1. Costa Nachrichten
  2. Sport

Eishockey-Länderspiel in Rosenheim: DEB-Team kassiert herbe Niederlage gegen die Schweiz

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sebastian Aicher

Kommentare

Eishockey-Länderspiel: Es war über weite Strecken ein harter Kampf zwischen Deutschland und der Schweiz. So wie hier Killian Mottet (l.), der sich mit John Rogl und Danjo Leonhardt anlegte.
Eishockey-Länderspiel: Es war über weite Strecken ein harter Kampf zwischen Deutschland und der Schweiz. So wie hier Killian Mottet (l.), der sich mit John Rogl und Danjo Leonhardt anlegte. © DEB / City-Press GmbH

Rosenheim – Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft ftra am Samstag (23. April) in Rosenheim erneut auf die Auswahl der Schweiz. In einer abermals spektakulären Partie setzte es am Ende eine herbe 1:6-Niederlage für das DEB-Team.

Eishockey-Länderspiel: Deutschland - Schweiz 1:6 (0:1/0:1/1:4)

Tore: 0:1 Hischier (3.), 0:2 Mottet (36.), 1:2 Ehl (43.), 1:3 Heim (44.), 1:4 Fora (46.), 1:5 Fazzini (48.), 1:6 Thürkauf (48.)
Strafminuten: Deutschland 4 | Schweiz 10
Zuschauer: 2300

Eishockey-Länderspiel: Der Liveticker zum Nachlesen

Nach dem Spiel: Wir verabschieden uns hiermit und wünschen Euch noch einen schönen Samstagabend sowie einen erholsamen Sonntag!

Nach dem Spiel: Den letzten Test aus deutscher Sicht vor der Eishockey-WM in Finnland gibt‘s dann am 8. Mai in Schwenningen gegen die österreichische Nationalmannschaft.

Nach dem Spiel: Trotz der herben Niederlage am heutigen Nachmittag kann man durchaus zufrieden auf die beiden Länderspiele der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft in Rosenheim zurückblicken. Ohne viele Topstars in den Reihen schlug sich die DEB-Auswahl über weite Strecken achtbar gegen die Schweizer. Weiter geht es jetzt in Dresden, wo am Freitag (29. April) und Samstag (30. April) jeweils ein Testspiel gegen die Slowakei auf dem Programm steht.

Nach dem Spiel/Fazit nach dem dritten Drittel: Im Schlussabschnitt sah es zu Beginn aus deutscher Sicht gar nicht so schlecht aus. In der 43. Spielminute sorgte Alexander Ehl für den Anschlusstreffer zum 1:2.
Doch die Hoffnung, die im Rosenheimer Stadion aufkam, erstickten die Eidgenossen im Keim. André Heim in der 43., Michael Fora in der 44. und Luca Fazzini sowie Calvin Thürkauf jeweils in der 48. Spielminute machten den Deckel endgültig drauf und sorgten für den 1:6-Endstand.

Nach dem Spiel: Trotz der deutlichen Niederlage dreht die deutsche Nationalmannschaft ihre Ehrenrunde durch das Rosenheimer Stadion – unter dem Applaus der 2300 Zuschauer.

Nach dem Spiel: Marco Miranda und Mario Zimmermann wurden soeben noch als die besten Spieler der Partie geehrt.

60. Minute: Die Schlusssirene beendet das Länderspiel in Rosenheim. Die Schweiz schlägt Deutschland deutlich mit 1:6.

60. Minute: Wenige Sekunden vor Schluss hat Laurin Braun nochmal die Chance zum 2:6, aber der starke Sandro Aeschlimann macht auch diese Möglichkeit zunichte.

59. Minute: Strafzeit gegen Team Schweiz! Andrea Glauser findet sich zum dritten Mal am heutigen Nachmittag auf der Strafbank wieder. Diesmal wegen Beinstellens.

59. Minute: Und das gelingt den Eidgenossen auch richtig gut. Ohne nennenswerte Torchance verstreicht das Überzahlspiel der DEB-Auswahl. Team Schweiz ist wieder komplett.

58. Minute: Die Schweizer wollen jetzt natürlich Zeit von der Uhr nehmen und das Powerplay der Deutschen noch möglichst unbeschadet überstehen. Immer wieder versuchen sie den Puck an der Bande fest zu machen.

57. Minute: Strafzeit gegen die Schweiz! Alatalo Santeri erhält zwei Strafminuten wegen Bandenchecks.

55. Minute: Alexander Karachun blockt einen Schuss an der blauen Linie und leitet dann selbst den Konter ein. Daniel Schmölz ist mitgelaufen und bekommt den Puck, seinen Schuss hat Sandro Aeschlimann aber sicher.

54. Minute: Klar: Die Führung der Schweizer geht vollkommen in Ordnung – auch wenn sie aktuell vielleicht ein oder zwei Tore zu hoch ausfällt. Probiert Toni Söderholm in den Schlussminuten nochmal etwas?

52. Minute: Die Pässe kommen in dieser Phase des Spiels bei den Deutschen aber auch viel zu ungenau! Schafft es die DEB-Auswahl trotzdem noch, sich hier achtbar aus der Affäre zu ziehen und etwas Ergebniskosmetik zu betreiben?

50. Minute: Auch im Powerplay klappte jetzt nicht wirklich viel bei den Deutschen – die Schweizer sind wieder komplett.

48. Minute: Strafzeit gegen Team Schweiz! Marco Miranda erhält zwei Strafminuten wegen Beinstellens.

48. Minute: TOR für Team Schweiz! Jetzt bricht die DEB-Defensive aber komplett auseinander! Calvin Thürkauf lauert im Slot und bekommt die Scheibe von Luca Hischier perfekt serviert. Aus kürzester Distanz kann Thürkauf dann einschieben.

47. Minute: TOR für Team Schweiz! Luca Fazzini kommt im linken Halbfeld frei zum Schuss, sein Schlagschuss schlägt hinter Andreas Jenike ein. Spätestens das war die Entscheidung.

47. Minute: Strafzeit gegen Team Deutschland! Laurin Braun muss wegen Haltens für zwei Minuten in die Kühlbox.

46. Minute: TOR für Team Schweiz! Ein Schuss von Michael Fora rutscht Andreas Jenike durch die Hosenträger, die Scheibe trudelt über die Linie.

46. Minute: Der Stadionsprecher verkündet unterdessen die offizielle Zuschauerzahl. 2300 Fans sehen das Spiel zwischen Deutschland und der Schweiz live im Rosenheimer ROFA-Stadion.

44. Minute: TOR für Team Schweiz! Und prompt folgt die Antwort der Eidgenossen. André Heim stellt den Zwei-Tore-Vorsprung wieder her.

43. Minute: TOOOOR für Team Deutschland! Und da ist der Anschlusstreffer! Und das früh im letzten Drittel! Alexander Ehl trifft aus spitzem Winkel, da sah Aeschlimann nicht gut aus, den muss er aus meiner Sicht eigentlich haben.

41. Minute: Leon Hüttl hat freie Schussbahn an der blauen Linie, aber der Abschluss ist viel zu unplatziert, keine Gefahr für Sandro Aeschlimann im Schweizer Kasten.

41. Minute: Und ab geht‘s in das Schlussdrittel! Jetzt gilt es für das DEB-Team. Kommen die Deutschen nochmal zurück in die Partie? Kleiner Mutmacher aus deutscher Sicht: Am Donnerstag waren die Männer von Toni Söderholm in den letzten 20 Minuten klar die bessere Mannschaft.

Fazit nach dem zweiten Drittel: Im zweiten Spielabschnitt war die Partie größtenteils ausgeglichen. Die DEB-Auswahl hatte durchaus die Chance, den Ausgleich zu erzielen. Doch dann herrschte in der 36. Minute Chaos in der deutschen Defensive, was die Eidgenossen sofort eiskalt ausnutzten. Killian Mottet fälschte im Slot eine Hereingabe von Noah Delémont unhaltbar für Andreas Jenike ab. So müssen die Männer von Bundestrainer Toni Söderholm in den letzten 20 Minuten jetzt alles in die Waagschale werfen, um das Ruder vor den heimischen Fans nochmal herumzureißen.

40. Minute: Die Sirene beendet das zweite Drittel in Rosenheim.

40. Minute: Team Schweiz ist wieder komplett. Ein gutes Überzahlspiel der DEB-Auswahl blieb ohne Torerfolg. Dennoch bleiben die Deutschen jetzt dran und wollen unbedingt ihr erstes Tor am heutigen Nachmittag erzielen.

39. Minute: Munteres Scheibenschießen der Deutschen jetzt im Powerplay. Sandro Aeschlimann kann einen satten Schuss von Tobias eder mit der Stockhand gerade noch so über die Latte bugsieren.

38. Minute: Strafzeit gegen Team Schweiz! Danjo Leonhardt hat den Anschlusstreffer auf dem Schläger, scheitert aber aus spitzem Winkel. Im Anschluss kassiert er den Stockcheck von Andrea Glauser, der dafür zwei Minuten bekommt.

36. Minute: TOR für Team Schweiz! So allein darf man Killian Mottet einfach nicht im Slot lassen… Der Schweizer fälscht direkt vor Jenike einen Pass von Delémont ab, unhaltbar für den deutschen Schlussmann!

35. Minute: Leon Hüttl nimmt den Schlagschuss von der blauen Linie nach einem Bullygewinn, aber der Schuss wird im Zentrum geblockt – keine Gefahr für das Schweizer Tor.

35. Minute: Das Spiel hat an Spannung nochmal zugelegt. Die Mannschaften sind absolut auf Augenhöhe inzwischen und liefern sich einen offenen Schlagabtausch im zweiten Drittel.

33. Minute: Beide Mannschaften sind wieder komplett. Glauser und Soramies sind zurück auf dem Eis. Und auch die Fans im Rosenheimer Stadion machen sich wieder bemerkbar und sorgen für Stimmung.

32. Minute: Daniel Schmölz wird mit einem grandiosen Pass in Szene gesetzt und ist über die linke Seite durch, seinen Schuss aus dem Halbfeld kann aber Sandro Aeschlimann parieren.

32. Minute: Im Vier-gegen-vier ist jetzt natürlich deutlich mehr Platz auf dem Eis. Können die Deutschen diesen Platz nutzen und so vielleicht zum Ausgleich kommen?

31. Minute: Strafzeiten gegen beide Teams! Andrea Glauser und Samuel Soramies waren die beiden Streithähne. Alle zwei haben jetzt auf der Strafbank zwei Minuten lang Zeit, ein bissher herunter zu kühlen.

30. Minute: Die DEB-Auswahl setzt ihren Gegner jetzt auch schon früh unter Druck und provoziert so die Fehler der Eidgenossen. Vor dem deutschen Tor geht es unterdessen heiß her in einem wilden Gerangel.

29. Minute: In dieser Phase ist die Partie jetzt ziemlich ausgeglichen. Die Deutschen haben sogar minimal mehr vom Spiel, dennoch bleiben die Schweizer weiterhin gefährlich.

27. Minute: Marcus Weber mit dem Scheibenverlust in der gegnerischen Zone, dann geht es ganz schnell. Der Konter der Schweizer findet in einem satten Handgelenkschuss seinen Abschluss, der allerdings knapp am linken Pfosten vorbei fliegt.

26. Minute: Jetzt auch die Eidgenossen wieder mit einem Abschluss. Aber der Puck geht deutlich am Pfosten vorbei.

24. Minute: Wieder wird es über Mirko Höfflin gefährlich, der alleine auf Aeschlimann zuläuft. Doch die Referees pfeifen die Aktion zurück – Abseits!

23. Minute: Die Deutschen kommen jetzt besser aus der Kabine als noch zu Beginn des ersten Abschnitts. Jetzt heißt es Dranbleiben, dann ist hier durchaus etwas drin.

22. Minute: Das war die Riesenchance zum Ausgleich für Alexander Blank! Die Hereingabe von Daniel Schmölz war aber einen Tick zu ungenau, so konnte Blank die Scheibe nicht mehr in Richtung gegnerischen Kasten bringen.

21. Minute: Mirko Höfflin nimmt den Schuss aus dem linken Halbfeld, verzieht aber deutlich. Keine Gefahr für das Schweizer Tor!

21. Minute: Und weiter geht‘s! Kann das DEB-Team die frühe Führung der Schweiz gleich zu Beginn des zweiten Spielabschnitts egalisieren?

Drittelpause: In der ersten Pause wird die Kulisse des Länderspiels in Rosenheim genutzt, um einen besonderen Spieler zu ehren und zu verabschieden. Der ehemalige Kapitän der Starbulls Rosenheim, Tobias Draxinger, hat seine Karriere nach der letzten Saison beendet. Der dreimalige deutsche Meister und mehrfache deutsche Nationalspieler verbrachte die letzten fünf Jahre hier in Rosenheim.

Fazit nach dem ersten Drittel: Die Schweizer legten gleich zu Beginn los wie die aus Kommentatoren-Floskeln berühmte Feuerwehr. Bereits in der dritten Spielminute stellte dann Luca Hischier auf die frühe Führung. Im Anschluss schafften es die Deutschen nicht, gefährlich vor das Tor von Aeschlimann zu kommen. Erst gegen Mitte des ersten Drittels kamen die Männer von Bundestrainer Toni Söderholm etwas besser in die Partie und konnten sich auch erste Chancen erarbeiten.

20. Minute: Die Sirene beendet das erste Drittel hier in Rosenheim. Die DEB-Auswahl geht mit einem 0:1-Rückstand in die Kabinen. Weiter geht es hier im Stadion jetzt mit einer ganz besonderen Ehrung während der Drittelpause.

20. Minute: Der nächste Schuss der Eidgenossen kommt von Lukas Frick, die Scheibe zischt allerdings am linken Pfosten vorbei.

19. Minute: Mirko Höfflin hat die Konterchance, aber die Schweizer Verteidigung ist giftig und hart am Mann, so kann der Deutsche den Puck nicht mehr in Richtung Tor bringen.

18. Minute: Der nächste Schuss fliegt auf Jenike zu, während Samuel Soramies und Noah Rod noch ein paar Nettigkeiten austauschen. Wie auch schon am Donnerstag hat das Spiel ordentlich Feuer und keinen typischen Testspiel-Charakter.

18. Minute: Das war unfassbar knapp! Ein satter Schuss wird direkt vor Jenike gefährlich abgefälscht. Die Scheibe verspringt auf dem Eis und hoppelt fast über die Linie. Die Schweizer Spieler jubeln schon, doch die Unparteiischen entscheiden auf „kein Tor“!

17. Minute: Nando Eggenberger mit dem nächsten Abschluss, aber Leon Hüttl bringt den Schläger dazwischen, sodass der Puck gar nicht erst in Richtung des eigenen Kastens fliegen kann.

16. Minute: Dominik Egli zieht aus dem rechten Bullykreis ansatzlos ab, aber Jenike ist mir dem Schoner zur Stelle.

14. Minute: Nach einem Bullygewinn vor dem eigenen Tor schwärmen die Eidgenossen sofort aus und haben die Chance auf das zweite Tor. Der Konter läuft wieder über Scherwey und Hischier, die bislang ein starkes Spiel zeigen. Der letzte Pass kam in diesem Fall allerdings nicht an, so keine Gefahr für Andreas Jenike.

13. Minute: Johannes Huß zieht aus dem Halbfeld ab, Aeschlimann kann die Scheibe nicht sichern und so gibt es erstmal ein wildes Gestochere vor dem Tor. John Rogl hat für den DEB noch die Nachschusschance, aber die kann der Schweizer Torhüter bereinigen.

12. Minute: Immerhin konnten die Deutschen jetzt einen Fuß in die Partie bringen und sich Chancen erarbeiten – auch wenn noch nichts Zwingendes dabei herausgesprungen ist bislang.

11. Minute: Alexander Ehl mit dem Schlagschuss von der Blauen, aber auch der Schuss wird geblockt.

10. Minute: Jetzt endlich die erste Halbchance für das DEB-Team! Alexander Ehl fährt einen Konter, trifft dann aber den Puck beim Abschluss nicht voll – somit keine Gefahr für Sandro Aeschlimann.

10. Minute: Die nächste gute Möglichkeit für die Eidgenossen! Noah Delémont zieht von der blauen Linie ab, der Schuss wird direkt vor dem deutschen Tor noch abgefälscht, die Scheibe springt dann aber am rechten Pfosten vorbei.

8. Minute: An Intensität mangelt es aber auch heute wieder nicht. Noah Rod fährt einen Check an der Bande zu Ende, danach zeigt auch Tristan Scherwey körperliche Präsenz und geht hart in den Zweikampf.

7. Minute: Aktuell finden die Männer von Bundestrainer Toni Söderholm noch nicht richtig in die Partie. Bislang konnten wir noch keinen Abschluss in der Anfangsphase für die Deutschen verzeichnen.

6. Minute: Tristan Scherwey legt die Scheibe von hinter dem Tor zurück in den Slot, doch da lauert keiner seiner Mannschaftskollegen, Deutschland kann sich befreien.

5. Minute: So haben sich die Deutschen das sicher nicht vorgestellt. Folgt eine schnelle Antwort der DEB-Auswahl?

3. Minute: TOR für Team Schweiz! Dominik Egli nimmt den Distanzschuss, der im Slot vor Jenike noch geblockt wird. Den Abpraller verwertet dann allerdings Luca Hischier eiskalt.

1. Minute: Die Schweizer legen wie auch schon am Mittwoch gleich offensiv los, Noah Delémont taucht gefährlich vor Andreas Jenike auf, wird aber noch entscheidend gestört.

1. Minute: Der Puck ist eingeworfen, die Partie läuft! Freuen wir uns auf ein spannendes Spiel hier in Rosenheim!

Vor dem Spiel: Wie werden die Schweizer heute reagieren nach der Niederlage vom Donnerstag? Und kann die DEB-Auswahl an die Leistung aus dem vergangenen Spiel anknüpfen? In Kürze wissen wir mehr!

Vor dem Spiel: Die Hymnen der beiden Teams laufen, die Spieler stehen auf dem Eis. Auch die Ränge im Rosenheimer Stadion sind heute wieder gut gefüllt.

Vor dem Spiel: In wenigen Minuten geht‘s los hier in Rosenheim. Die Partie steht unter der Leitung der beiden Hauptschiedsrichter Aleksander Polaczek und Markus Schütz. An den Linien unterstützen Thomas Kalnik und Joshua Römer.

Vor dem Spiel: Werfen wir gleich noch einen Blick auf die Starting-Six beider Mannschaften:
Starting-Six Team Deutschland: Jenike – Hüttl, Weber – Braun, Höfflin, Pietta
Starting-Six Team Schweiz: Aeschlimann – Frick, Egli – Scherwey, Hischier, Thürkauf

Vor dem Spiel: Aber auch bei den Schweizern gibt es einige Veränderungen. Ken Jäger und Killian Mottet rücken in die Mannschaft, dafür sind Joshua Fahrni, Romain Loeffel und Mike Künzle nicht mit von der Partie. Auch auf der Torhüterposition gibt es Veränderungen: Für Philip Wüthrich ist Sandro Aeschlimann dabei.

Vor dem Spiel: Im Team von Bundestrainer Toni Söderholm fehlen im Vergleich zum letzten Spiel heute Stefan Loibl, Fabio Wagner und Tobias Fohrler. Neu in die Mannschaft gerückt sind dafür Laurin Braun und Mario Zimmermann.

Vor dem Spiel: Wir haben hier schonmal die Aufstellungen beider Teams für euch vorbereitet. Im Vergleich zum letzten Aufeinandertreffen am Donnerstag gibt es doch einige personelle Veränderungen auf beiden Seiten.

Deutschland: G: 30 Jenike, 31 Treutle | D: 7 Hüttl, 37 Bender, 52 Zimmermann, 64 Weber, 70 Huß, 75 Münzenberger, 82 Rogl | F: 9 Eder, 10 Jentzsch, 12 Braun, 19 Fleischer, 24 Blank, 25 Schmölz, 26 Soramies, 40 Ehl, 51 Leonhardt, 61 Höfflin, 86 Pietta, 94 Karachun
Schweiz: G: 26 Aeschlimann, 50 Nyffeler | D: 2 Alatalo, 17 Fazzini, 38 Frick, 43 Glauser, 45 Fora, 58 Le Coultre, 72 Egli, 95 Delemont | 9 Riat, 40 Heim, 47 Jäger, 60 Scherwey, 68 Hischier, 75 Eggenberger, 77 Fuchs, 79 Thürkauf, 87 Mottet, 88 Bertschy, 96 Rod, 98 Miranda

Vor dem Spiel: Noch keine 48 Stunden ist es her, als das DEB-Team verdient mit 4:2 gegen die Eidgenossen siegte. Können sich die Schweizer heute revanchieren? Hoffen wir jedenfalls auf ein ähnlich intensives und spannendes Spiel wie am Donnerstag!

Vor dem Spiel: Hallo und herzlich willkommen aus dem Rosenheimer ROFA-Stadion! Zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage trifft hier die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft auf die Auswahl der Schweiz. Los geht‘s um 15 Uhr.

Eishockey-Länderspiel heute im Liveticker: Der Vorbericht zu Deutschland - Schweiz am 23. April

Es war ein wahres Eishockey-Fest am Donnerstagabend (21. April) vor 1900 Fans im Rosenheimer Eisstadion. Im Rahmen der WM-Vorbereitung gastiert die DEB-Auswahl derzeit in Rosenheim und bestreitet am Samstag (23. April) ihr zweites Testspiel. Erneut geht es gegen die Schweiz.

Die Eidgenossen zeigten im ersten Aufeinandertreffen unter der Woche zwei starke Drittel, mussten sich dann aber im Schlussabschnitt geschlagen geben und verloren am Ende verdient mit 4:2. Nun wollen sie sich für die Niederlage revanchieren und den DEB in die Knie zwingen.

Eishockey-Länderspiel heute im Liveticker: Die Torhüter können den Unterschied machen

Stefan Loibl, Alexander Karachun, Danjo Leonhardt und Daniel Schmölz trafen für die deutsche Nationalmannschaft, Marco Miranda und Luca Fazzini waren für die Schweizer erfolgreich. Ganz stark präsentierte sich am Donnerstag Niklas Treutle, der für Deutschland zwischen den Pfosten stand.

Der 30-Jährige machte gleich einige Großchancen zunichte und ließ die gegnerischen Stürmer verzweifeln. Aber auch auf der anderen Seite hielt der Goalie seine Mannschaft lang im Spiel. In den ersten zwei Dritteln agierte Melvin Nyffeler souverän, in den letzten 20 Minuten durfte dann Philip Wüthrich ran, der allerdings nicht die Sicherheit seines Vorgängers ausstrahlte.

Eishockey-Länderspiel heute im Liveticker: Spielbeginn am Samstag um 15 Uhr

Los geht‘s am Samstag bereits um 15 Uhr in Rosenheim. Im Liveticker zum Eishockey-Länderspiel von rosenheim24.de verpasst Ihr ab 14 Uhr nichts.

Für das Länderspiel am Samstag im ROFA-Stadion gibt es noch Karten. Tickets können über das DEB-Ticketportal unter https://www.ticket-onlineshop.com/ols/deb/ erworben werden.

Quelle: rosenheim24.de

rosenheim24.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

aic

Auch interessant

Kommentare