1. Costa Nachrichten
  2. Sport

Eishockey-WM: Deutschland belohnt sich gegen Finnland für starke Kampfleistung nicht - Weltmeister eiskalt

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Deutschland gegen Finnland bei der Eishockey-WM: Es ist ein harter Kampf für Matthias Plachta (r.) und Co.
Deutschland gegen Finnland bei der Eishockey-WM: Es ist ein harter Kampf für Matthias Plachta (r.) und Co. © Jussi Nukari via www.imago-images.de

Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft forderte den Weltmeister: In einem ausgeglichenen Spiel reicht den Finnen ein stark ausgespielter Konter zum Sieg. Der Ticker.

Eishockey-WM: Deutschland - Finnland 1:2 (0:1, 1:0, 0:1)

>>> AKTUALISIEREN <<<

21.51 Uhr: Nun muss Deutschland also ums Viertelfinale zittern. „Ich denke wir haben trotz der Niederlage ein gutes Spiel gemacht. Ich denke, dass wir uns einen Punkt verdient hätten“, sagte Verteidiger Leon Gawanke bei Sport1 und kündigte an: „Wir wissen, die USA ist ein starker Gegner. Aber wir haben gezeigt, dass wir starke Gegner mit Leidenschaft schlagen können.“ In der Tabelle der Gruppe B rutschte der WM-Sechste von 2019 vorerst hinter die zuvor siegreichen USA und Kasachen auf Platz vier ab, der gerade noch zum Einzug in die K.o.-Runde reichen würde. Nur ein Punkt liegen die Deutschen vor den Letten auf Rang fünf.

21.27 Uhr: Lundell und Loibl werden zu den besten Spielern ihrer Teams gekürt.

21.26 Uhr: Schade! Deutschland belohnt sich für eine couragierte Leistung auf Augenhöhe nicht gegen die Finnen, die eine Unaufmerksamkeit im dritten Drittel zum entscheidenden Treffer nutzen.

60. Minute: Schlusssirene! Finnland gewinnt!

60. Minute: Die Bullys gehen alle an Finnland. 19 Sekunden noch.

60. Minute: Ein Finne verliert seinen Schläger. Dann zieht Eisenschmid ab! Aber wieder geblockt. Pföderl versucht auf den Rebound zu gehen, doch der Keeper hat ihn.

59. Minute: Offensivbully der Deutschen geht an Finnland. Dann nächstes Icing gegen die Finnen.

Finnland fast mit dem 1:3 - Deutschland fehlt weiter nur ein Tor zum Ausgleich

58. Minute: Niederberger ist raus. Sechs Feldspieler. Finnland sofort mit dem Versuch auf das leere Tor - haarscharf rechts vorbei!

57. Minute: Weitschuss von Moritz Müller, weggeblockt.

57. Minute: Icing gegen Deutschland. Die Zeit verrinnt.

56. Minute: Deutschland erzwingt den nächsten Offensiv-Bully. Sie haben noch Kraft!

54. Minute: Da geht die Tür auf nach einem Check an der Bande! Und dann das Offensiv-Bully für Deutschland. Noch ist hier alles drin!

53. Minute: Innala allein vor Eisenschmid! Doch der Keeper hält das DEB-Team im Spiel!

53. Minute: Das war mehr oder weniger das erste Mal, dass überhaupt ein Konter zu Stande kam. Bislang haben die Defensivreihen das unterbunden. Doch nun war es so weit - und sofort klingelt es.

Eishockey-WM: Finnland geht gegen Deutschland wieder in Führung

52. Minute: Tor für Finnland - 1:2. Torschütze: Ruotsalainen. Ist das bitter! Direkt nach dem Power Play der Deutschen schlagen die Finnen mit einem Konter zu, Vorbereiter ist Lundell mit einem Klasse-Solo auf links, dann zimmert Ruotsalainen den Puck gnadenlos oben ins Netz.

51. Minute: Finnland ist wieder komplett.

50. Minute: Noebels sofort mit dem Schuss nach dem Bully - gehalten! Top-Möglichkeit.

49. Minute: Überzahl Deutschland! Hoher Stock gegen Pföderl: Pakarinen muss runter!

48. Minute: Kühnhackl blockt, Nowak blockt. Und dann ist das Power Play überstanden!

47. Minute: Kastner bringt die Scheibe endlich aus der Gefahrenzone. Erste Minute überstanden.

Eishockey-WM: Strafzeit gegen Deutschland - Power Play für Finnland

46. Minute: Strafzeit gegen Deutschland! Moritz Müller wegen Beinstellens.

45. Minute: Niederberger krakt den nächsten raus, diesmal einen Fernschuss von links. Beide Teams schaffen es trotzdem sehr oft , den Rhythmus des Gegners immer wieder mit höchster Intensität zu stören.

44. Minute: Pföderl verschafft sich vorne Platz. Aber Finnland kontert. Doch auch die Deutschen stehen gut.

43. Minute: Wieder ein gutes Bully von der deutschen Mannschaft, Loibl.

42. Minute: Niederberger hält! Schwieriger, abgefälschter Ball. Durchatmen.

41. Minute: Weiter geht‘s!

40. Minute: Das zweite Drittel ist gespielt! Es steht 1:1.

40. Minute: Finnland ist wieder komplett.

39. Minute: Eisenschmid muss es selbst probieren, weil Finnland alles gut zustellt. Gehalten!

Eishockey-WM: Power Play für Deutschland gegen Finnland

38. Minute: Power Play Deutschland! Koivisto muss nach Behinderung gegen Eisenschmid runter. Das macht er stark!

38. Minute: Gefährliche Szene vor dem deutschen Tor. Sie bringen den Puck nicht weg. Letztlich scheitert Anttila beim Stochern an Niederberger.

37. Minute: Icing gegen Finnland. Das höllische Tempo ist einen Tick runter gegangen, das war aber zu erwarten.

34. Minute: Die Finnen haben sich vom deutschen Treffer gut erholt und drängen auf die erneute Führung.

33. Minute: Beide sind zurück.

31. Minute: Plachta (Cross-Checking) und Lundell (Roughing) müssen runter: Es geht im Vier gegen Vier weiter.

30. Minute: Die Deutschen wirken nun sehr selbstbewusst.

28. Minute: Und das ist verdient! Deutschland präsentiert sich absolut auf Augenhöhe mit dem Weltmeister.

Eishockey-WM: Deutschland kommt zurück! Holzers Fackel schlägt ein

28. Minute: Tor für Deutschland, 1:1. Torschütze: Holzer. Da ist das Ding drin! Erste echte Chance im zweiten Drittel. Loibl legt nach Platchas Vorarbeit ab, kurz mal nichts zu sehen für den finnischen Keeper Olkinuora, weil Mo Müller die Sicht blockiert, und die Fackel von Holzer schlägt neben dem rechten Pfosten ein!

27. Minute: Spät zu sehen! Kaski mit einem Schuss, aber Niederberger hat ihn.

24. Minute: Harter Check an Moritz Müller an der Bande, aber kein Pfiff.

23. Minute: Die Finnen kommen nicht zum ersten Mal zu fünft, alle gleichzeitig, fast auf einer Linie. Aber Deutschland bekommt das verteidigt.

22. Minute: Das Tempo ist unverändert extrem hoch. Können das beide Teams bis zum Schluss durchhalten?

21. Minute: Weiter geht‘s! Das zweite Drittel läuft.

20. Minute: Sirene! Finnland führt mit 1:0 nach dem ersten Drittel.

19. Minute: Es ist der erwartet große Kampf! Auffällig stark heute übrigens Pföderl.

Deutschland erspielt sich gegen Finnland Torgelegenheiten heraus: Rieder scheitert

17. Minute: Rieder! Gute Chance! Erst hilft er hinten aus, dann taucht er vorne auf! Aber er scheitert aus spitzem Winkel am Keeper der Finnen!

15. Minute: Top-Save von Niederberger! Fast das 0:2. Starke Parade!

15. Minute: Wieder wechseln beide Teams gleichzeitig.

14. Minute: Der Respekt ist greifbar. Die Finnen gehen sehr aggressiv zur Sache. Heute geht es nur mit 100 Prozent Einsatz!

Chancen fürs DEB-Team gegen Finnland: Es bleibt bei der finnischen Führung

14. Minute: Gut herausgespielt! Aber Seider verfehlt das Tor! Wieder eine schöne Chance für die DEB-Cracks.

13. Minute: Harter Pfiff. Söderholm beschwert sich, Tiffels wird wegen Icing zurückgepfiffen.

11. Minute: Beste Chance der Deutschen durch Noebels! Fast der Ausgleich, da arbeiten sie gut und stochern nach - letztlich aber klären die Finnen.

10. Minute: Beide Teams wechseln gleichzeitig, schon zum dritten Mal jetzt.

9. Minute: Ohtamaa wird mit dem Puck am Fuß getroffen und muss kurz raus. Aber er wird nicht umsonst „The King of Pain“ genannt, der kommt sicher wieder.

Eishockey-WM: Finnland geht gegen Deutschland in Führung

7. Minute: Tor für Finnland, 0:1. Torschütze: Lundell. Lundell fackelt nicht lange! Das Power Play dauert erst ein paar Sekunden, und sofort schlagen die Finnen zu, satter Distanzschuss von Lundell von rechts, nichts zu halten. Vorarbeit von Sund und Innala.

6. Minute: Strafzeit für Deutschland. Seider muss zuschauen. Cross-Checking.

5. Minute: Gut gearbeitet vor dem Tor von Pföderl, der die Scheibe wegbringt. Das hätte gefährlich werden können. Extrem hohe Geschwindigkeit weiterhin!

3. Minute: Sehr energisch, läuferisch aufwändiger Start von beiden Teams. Krämmers Schuss geht an die Maske eines Mitspielers.

1. Minute: Los geht‘s!

19.11 Uhr: Gleich geht‘s los! Die Reise für die Deutschen bei der Eishockey-WM geht gegen Finnland weiter. Liefert uns das Team heute noch einen weiteren Grund zum Feiern?

18.52 Uhr: Ohne Top-Talent Lukas Reichel tritt das deutsche Eishockey-Nationalteam um 19.15 Uhr gegen Finnland an. Der Stürmer der Eisbären Berlin, der als künftiger NHL-Profi gilt, fällt nach einem Check gegen seinen Kopf aus dem 2:3 gegen Kasachstan aus. Zudem fehlen Stürmer Lean Bergmann und Verteidiger Marcel Brandt im Aufgebot für das fünfte Vorrundenspiel. Zu ihren ersten WM-Einsätzen kommen dafür die Stürmer Andreas Eder, Daniel Fischbuch und John-Jason Peterka.

Bundestrainer Toni Söderholm stellte für die Vorrundenpartie gegen sein Heimatland erstmals die Reihen um und spielt mit sieben Verteidigern und 13 Stürmern. Im Tor erhielt erneut der Berliner Mathias Niederberger das Vertrauen. Als Ersatz steht diesmal der Nürnberger Niklas Treutle anstelle des Mannheimers Felix Brückmann bereit.

Vor Eishockey-Match Deutschland gegen Finnland: Trauerfall beim DEB

15.10 Uhr: Trauerfall am Spieltag bei der Eishockey-WM: Die deutsche Eishockey-Legende Markus Egen ist im Alter von 93 Jahren gestorben. Das teilte der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) am Samstag mit. Egen hatte die deutsche Nationalmannschaft zwischen 1963 und 1969 trainiert, mit dem Traditionsklub EV Füssen wurde er zudem als Spieler und Trainer insgesamt 13 Mal deutscher Meister.

„Mit großer Betroffenheit und Anteilnahme habe ich am Freitagabend die Nachricht der Familie Egen entgegennehmen müssen. Es macht mich sehr traurig, denn ich persönlich habe Markus sehr verehrt und geschätzt. In Markus Egen verliert das deutsche Eishockey eine der herausragenden und prägenden Persönlichkeiten, sowohl sportlich als auch menschlich“, sagte DEB-Präsident Franz Reindl.

Egen betreute das Nationalteam unter anderem zusammen mit Xaver Unsinn 1964 bei den Olympischen Winterspielen in Innsbruck. Als Spieler erlebte er vier Weltmeisterschaften sowie die Winterspiele 1952, 1956 und 1960. Bei der WM 1953 holte Egen mit der deutschen Mannschaft die Silbermedaille. In 99 Länderspielen gelangen Egen, dessen Söhne Uli und Hans-Peter ebenfalls bekannte Eishockeyspieler wurden, 72 Treffer. 1989 wurde er für seine Verdienste in die Hockey Hall of Fame Deutschland aufgenommen.

29. Mai, 15.05 Uhr: Heute gilt es für die DEB-Cracks! Die Herausforderung könnte mit Weltmeister Finnland kaum größer sein, wie auch Leo Pföderl weiß. Trotzdem hat das deutsche Team viel Selbstbewusstsein, sagt er: „Die Finnen sind amtierender Weltmeister, aber wir sind gut drauf, wir geben Gas und rechnen uns etwas aus. Wir haben einen guten Start hingelegt, Dämpfer gehören auch zu so einem Turnier, jetzt geht‘s weiter.“

Deutschland - Finnland bei der Eishockey-WM: Erst Sanddüne, dann nächste Runde?

Meldung vom 28. Mai, 10.33 Uhr: Riga - Sie haben uns bislang so viel Spaß bei der Weltmeisterschaft* bereitet - jetzt durfte die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft einen Tag durchschnaufen: Bundestrainer Toni Söderholm fuhr sein Team am freien Donnerstag zur Bespaßung raus aus Riga auf eine Sanddüne. Bloß nicht an Eishockey denken oder über die Pleite gegen Kasachstan* sprechen war die Devise. „Wir geben den Spielern komplett Eishockey-frei“, sagte Söderholm vor dem Trip, der unter den strengen Corona-Schutzbestimmungen stattfand. „Da sammeln wir unsere Kräfte und stärken uns an mehreren Fronten, und dann kommen wir zurück.“

Erst am Samstag (19.15 Uhr/Sport1) gegen Titelverteidiger Finnland - Söderholms Heimat - geht es für die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes bei der Weltmeisterschaft weiter. Nach dem unerwarteten 2:3 am Mittwoch gegen Kasachstan müssen trotz der drei Auftaktsiege aus den restlichen Vorrundenspielen gegen die Finnen, die USA am Montag und WM-Gastgeber Lettland am Dienstag noch Punkte her, um die angestrebte erneute Viertelfinal-Teilnahme perfekt zu machen. „Wir müssen uns nicht kleiner machen als wir sind“, sagte Top-Verteidiger Moritz Seider angesichts der schweren, folgenden Aufgaben und versprach: „Wir werden zurückschlagen.“

Eishockey-WM: Deutschland gegen Finnland im Live-Ticker - DEB-Team wieder in der Spur?

Zum einzigen Mal bei dieser WM hat das deutsche Team in Riga nach dem Spiel gegen die Kasachen zwei Tage frei, was zur Regeneration einerseits gut ist. Andererseits deuteten Söderholm und Sportdirektor Christian Künast an, dass dies gerade nach einer Niederlage unter den aktuellen Umständen auch schwierig werden kann. Einfach mal raus in die schöne Altstadt Rigas, um einen Kaffee zu trinken, ist angesichts der Corona-Schutzbestimmungen nicht möglich. Das Höchste der Gefühle im Hotel ist ein Meeting-Raum, der auch als Essensraum dient, bestückt mit einer Tischtennis-Platte und einem Tischkicker, der nur dem deutschen Team zur Verfügung steht. „Dieser Raum, die Zimmer, die Halle - das war's“, zählte Künast die Möglichkeiten für die Spieler bislang auf. Die Gefahr des Lagerkollers ist da groß.

Deshalb strich Söderholm das Training am Donnerstag und nahm das Angebot der WM-Organisatoren an, eines von zwei möglichen Ausflugszielen außerhalb Rigas zu besuchen. Mit einer Polizei-Eskorte wurden Trainer und Spieler raus aus der Stadt zu einer Düne gefahren. „Das sind nur wir, kein anderer Mensch ist dort“, berichtete Künast fast sehnsüchtig. „Dass einfach mal der Aspekt der frischen Luft dazukommt.“ Offenbar ist allein das schon schwierig.

Eishockey-WM im Live-Ticker: Deutschland hofft auf Dominik Kahun - Noch keine Option gegen Finnland

Dadurch wird klar: Der Teamgeist wird unter diesen Umständen wichtiger denn je - und der scheint aktuell bestens zu sein. „Die Mannschaft ist eine Einheit. Wir werden unseren Weg gehen“, versprach Künast, der wie auch DEB-Präsident Franz Reindl die historische Chance für das deutsche Team bei diesem Turnier sieht. Aufgrund der Umstände war es vielen NHL-Topstars wie unter anderem auch Deutschlands Sportler des Jahres 2020 Leon Draisaitl nicht möglich, nach Riga zur WM zu kommen. Nach dem Playoff-Aus der Edmonton Oilers war nur sein Teamkollege Dominik Kahun in der Lage, schnell in die lettische Hauptstadt zu reisen.

Er könnte im Optimalfall bereits am Montag gegen die USA für Deutschland spielen*. „Theoretisch ist das möglich. Da muss man abwarten“, sagte Künast. Realistischer sei aber die Partie gegen Lettland am Dienstag. Finnland hat vor dem Duell mit Deutschland am Samstag die Tabellenführung der Gruppe B übernommen. Der Titelverteidiger gewann am Donnerstagabend locker und unspektakulär mit 3:0 (2:0, 1:0, 0:0) gegen den noch punktlosen Tabellenletzten Italien*. Nach vier Spielen zogen die Finnen nun mit zehn Punkten vorbei an Deutschland und den USA (beide neun), die zuvor Gastgeber Lettland die zweite Niederlage im Turnier verpasst hatten. (akl/dpa) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Auch interessant

Kommentare