Audi A3 40 TFSI e nur in schwächerer Version – dieser Konzernbruder ist stärker
Nachdem die anderen Konzernmarken in der Kompaktklasse ihre Plug-in-Hybrid-Modelle vorgestellt haben, legt jetzt auch Audi nach. Die Ingolstädter bieten den Audi A3 ab Herbst mit Stecker an.
Zweimal Tiguan im Test: Dem eHybrid fehlt der wichtigste aller SUV-Antriebe
Volkswagen will nach dem Dieselskandal vom Saulus zum Paulus werden und hat in Wolfsburg das goldene Elektrozeitalter ausgerufen. Doch wie schlägt sich ein Tiguan mit Plug-in-Hybrid gegen einen …
Blockiergebühr für E-Autos: EnBW sagt Dauerladern den Kampf an
Energieversorger EnBW führt für seinen Ladedienst eine Blockiergebühr ein. Wer nach dem eigentlichen Ladevorgang die Ladesäulen weiter besetzt, soll zahlen.
Neu: BMW 4er Coupé und Cabrio – beide haben auch die umstrittene Niere
Die Cabrios von BMW waren seit Jahrzehnten echte Schönheiten. Bis sie auf den seltsamen Trend zu Klappdächern aufsprangen und damit an Eleganz verloren. Jetzt gleichen die Bayern aus und schicken das …
Nach der Umstellung von Hinterrad- auf Vorderradantrieb
Tabu-Bruch beim neuen 2er: Wieviel BMW steckt noch im 2er Gran Coupé?
Die erste Fahrt nach dem Tabu-Bruch: Vorderradantrieb statt Power von hinten. Und das soll ein BMW sein? Mit gemischten Gefühlen testen wir das 2er Gran Coupé.
Staatskarosse gefällig? BMW 7er des österreichischen Präsidenten beim Autohändler
Auf der Angebotsseite eines großen Kärntner Autohauses gibt es einen ganz besonderen Gebrauchtwagen zu erstehen: Angeblich gehörte der edle BMW 740Li xDrive zuvor Österreichs Bundespräsident …
McLaren 765LT: Der 765-PS-Bolide kann sogar Feuer spucken
Der McLaren 765LT setzt der 7er-Serie des britischen Sportwagenherstellers die Krone auf. Das 765-PS-Geschoss ist 80 Kilogramm leichter als der McLaren 720S und brilliert mit einem …
Kia Sorento 2.2 CRDi: Der Selbstzünder ist etwas schwach auf der Brust
Der Sorento ist für Kia mit mehr als drei Millionen verkauften Einheiten seit dem Jahre 2002 ein überaus erfolgreiches Auto. In der vierten Generation macht das Oberklasse-SUV einen Sprung nach oben …
Streckenradar rechtmäßig: Kommen die Abschnittsblitzer jetzt bundesweit?
Das bundesweit erste Streckenradar zur Geschwindigkeitskontrolle auf einem Autobahnabschnitt südlich von Hannover ist rechtmäßig im Einsatz. Nun könnte die Technologie bald überall kommen.
Auto China 2020: Alle Neuheiten von der wichtigsten Automesse des Jahres
Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie ist die Auto China in Peking nicht nur vom Frühjahr in den Herbst gewandert, sondern auch zu einer rein nationalen Messe geworden. Ihre Bedeutung ist dennoch …
VW Touareg R: Dieser Plug-in-Hybrid kommt mit einer Akku-Ladung nicht weit
Der VW Touareg R teilt sich den Plug-in-Hybrid-Antriebsstrang mit dem Porsche Cayenne und hat mit 340 kW/462 PS auch genügend Wumms. Allerdings ist der Volkswagen-Koloss mehr flottes Reise- und …
Suzuki Jimny: Wucher-Preise für Tageszulassungen – „was ist bei euch los?“
Die einen werden ihre Autos nicht los, Suzuki kann sich vor Anfragen kaum retten. Zumindest beim aktuellen Jimny. Doch der Gelände-Mini ist mehr als rar. Händler verlangen teils Wucherpreise, die Wut …
VW Tiguan R: Volkswagen pimpt meistverkauftes Modell
Volkswagen baut seine R-Familie aus. R wie Race. Jetzt gibt es sogar das meistverkaufte VW-Modell in einer extrem scharfen Version - den Tiguan. Er hat schon Technik an Bord, die erst der Golf R …
Ford Puma ST: Aus nur drei Zylindern holt Ford diese beeindruckende PS-Zahl
Ford will’s mit dem Puma ST bei den sportlichen Crossovern im B-Segment wissen. Der kleine Flitzer soll Alltagstauglichkeit und Dynamik vereinen. Das Sport-SUV kommt noch dieses Jahr auf den Markt.
VW Tiguan eHybrid: Kommt 2021, verzichtet aber auf diesen wichtigen SUV-Antrieb
Der Tiguan war im vergangenen Jahr der meistverkaufte Volkswagen überhaupt auf der Welt. Die leicht veränderte Optik der Neuauflage soll Kunden locken, doch insbesondere vom neuen Plug-in-Hybrid …
Volkswagen ID.4: So teuer sind die ersten Editions-Modelle des Crossover-Stromers
Volkswagen hebt seinen MEB-Baukasten auf Stelzen und bringt mit dem ID.4 den ersten vollelektrischen Crossover der Marke. Noch in diesem Jahr sollen die ersten Exemplare ausgeliefert werden.
BMW M3 und M4: Weiterhin ohne Hybrid-Technik, dafür erstmals auch mit diesem Antrieb
BMW vervollständigt sein Modellportfolio mit der M3 Limousine und dem M4 Coupé. Mit maximal 375 kW/510 PS soll das dynamische Duo der Konkurrenz die vier Auspuffrohre zeigen. Puristen freuen sich …
Der neue Elektro-Bus von Mercedes - erste Niederlage für Tesla
Schneller als Tesla, noch schneller als Volkswagen. Mit dem Elektrobus EQV geht Mercedes Benzin in die E-Offensive. Das Beste: Die elektrische Großraumlimousine ist kaum teurer als der Diesel und …
Peugeot 3008 Hybrid4 gegen Opel Grandland X Hybrid4: Klarer Sieger trotz gleicher Plattform
Peugeot und Opel nutzen die gleiche Technik. Beim Duell Peugeot e-208 gegen Opel Corsa-e konnte sich die französische Mutter knapp durchsetzen, wie sieht es bei den Plug-in-Hybriden Peugeot 3008 …
Sportwagen für 31.000 Dollar in China bestellt – doch im Container ist etwas ganz anderes
Ein Auto-Blogger aus den USA glaubte, er habe das große Online-Schnäppchen gemacht: Er bestellte einen Elektro-Sportwagen in China. Bei der Abholung des Wagens traf ihn jedoch fast der Schlag.