Hammer-Urteil! Top-Nation wird von Fußball-WM ausgeschlossen

Russland wird für zwei Jahre von Sport-Großereignissen ausgeschlossen. Das beschloss der Sportgerichtshof CAS. Die Sperre gilt auch für die Fußball-WM.
- Russland darf in den nächsten zwei Jahren nicht an Sport-Großereignissen teilnehmen.
- Der CAS verkündete ein dementsprechendes Urteil.
- Die Strafe wurde vor dem Gericht von ursprünglich vier auf jetzt zwei Jahre reduziert.
Lausanne - Bei den kommenden beiden Olympischen Spielen in Tokio und Peking wird es keine russische Mannschaft geben. Die Nation wurde wegen des landesweiten Doping-Skandals mit einer Zweijahres-Sperre für Sport-Großereignisse belegt.
Die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) verhängte ursprünglich eine Sperre über vier Jahre. Das jetzige Urteil ist das Ergebnis eines Berufungsverfahrens - letztendlich wurde die Strafe halbiert. Russland zog vor Gericht, die Verhandlung fand vom 2. bis 5. November statt. Nicht nur von Olympia wird Russland ausgeschlossen, auch die Fußball-WM 2022 in Katar ist vom Urteil betroffen.
CAS-Urteil: Russland von Olympia und Fußball-WM ausgeschlossen
Russische Sportler werden aber nicht generell ausgeschlossen. Sie haben die Möglichkeit, als neutrale Athleten an den Wettbewerben teilzunehmen. 2014 flogen Manipulationen im russischen Doping-Kontrolllabor auf, in der Folge wurde Russland vorgeworfen, systematisches Doping zu betreiben. Rund 1000 Sportler sollen in den Skandal verwickelt gewesen sein.
Grundlage für das Urteil sind Beweise für den Doping-Betrug zahlreicher russischer Sportler. Mit Hilfe des Staates und der nationalen Dopingagentur wurde dieser Betrug gelenkt und vertuscht. (epp/SID)