„Ich zock den ganzen Tag“: 7-Jähriger geht mit Song über GTA-Sucht viral
Vor kurzem sorgte ein 7-Jähriger mit einem Zocker-Song bei Youtube für Aufsehen. Mittlerweile hat das Video weit über 1 Million Aufrufe.
Hannover – Wer liebt es nicht? Nach einem anstrengenden Tag die Seele vor der Konsole baumeln zu lassen, ist wohl auch für diesen kleinen Jungen eine wahre Freude. Jalal Edin El-Bahri ist erst sieben Jahre alt und schafft es trotzdem, die Herzen der YouTube*-Zuschauer zu überzeugen. Mit seinem Song „Und ich zock den ganzen Tag“ schaffte es der kleine Jalal auf Platz 1 der YouTube-Trends und wird auf TikTok* gefeiert.
Vollständiger Name | Jamal Edin El-Bahri |
Bekannt als | JamooTv |
Geburtstag | 18. Januar 1999 |
Geburtsort | Hannover |
Follower auf YouTube | 538.000 (Stand: März 2022) |
Follower auf TikTok | 4,6 Millionen (Stand: März 2022) |
YouTube: Neuer Trend-Song „Und ich zock den ganzen Tag“ – 7-jähriger Jalal auf Hochtouren
Was ist passiert? Auf YouTube werden mithilfe eines Algorithmus besonders virale und erfolgreiche Videos in den Vordergrund gestellt. Diese YouTube-Trends sind immer wieder eine Messlatte dafür, ob ein Video erfolgreich ist oder nicht. Nun schaffte es der 7-jährige Jalal Edin El-Bahri auf den ersten Platz. Als kleiner Bruder des YouTube- und TikTok-Stars Jamal „JamooTv“ Edin El-Bahri konnte ihm das gelingen.
Wie hat er das geschafft? JamooTv ist aufstrebender Rapper und Influencer auf YouTube und TikTok. Mit über 4,6 Millionen Follower*innen auf TikTok bringt der 23-Jährige aus Hannover ein riesiges Publikum mit, dem er täglich neue Vlogs, Rap-Songs und kurze Clips aus seinem Leben präsentiert. Sein neuster Song ist aber von der etwas anderen Sorte. Sein kleiner Bruder Jalal singt in „Und ich zock den ganzen Tag“ über seine Liebe und seine Sucht zu Videospielen, die ihn nicht einmal merken lassen, wenn er dabei angesprochen wird.

Natürlich alles leicht übertrieben und mit einer großen Portion Spaß für den 7-Jährigen – ob wirklich eine Sucht dahintersteckt, bleibt unbekannt. Aber damit treffen die beiden Brüder voll den Geschmack der Fans, die sich sofort in das 2-minütige Video verliebt haben. Mit knapp einer halben Million Klicks in zwei Tagen schafft es der Song auf Platz 1 der YouTube-Trends. Hier geht es zum vollen YouTube-Video mit dem Song „Und ich zock den ganzen Tag“.
YouTube: JamooTv und Jalal – 7-Jähriger erntet Kritik für Zocker-Song
Das sagen die Fans: In den Kommentarsektionen herrscht beinahe ausschließlich Frieden. Die Fans sind überzeugt von Jalals Talent und freuen sich darüber, dass der 7-Jährige sichtlichen Spaß hat. Manche sind sogar davon überzeugt, dass der kleine Jalal noch besser singt als sein Bruder. Doch der Erfolg wird auch von einigen verspottet und nicht alle gönnen dem kleinen Jungen aus Hannover seine YouTube-Trends-Platzierung.
Auf TikTok antwortet JamooTv auf Kommentare, die den Zocker-Song kritisieren. Dabei wird der Trend-Song als „irgendwelches Gerede“ abgestempelt und sich über die fehlenden Schneidezähne des 7-Jährigen lustig gemacht. Leider werden junge Menschen oft im Internet gehänselt. Ein 11-jähriger Warzone-Spieler wurde von der Community gemobbt* und ein Twitch-Streamer musste sich für ihn einsetzen. „Cooler Song, aber wer hört das privat?“ heißt es in einem weniger strengen TikTok-Kommentar, der den 23-jährigen Influencer antworten lassen.
Freunde, sind solche Kommentare euer Ernst? Natürlich hört man sowas nicht privat. Das sind Kinder-Songs – das war einfach nur ein Spaß-Song. […] Freunde, dieser Junge ist sieben Jahre alt und ich bin richtig stolz auf meinen kleinen Bruder. Ich finde – auch wenn ich nicht sein Bruder wäre – sowas sollte man einfach respektieren.
JamooTv konfrontiert auch seinen 7-jährigen Bruder mit der Kritik, die Jalal nicht besonders glücklich stimmt. „Hä, warum? Der Song hat mir Spaß gemacht“, verteidigt sich der junge Jalal im gleichen TikTok-Video. Auch eine junge Rapperin aus Brandenburg war mit Kritik konfrontiert, als sie es auf den Soundtrack von FIFA schaffte – Fans ätzten gegen den Song von badmómzjay*. *ingame.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA