar interessant sind, aber hinsichtlich des Gewinners 2022 keine Aussagekraft haben. Denn rein mathematisch kann und wird der Gordo fallen, wohin er will.

Gewinner der Weihnachtslotterie in Spanien
Wo wird Spanien 2022 jubeln? Wer werden die Gewinner der Weihnachtslotterie „El Gordo“ sein? © Javier Lizón/EFE

82 mal tat er das in der Region Madrid, also auf überwiegend dort verkaufte Nummern, von 1960 bis 1966 sogar sieben Mal am Stück und seit 2016 auch wieder gehäuft. Dass das schlicht mit der Anzahl der dort verkauften Lose (Wahrscheinlichkeit) und ansonsten mit dem Zufall zu tun hat, mag stimmen, soll uns aber den Zauber an Ahnungen und Aberglauben nicht verderben. Völlig überraschend ist dann auch, dass Barcelona mit 42 Gordos in der Liste folgt, auf Rang 3 liegt Sevilla mit 17 Hauptgewinnen in der spanischen Weihnachtslotterie seit 1900. Es folgen Bilbao, Valencia, Zaragoza. Wenn Sie also in Villanueva de los Castillejos wohnen, werden sie genauso arm bleiben, wie jene 99,9999 Prozent in den Top-Gewinner-Städten, die nicht die richtige Nummer hatten.

Losnummer von El Gordo überprüfen: Einfach hier checken, aber besser mehrmals

Da neben den Hauptgewinnen auch die direkt daneben liegenden Zahlen sowie einzelne richtige Zahlen etwas gewinnen (vom Einsatz zurück bis über 1.000 Euro), lohnt es sich in jedem Fall, die Gewinnzahl zu prüfen. Das geht am besten über diesen Link zum Prüfformular für die spanische Weihnachtslotterie. Aber Achtung: Viele der kleinen Gewinne werden erst im Laufe der Zeit ins System übertragen, so dass man seine Losnummern gut auch später nach der Ziehung nochmals abfragen sollte.

2021 übrigens fiel der Hauptpreis des El Gordo auf die Kanaren und - natürlich - auf Madrid, aber etliche kleine Prämien auch in viele, viele Orte an den Küsten, wo Deutsche, Österreicher, Schweizer oder Briten leben. Und 6.000 Euro Weihnachtsgeld, wie die fünfte Prämie bringt, wäre ja auch nicht so schlecht. Oder möge die Ziehung wenigstens den Einsatz wieder reinholen, ojalá! wie der Spanier aus tiefster Seele sagt. Vor allem am 22. Dezember, dem Lotto- und dem Ojalá-Tag.

Einer der drei rührenden Werbespots für den „Gordo“ 2022 in Spanien:

Auch interessant

Kommentare