1. Costa Nachrichten
  2. Verbraucher
  3. Auto & Verkehr

Parkscheibe richtig eingestellt – und trotzdem Strafzettel bekommen

Erstellt:

Von: Simon Mones

Kommentare

Obwohl er die Parkscheibe korrekt eingestellt hat, bekam ein Mann in Gemering ein Knöllchen. Der Grund: Das Ziffernblatt war falsch bedruckt.

Es gibt gewisse Dinge, die findet man in jedem Auto. Eines davon ist die Parkscheibe. Mit ihr können Autofahrer auf ausgewiesenen Parkplätzen kostenfrei parken – zumindest, wenn sie die Parkscheibe richtig einstellen. Doch auch korrekt eingestellt können Bußgelder drohen, wie ein Autofahrer aus Gemering bei München feststellen musste.

Der Mann hatte sein Auto in der Kreisstadt abgestellt und die Parkscheibe ordnungsgemäß eingestellt. Als er wieder zu seinem Auto kam, fand er dennoch ein Knöllchen über 20 Euro an seinem Auto. Dabei hatte er nichts falsch gemacht, sondern die Stadt Gemering selbst.

Eine Parkscheibe mit falschem Ziffernblattt.
In Gemering gehen die Parkscheiben andersrum. © Stadt Gemering

Parkscheibe richtig eingestellt: Kurioser Druckfehler sorgt für Knöllchen

Diese hatte 2014 nämlich 25.000 Parkscheiben im ersten Germeringer Einkaufsflyer beigelegt, mit dem Ziel, für den Einzelhandel in der Stadt zu werben. Der Rest wurde im Juni 2022 auf dem Stadtfest verteilt. Allerdings gab es ein Problem: Die Drehscheibe wurde falsch bedruckt. Statt gegen den Uhrzeigersinn waren die Zahlen im Uhrzeigersinn angeordnet.

Jahrelang blieb der Fehler unentdeckt, bis sich der Autofahrer bei der Stadt meldete. Immerhin zeigte sich die Stadtverwaltung kulant und bot dem Mann an, das Bußgeld zu übernehmen. Dieser lehnte das Angebot jedoch ab, wie eine Mitarbeiterin gegenüber Auto, Motor und Sport erklärte. Ihm ging es lediglich darum, darauf hinzuweisen, dass es auch anderen Autofahrern mit dieser Parkscheibe so ergehen könnte.

Parkscheibe richtig eingestellt: Stadt Gemering ruft zur Entsorgung auf

Um das zu verhindern, zieht die Stadt Gemeringen das Werbegeschenk nun aus dem Verkehr und hat auf ihrer Website einen entsprechenden Hinweis veröffentlicht. Dort heißt es: „Liebe Germeringerinnen und liebe Germeringer, haben Sie eine Parkscheibe aus Pappe von der Stadt Germering bekommen? Leider müssen Sie sie entsorgen. Die Scheibe ist wie eine Uhr im Uhrzeigersinn bedruckt, müsste aber andersherum sein. Dadurch ist sie laut StVO (Norm DIN 1451 Teil 2 entsprechen Rd Nr. 16 der VwV zu § 39 StVO) ungültig. Wir bitten herzlich um Entschuldigung! Ihre Stadt Germering“.

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter unseres Partners 24auto.de.

Anmerkung der Redaktion: Dieser Text ist bereits in der Vergangenheit erschienen. Er hat viele Leserinnen und Leser besonders interessiert. Deshalb bieten wir ihn erneut an.

Heißt: Wegen des falschen Drehblattes entspricht die verschenkte Parkscheibe nicht den in der StVO festgelegten Kriterien. Eine Petition für bunte Parkscheiben scheiterte übrigens. Die Mitarbeiter des Ordnungsamtes in Gemering wurden angewiesen, bei den falschen Parkscheiben ein Auge zuzudrücken, schreibt die Stadt auf Facebook. Viele der Nutzer reagierten dort mit Humor auf den Druckfehler. Andere reagierten indes mit Unverständnis:

Auch interessant

Kommentare