Weihnachten an der Costa Blanca: Krippe, Markt und Süßigkeiten - Tipps für die Adventszeit in Spanien

Auch an der Costa Blanca kann Adventsstimmung aufkommen, etwa auf einem besonders schönen Weihnachtsmarkt, beim Bestaunen einer riesigen Krippe oder bei einem Bummel durch die weihnachtlich beleuchtete Stadt Valencia - wir geben Tipps vor Weihnachten.
Alicante - Mit Lichterketten strangulierte Palmen und 20 Grad statt Schnee lassen bei Ihnen an der Costa Blanca nicht so recht Weihnachts-Stimmung aufkommen? Dann können Sie Ihr Haus entweder selbst aufwändig schmücken wie ein deutsches Ehepaar in Polop, oder Sie finden bei unseren Tipps vielleicht die eine oder andere Idee, wo und wie Sie auch an der Mittelmeerküste von Spanien weihnachtliches Ambiente finden können.
Tipps für Weihnachten an der Costa Blanca: Hübscher Weihnachtsmarkt in engen Gassen
Zwar ohne Glühwein und Nürnberger Lebkuchen, aber garantiert mit schöner Adventsstimmung: Unser Tipp für einen hübschen Weihnachtsmarkt an der Costa Blanca ist der Mercado de Navidad in Finestrat. In den engen, weihnachtlich beleuchteten Gassen des alten Ortskerns – rund um die Calle Mayor – sind vom 16. bis 18. Dezember allerlei Stände mit hübschem Kunsthandwerk aufgebaut, an vielen Buden gibt es feine – süße und deftige – Weihnachts-Leckereien von der Costa Blanca. Bei Workshops dürfen die Kinder noch etwas fürs Fest basteln, und auch der Weihnachtsmann lässt sich mal in Finestrat blicken. Der Literaturclub La Finestra Màgica ist auch wieder mit einem Stand vertreten und berät bei der richtigen Lektüre für gemütliche Adventsabende. Am Ende des Markts wartet ein festlich geschmückter Baum neben der Bühne, wo diverse Spektakel für Jung und Alt geboten sind. Dort kann es übrigens sogar (Kunstschnee) schneien.

Süßigkeiten für Weihnachten? Spaniens Turrón kommt von der Costa Blanca
Apropos Weihnachts-Süßigkeiten. Was in Deutschland der Spekulatius ist, ist in Spanien der Turrón. Die süße Delikatesse, die ursprünglich aus Mandeln, Honig, Zucker und Ei hergestellt wurde, hat ihren Ursprung in Jijona, im Hinterland der Costa Blanca. Inzwischen gibt es unzählige unterschiedliche Sorten in den Varianten „duro“ (hart) und „blando“ (weich), wobei die Hersteller mit immer neuen Komponenten überraschen. Alle finden sie ihre Abnehmer vor Weihnachten, ob von Turrón mit Trockenfrüchten, Kokosnuss, Trüffel über Tiramisu und Macadamia-Schokolade bis hin zu knusprigem Allerlei. Eine in Spanien ebenfalls beliebte Süßigkeit zu Weihnachten sind die bunt verpackten polvorones (pulverig). Ohne sie ist kein Weihnachtsessen komplett. Dieses fettige Gebäck wird traditionell aus Schmalz, geröstetem Weizenmehl, gemahlenen Mandeln und Zucker hergestellt.
Doch Vorsicht! Im Mund zersetzen sie sich zu einer Art Pulver. Ein Tipp: Vor dem Öffnen der Verpackung die Süßigkeit fest in der Faust zu einer homogenen Masse zusammendrücken, dann klappt der Verzehr besser - und ohne Hustenanfall.
Tipp für einen Städte-Trip ab der Costa Blanca: Beleuchtung in Valencia
Spektakuläre Weihnachtsbeleuchtung gefällig? Unser Tipp: In der Zeit vor Weihnachten lohnt sich von der Costa Blanca aus ein Besuch im festlich erleuchteten Valencia ganz besonders. Bis zum 7. Januar 2023 werden die vielfarbigen Lichter jeweils von 18 Uhr bis Mitternacht hell erstrahlen, an Wochenenden soll das Lichterspektakel jeweils eine halbe Stunde länger dauern, gibt die Stadtverwaltung bekannt. Epizentrum der Festlichkeit ist die Innenstadt im Bereich des Rathauses. Dort hat man sich dieses Jahr wieder auf einen 20 Meter hohen Weihnachtsbaum besonnen, nachdem man diesen im vergangenen Jahr durch zwei riesige Kugeln ersetzt hatte. Doch nicht nur am Rathaus erstrahlt ein Árbol de Navidad in hellem Glanz. Weitere elf Weihnachtsbäume von jeweils sechs Metern Höhe können in Stadtteilen wie Ruzafa, El Cabanyal, El Mecat und Benicalap bestaunt werden. Weihnachtliches Flair, wohin man schaut, stimmt bei einem Vorweihnachtsbummel in Valencia auf das Fest der Liebe ein. Mit einem Kostenvoranschlag von rund 385.000 Euro hat sich das Rathaus in Zeiten der Energiekrise für ein „ausgewogenes Mittelmaß“ bei der Wahl der Weihnachtsbeleuchtung entschieden. Übrigens: An der Costa del Sol glänzt Málaga mit einer besonders spektakulären Weihnachtsbeleuchtung.
Weihnachts-Stadt der Costa Blanca: Alcoy mit Krippenspiel und Heiligen Drei Königen
Ein weiterer Tipp für Weihnachts-Stimmung ist Alcoy, die Weihnachtsstadt schlechthin an der Costa Blanca. Nicht nur, weil es in dem Industriestädtchen im Hinterland im Winter knackig kalt werden kann. Alcoy besitzt zwei Weihnachts-Traditionen, die weit über seine Grenzen hinaus bekannt sind: zum einen das Marionetten-Krippenspiel „El Betlem del Tirisiti“. El Tirisiti, die Hauptfigur, kann nicht sprechen, sondern nur pfeifen. Trotzdem erzählt er Klein und Groß in Alcoy seit über 100 Jahren die Weihnachtsgeschichte. Mithilfe von hölzernen Stabmarionetten – wie das Bühnenbild sind sie wahre Schätze des Kunsthandwerks – wird die Überlieferung von der Herbergssuche in Bethlehem bis hin zur Ankunft der Heiligen Drei Könige in Szene gesetzt. El Tirisiti ist dabei der Boss der Stadt, in der diese Wunder stattfinden (oder er sieht sich jedenfalls gerne als solcher). Welche Stadt das ist, bleibt aber in der Schwebe. Denn im Krippenspiel werden Elemente der biblischen Geschichte mit solchen aus Alcoy vermischt: die Umzüge der Moros-y-Cristianos-Fiestas und sogar ein berühmter Torero schaffen es ins Krippenspiel. Die Geschichte ist immer die gleiche, wird aber jedes Jahr mit Anspielungen auf aktuelle Ereignisse aufgepeppt. Da die Eintrittskarten praktisch innerhalb von Stunden ausverkauft sind, ein Tipp: Ein Video des Krippenspiels ist auch im Museum Explora in Alcoy in einem Vorführwagen zu sehen.
Die zweite berühmte Weihnachts-Tradition in Alcoy ist die Cabalgata de los Reyes Magos, der älteste Dreikönigsumzug in ganz Spanien. Am Abend des 5. Januar ziehen die drei Weisen aus dem Morgenland pompös mit Kamelen und ihrer ganzen Dienerschaft durch die Stadt im Hinterland der Costa Blanca. Die Pagen von Kaspar, Melchior und Balthasar bringen über Leitern die Geschenke auf die Balkone der kleinsten Bewohner. Alle Infos zur Weihnachtsstadt Alcoy finden sich online
Kein Weihnachten ohne Krippe in Spanien: Tipp für besonders schönes „Bethlehem“
Den Weihnachts-Zauber mit eigenen örtlichen Reizen verknüpfen – darin ist Spanien Weltmeister. Siehe Cartagena, etwas südlich der Costa Blanca: Eine wunderbare Krippen-Landschaft mit 700 Figuren gibt auf der Plaza de San Francisco die biblische Szenerie der Geburt des Christkinds wider und bereichert sie mit herausragenden Kennzeichen der sehr historischen Hafenstadt. Das Arsenal darf genauso wenig fehlen wie das Römische Theater. Als Neuheit strahlt 2022 eine Miniatur des Leuchtturms, sogar direkt an der Krippe der Heiligen Familie. Geöffnet bleibt das Kunstwerk von Juan Antonio Griñán und Nicolás Almansa bis 8. Januar. Ein spanischer Tipp: Beim Betrachten der sogenannten belenes sollte man nach dem Caganer Ausschau halten. Die kuriose Figur verrichtet an einer diskreten Stelle gebückt und mit nacktem Hintern ihr großes Geschäft. Kein örtlicher Reiz zwar, aber doch eine Verknüpfung des weihnachtlichen Zaubers mit überaus Menschlichem, ob in Spanien oder sonstwo auf der Welt.

Noch keine Geschenke für Weihnachten? Shopping-Tipp für die Costa Blanca
Sie suchen noch verzweifelt Geschenke für Weihnachten? Unser Tipp: Eine Fahrt nach Alicante, in die Hauptstadt der Costa Blanca, könnte dieses Problem lösen. In der Innenstadt reihen sich Läden und Boutiquen aneinander, regelmäßig unterbrochen von einer Bar, versteht sich. Die Haupteinkaufsstraße ist die Avenida Maisonnave, an deren beiden Enden sich zwei Filialen der Kaufhauskette schlechthin in Spanien befinden – El Corte Inglés. Für kulinarische Geschenke bietet sich Alicantes Markthalle an. Der Mercado Central in der Avenida Alfonso el Sabio bietet gute Qualität und ein authentisches Einkaufserlebnis. Wer weder Trubel noch Weihnachtsgedudel scheut, kann natürlich auch eines der fünf Einkaufszentren – Plaza Mar 2, Puerta de Alicante, Gran Vía, Vistahermosa und Isla de Corfú – betreten. Dort sind so ziemlich alle bekannten Marken zu finden.
Spaniens spektakuläre Weihnachtslotterie: Hier gibt es Lose für „El Gordo“
An einer Weihnachts-Tradition kommt in Spanien niemand vorbei: die Teilnahme an der spanischen Weihnachtslotterie El Gordo, zu Deutsch der Dicke, dessen Ziehung am 22. Dezember 2022 in Madrid stattfindet und live im Fernsehen übertragen wird. Der Kauf eines ganzen Gordo-Loses (billete), kostet 200 Euro. Los-Anteile, wie das populäre Zehntellos (décimo), gibt es dann entsprechend für 20 Euro. Beim Hauptgewinn winken 4 Millionen Euro, also 400.000 Euro bei den richtigen Ziffern für das Zehntellos. Der Gewinn richtet sich nach den korrekten Losnummern und -serien sowie nach den Anteilen. Die Ergebnisse der Ziehung werden nicht vorgelesen, sondern von den Schülern eines renommierten Madrider Internats singend vorgetragen. Erworben werden können die Weihnachtslotterie-Lose an der Costa Blanca und überall in Spanien in offiziellen Lottobüros sowie online auf den Seiten der staatlichen Lotteriegesellschaft. Auch in Deutschland kann man über das Internet teilnehmen. Allerdings sollte man Vorsicht vor unseriösen Anbietern walten lassen.
Vor Weihnachten in die Natur: Wanderung mit dem gewissen Etwas an der Costa Blanca
Wen es in der Weihnachtszeit eher in die Natur zieht als in volle Innenstädte, der wird an der Costa Blanca ebenfalls fündig. Unser Tipp für eine Wanderung vor Weihnachten ist die Sierra de Bernia. Sie hat das gewisse Etwas und zieht auch im Herbst und Winter Wanderer von nah und fern an. Bei einer knapp neun Kilometer langen Rundwanderung um diesen Gebirgszug an der Grenze zwischen den Kreisen Marina Alta und Marina Baja eröffnen sich auf dem PR-CV7 tolle Aussichten und zwei Kuriositäten: Überreste der alten Festung „Fort de Bernia“ und ein Tunnel beim „Forat de Bernia“. Ausgangs- und Endpunkt sind die Casas de Bernia, die von Jalón aus mit dem Auto über die CV-749 zu erreichen sind. Schon auf dem Weg dorthin lohnt sich ein Halt in der historischen Siedlung Masserof, wo urige Restaurants mit deftiger Hausmannskost und Landwein locken – ein guter Ort, um mit dem weihnachtlichen Familienbesuch einzukehren. Weitere Ausflugstipps und vieles mehr finden Sie auch in unserem großen Costa-Blanca-Wegweiser für den Herbst und Winter.