1. Costa Nachrichten
  2. Sport

Spaniens Olympia-Träume 2021: Vermasselt Corona Tokio? Sportliche Jahresvorschau

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Stefan Wieczorek

Kommentare

2021 will die Sportwelt Olympia in Tokio und Co. nachholen. Spanien träumt wieder von Medaillen. Aber Corona schreibt Zahlenrekorde. Eine vorsichtige Jahresvorschau aus spanischer Sicht.

Madrid – Ein neuer olympischer Gedanke prägt aus sportlicher Sicht das neue Jahr 2021. Aus „Dabeisein ist alles“ wird „Stattfinden ist alles“. Denn, in Coronavirus-Zeiten wurden sogar selbstverständlichste Sport-Events wie die Olympischen Sommerspiele in Tokio 2020 abgeblasen. 2021 wollte die Sportwelt alles nachholen. Aber daran wachsen die Zweifel. In Tokio schreiben momentan nur die Corona-Zahlen Rekorde, der Widerstand gegen Olympia 2021 wächst. Daher träumt Spanien nur vorsichtig von Medaillen, zumal die Eröffnung am 23. Juli noch weit weg ist. Und wir wagen eine vorsichtige Jahresvorschau.

Olympischen Sommerspiele in Tokio 2020
Wettkämpfe:339 in 33 Sportarten (50 Disziplinen)
Athleten:11,091 (erwartet)
Nationalitäten:206 (erwartet)
Dauer:Freitag, 23. Juli 2021 – Sonntag, 8. August 2021

Spaniens Tokio-Träume 2021: Vermasselt Corona alles? Sportliche Jahresvorschau

Gehen wir also einmal optimistisch davon aus, dass das Coronavirus 2021 die geplanten Sport-Events stattfinden lässt. Dann überstrahlt - in Spanien und dem Rest der Welt - die Planung für Olympia in Tokio alles andere. Wie viele Medaillen werden es? Je näher die Eröffnung am 23. Juli rückt, regt sich unter Spaniern dann doch der Ehrgeiz. Zumindest die 17 Medaillen von Rio de Janeiro 2016 will Spanien knacken, am liebsten aber den Gipfel von Barcelona ’92 toppen.

Um 2021 von Medaillen-Rekorden zu träumen, dafür hat Spanien für Olympia in Tokio die Sportler parat: ob Gewichtheberin Lidia Valentín, Badminton-Ass Carolina Marín oder Kanute Saúl Craviotto. Die Karatekas Sandra Sánchez (Bild unten) und Damián Quintero üben ihren Sport in seiner japanischen Wiege erstmals in der Geschichte als olympische Disziplin aus. Sportler mit Behinderung treten dagegen ab 24. August bei den Paralympics an.

Vor japanischer Kulisse posieren zwei Karateka aus Spanien.
Spaniens Tokio-Träume 2021: Karateka Sandra Sánchez (rechts) in Japan. © Management Sandra Sánchez

Spaniens Sportjahr 2021: Euro „2020“ im Fußball, Alonso wieder am Formel-1-Lenker

Fußball-Spanien freut sich 2021 darauf, ab 11. Juni die „Euro 2020“ nachzuholen – erstmals in zwölf europäischen Städten statt in einem Land. Spaniens Elf scheint unter Coach Luis Enrique rechtzeitig in Form für die Europameisterschaft gekommen zu sein. Auch Träume vom Triumph erscheinen etwa nach dem 6:0 über Deutschland nicht unangemessn. Am 6. Oktober folgt die Finalrunde der Nations League mit Finale am 10. Oktober in Turin.

Der Clubfußball von Spanien holt 2021 zwei Finals der Saison 2019/20 nach: Am 13. Februar in Málaga das der Copa de la Reina zwischen Logroño und FC Barcelona, am 4. April in Sevilla das der Copa del Rey: Athletic gegen Real Sociedad. In der Champions League steigt das Finale der Frauen am 16. Mai in Göteborg, der Männer am 29. Mai in Istanbul. Die Europa League hat ihr Finale am 26. Mai in Danzig.

Ein Vater und sein Sohn sorgen im Sportjahr 2021 im Motorsport für Emotionen und Träume. Carlos Sainz Senior ist bei der Rally Dakar schon gestartet. Überaus erfolgreich sogar - mit einem Sieg in der ersten Etappe (siehe Video unten). Carlos Sainz Junior steuert in der Formel 1 beim Start am 21. März in Melbourne erstmals einen Ferrari. Im Renault sitzt wieder eine Legende der Königsklasse: Fernando Alonso.

Spaniens Sport-Träume 2021: Madrid Vorhalle für French Open - Golf: Euro-Tour viermal Spanien

In der MotoGP verteidigt Joan Mir 2021 seinen WM-Titel: Der Start steigt am 28. März in Katar, das Finale am 14. November wieder in Valencia. Marc Márquez will nach langer Verletzungspause wieder voll mitmischen.

Im Tennis erleben Sportler und Fans ab 8. Februar in Melbourne das erste Highlight. Ab 27. April ist dann in Spanien die Mutua Madrid Open die „Vorhalle“ für Roland Garros, das am 23. Mai beginnt. Am 28. Juni schlägt Wimbledon nach Ausfall 2020 wieder auf. Die US Open starten am 20. August. Am 22. November verteidigt Spanien den Davis Cup – wie 2019 in Madrid.

Die Golfer-Spitze um den Spanier Jon Rahm fiebert 2021 den Augusta Masters ab 8. April entgegen. Die Europa-Tour hält viermal in Spanien: 15. April Teneriffa, 22. April Gran Canaria, 7. Oktober Spanien-Open in Madrid, 14. Oktober Andalucía-Masters in Cádiz. Hier nochmal zum Träumen und Genießen: Rahms Mega-Schlag bei den Augusta Masters im November 2020, der dem Spanier just am 26. Geburstag gelang.

Für die Radsportler sind 2021 ab 14. August die Vuelta a España und ab 18. September die Straßen-WM in Belgien die Highlights. Am 2. Dezember treten ferner Spaniens „Guerreras“ („Kriegerinnen“) daheim zur Handball-WM an – und wollen nach Silber 2019 sicher mehr als nur dabei sein.

Spaniens Tokio-Träume 2021: Olympische Hoffnungen gegen Corona-Krise

Auf dem Weg zu Olympia 2021 stehen für Spaniens Stars zudem ab 3. April die Gewichtheber-WM in Moskau, die Badminton-EM in Kiew ab 27. April oder die EM im Schwimmen ab 10. Mai in Budapest an. In der Basketball-EM ab 17. Juni in Spanien und Frankreich wollen die Spanierinnen im Finale in Valencia ihren Titel verteidigen. Und dann beginnen in Tokio auch schon die Olympischen Sommerspiele - wenn es die Corona-Lage im Sportjahr 2021 denn erlaubt. Darauf, dass sie stattfinfet, setzen Sportler aus 206 Ländern alle ihre olympischen Hoffnungen.

Auch interessant

Kommentare