1. Costa Nachrichten
  2. Spanien
  3. Land und Leute

Die beste Stadt der Welt: Ausländer wählen Valencia auf Platz 1 der Forbes-Liste

Erstellt:

Von: Stephan Kippes

Kommentare

Hitze in Spanien. Menschen flüchten in Parks und in die Nähe von Brunnen.
Sommer in Valencia. Menschen sitzen in einem Park unter Palmen. © Jorge Gil/dpa

Orangen allein reichen nicht zum Glücklichsein: Valencia steht bei Ausländern als Wohnort höher im Kurs als jede andere Metropole auf der Welt. Das kommt nicht von ungefähr.

Valencia – Kaum ein Jungredakteur der CBN, der nicht von ihr träumte. Nichts weckte derartige Begehrlichkeiten in der Belegschaft dieses Verlags wie ein Arbeitsplatz in Valencia irgendwo im Carmen oder im Cabanyal, eine Stadt, die man erleben und leben wollte, mehr eigentlich noch als Barcelona, Madrid. oder jede andere Großstadt in Spanien.

Nummer eins auf der Forbes-Liste: Ausländer wählen Valencia zur besten Stadt zum Leben

Was unter berufstätigen Ausländern seit vielen Jahren die Runde macht und längst kein Geheimtipp mehr ist, macht nun die Forbes-Liste offiziell. Für Ausländer ist Valencia die beste Stadt zum Leben, nicht in Spanien, sondern auf der ganzen Welt. Diese gewagte Behauptung stützt sich auf InterNations, die mit 4,7 Millionen Mitgliedern in 400 Ländern die größte Expat-Comunity der Welt ist. Deren Mitglieder haben bei einer Erhebung Valencia sowohl zu ihrer Lieblingsstadt als auch zu dem Wohnort mit der höchsten Lebensqualität gekürt, unter anderem wegen des Systems der öffentlichen Verkehrsmittel, der Sport- und Freizeitmöglichkeiten und des Gefühls von Sicherheit, das die Stadt den Bewohnern vermittelt.

„Valencia ist eine 2.000 Jahre alte Stadt an der Südostküste Spaniens und der Mündung des Turia-Flusses ins Mittelmeer. Sie ist bekannt für ihre wunderschönen Strände, die lebhafte gastronomische Szene und ihre reichhaltige Kultur. Was Valencia zugute kommt, ist, wie leicht es die Stadt einem macht, sich dort niederzulassen, sodass Ausländer sich dort wie zu Hause fühlen und zufrieden mit ihrem sozialem Leben sind“, urteilt Forbes. Nach Valencia kommen übrigens Dubai vor Mexico-Stadt und Lissabon in diesem renommierten Expat City Ranking 2022.

Forbes-Liste der beliebtesten Metropolen: Valencia Spitze, Madrid und Barcelona vorne dabei

Unter die Top-20-Städte haben es zwei weitere spanische Metropolen geschafft: Madrid auf dem fünften und Barcelona auf dem 14. Platz. Frankfurt schafft es als einzige deutsche Stadt auf den 48. Rang unter die besten 50, besser schwimmt die Schweiz mit Basel auf dem siebten Platz, Lausanne auf dem 18. und Zürich auf dem 20. Rang mit.

Nirgendwo bewerten Ausländer die Lebenskosten so positiv wie in Valencia, 83 Prozent sind damit mehr als zufrieden. Auch die persönliche finanzielle Situation wird sehr gut bewertet. Zuletzt haben sich viele italienische Familien in der Stadt niedergelassen. Derzeit leben mehr als 10.500 Italiener dort, aber keine 1.500 Deutsche. Schlecht schneidet die Stadt übrigens bei den beruflichen Perspektiven und beim Arbeitsmarkt ab. Jeder zweite Ausländer hat dabei negative Erfahrungen gemacht.

Mit seinen knapp 800.000 Einwohnern gilt Valencia zwar als Großstadt, die Heimat des Nationalgerichts Paella vermittelt aber nicht das hektische Lebensgefühl wie viele andere Großstädte. Im Gegensatz zu Madrid hat Valencia noch einen kompakten Altstadtkern, eingrenzt von den Torres Quart und Serrano, lockt sowohl mit morbid-charmanten Altstadtvierteln wie dem Carmen als auch mit mondänen Vierteln wie Ruzafa oder dem avantgardistischen Calatrava-Komplex Ciudad de las Artes y Ciencias. Ferner gibt es eine Vielzahl toller Bars, Restaurants und die zwei Markthallen Central und Colón mit einer exquisiten Auswahl. Auch die grüne Lunge im ehemaligen Turia-Flussbett trägt zu dem besonderen Flair der Stadt bei.

Auch interessant

Kommentare