Auto oder Einfahrt zugeparkt: So wehren Sie sich gegen Falschparker
Parkplätze sind vor allem in der Stadt Mangelware. Manche Autofahrer parken daher gern mal in der zweiten Reihe oder stellen sich in Einfahrten. Aber wie können Fahrer reagieren, wenn sie zugeparkt …
Die Superb Limousine iV: Der Plug-in-Hybrid-Debütant von Skoda im Test
Es ist vermutlich nur ein vorübergehender Boom. Aber er kommt genau zur rechten Zeit. Mit auf diesen Zug aufgesprungen ist auch Skoda, mit der Superb Limousine iV.
Die 1320-PS-Schlacht: McLaren GT vs. Porsche Panamera Hybrid
Sportlich, dass es kracht. Bequem wie eine Sänfte. Und trotzdem genug Platz für den Urlaub zu zweit. Mit dem neuen GT hat McLaren ein alltagstaugliches Rennauto auf den Markt gebracht. Dort wartet …
Mazda 3 Skyactiv-X 2.0 M Hybrid im Test: Das Motorkonzept ist außergewöhnlich
Der Mazda 3 Skyactiv-X 2.0 M Hybrid kommt mit einem außergewöhnlichen Motorkonzept. Ein Auto mit einem vernünftigen Preis-Leistungs-Verhältnis, aber auch mit ein paar Schwächen.
Bentley Flying Spur V8 im Test: Sind die 25.000 Euro Aufpreis zum W12 verzichtbar?
Bentley erweitert die Modellpalette des Luxuskreuzers Flying Spur mit dem V8-Motor. Ist der schwächere Motor eine echte Alternative zum W12-Flaggschiff?
Tesla Autopilot noch mal auf kurvigster Straße der Welt: Lernt das System tatsächlich, wenn...?
Beim zweiten Test auf San Franciscos berühmter Lombard Street kommt Teslas neuer Autopilot mit der kurvigsten Straße der Welt deutlich besser zurecht – wie ein Video zeigt.
Beliebte Schimpfwörter im Auto: Wenn Deutsche ihre Nerven verlieren
Autofahren kann stressig sein — da ist es nicht verwunderlich, dass die Deutschen gerne mal hinterm Steuer lautstark fluchen. Doch welche sind die beliebtesten Schimpfwörter?
Donkervoort D8 GTO-JD70 im Test: Extrem schnell – mit einem Audi-Motor
Weniger ist mehr – wenn einer diese Formel beherrscht, dann Joop Donkervoort. Zum 70 Geburtstag hat er jetzt sein Meisterstück abgeliefert: den Donkervoort D8 GTO-JD70.
Autos komplett zerstört: Fast 100 Luxuswagen verbrennen - darunter einige echte Raritäten
Damit dürften seine schlimmsten Albträume Realität geworden sein: In England ist die gesamte Sammlung eines Händlers von Luxusautos verbrannt. Der Schaden? Unermesslich.
Audi Q3 45 TFSIe Sportback im Test: Dem Plug-in-Hybrid fehlt ein wichtiges Extra
Audi legt seinen erfolgreichen Q3 und das Zwillingscoupé Q3 Sportback nunmehr auch als Plug-In-Hybrid auf. Dem Wagen fehlt an sich nur eines: ein Allradantrieb.
Unerwartet: Das sind die fünf Autolieblinge im November – mit einigen Überraschungen
Auch in Zeiten von Corona gibt es einige Neuzulassungen zu vermerken. Doch diese fielen überraschend anders aus – Die Gewinner und Verlierer im November 2020.
Schwere SUV als Plug-in-Hybride – Mogelpackung oder günstiger Kompromiss?
Der Plug-in-Hybrid gilt als ebenso alltagstauglicher wie günstiger Kompromiss zu einem vollelektrischen E-Auto. Doch Vorsicht: Bei der Effizienz weiß er nur selten zu überzeugen.
Ford Mustang Mach-E im Test: Ein Detail im Innenraum erinnert an diesen Tesla
Der Ford Mustang Mach-E lässt seinem großen Namen auch fahrdynamische Taten folgen. Das amerikanische Elektro-SUV bietet ein verbessertes Infotainmentsystem und eine gute Reichweite.
Geschenkideen für Autofans – vom Lego-Auto bis zur Hunderampe: Hier ist für jeden was dabei
Gefühlt ist Weihnachten schon seit Ende August, wenn’s im Supermarkt Schoko-Nikoläuse gibt. Und doch wird meist die Zeit fürs Geschenkebesorgen knapp. Wir hätten da ein paar Ideen.
Porsche Panamera Turbo S E-Hybrid Sport Turismo (Facelift): Es geht noch schneller
Porsche bietet den Panamera ab sofort in einer dritten Leistungsstufe als Plug-In-Hybrid an. Das Topmodell bekommt auch als Sport Turismo mehr Komfortniveau und gigantische 700 PS.
Von Kaufprämien bis zur KFZ-Steuer: Das ändert sich 2021 für Autofahrer
Mit dem neuen Jahr kommen einige Änderungen auf Autofahrer zu. Unter anderem wird es eine neue Berechnungsmethode bei der Kfz-Steuer geben. Was sich sonst noch ändert, verraten wir in diesem Artikel.
2021 bringt viel Neues für Autofahrer: Fast alle zahlen drauf
Die Corona-Pandemie wird auch im kommenden Jahr 2021 gehörigen Einfluss auf unsere Mobilität haben. Doch auch andere Themen werden für Autofahrer wichtig.