- 0 Kommentare
- Weitere
Aktualisiert:
Nie wieder vertauschte Sachen
Gut lesbar: Namensaufkleber im Test
Irgendwann werden Eltern unweigerlich mit dem Thema Namensaufkleber konfrontiert. Denn spätestens in Schule oder Kita ist eine Beschriftung der Kindersachen nötig. Namensaufkleber sind eine gute Möglichkeit die Wertsachen der Knirpse bei einem versehentlichen Vertauschen wiederzufinden.
Im Kita- oder Schulalltag vermischen sich oft die Kleidungsstücke der Kinder: Achtlos werden sie in die Ecke geworfen und lassen sich dann nicht mehr zweifelsfrei zuordnen. Oft erkennt der eigene Knirps die Kleidung, die er morgens noch selbst angezogen hat, dann nicht mehr. Auch im Schulalltag sind die Namensaufkleber eine wichtige Stütze. Auch wenn Eltern manchmal an den Beschriftungs-Anforderungen der Lehrer verzweifeln: Jacken, Hosen Mützen, Schals, jeder einzelne Stift und sogar der Ranzen müssen beschriftet werden.
Wer personalisierte Etiketten sucht, sollte sich darüber im Klaren sein, wofür er diese verwenden möchte. So wird zwischen Klebe- und Bügeletiketten unterschieden. Nicht alle Klebeetiketten sind für die Verwendung auf Gegenständen konzipiert. Aufkleber die für Gegenstände geeignet sind, sollten beispielsweise Spülmaschinenfestigkeit mitbringen oder für die die Mikrowelle geeignet sein. Bügeletiketten sollten bis 60 Grad waschbar sein. Die meisten Anbieter stellen pro Etikett etwa 20 Zeichen zur Verfügung. Sollte das nicht reichen, kann beispielsweise ein Angebot, bei dem zwei Zeilen angegeben werden bestellt werden.
Die Auswahl an Aufklebern ist sehr groß, von kunterbunten bis puristischen Designs ist fast alles vertreten. Sehr günstige Modelle sind schon ab etwa acht Cent pro Stück zu bekommen. Teurere Aufkleber kosten dann auch schon mal 75 Cent das Stück - sehr teuer. Der Preis sagt allerdings leider nichts über Qualität und Haltbarkeit aus. Die Testredaktion empfiehlt, sich beim Anbringen der Namensaufkleber genau an die Anweisungen der Etikettenhersteller zu halten.
Namensaufkleber im Test: Welche überzeugen?
Das Testportal AllesBeste hat in Zusammenarbeit mit der Redaktion 18 Namensaufkleber getestet. Testsieger wurden die Namensaufkleber von „Klebekerlchen”. Neben dem Design überzeugte die lange Haftung und der vielseitige Einsatz auf Gegenständen und Kleidung. Die bunten Aufkleber sind sowohl für den Einsatz im Trockner, der Waschmaschine, dem Eisfach sowie der Mikrowelle ausgelegt.
Eine weitere Empfehlung sind die Namensaufkleber von Stikins. Die Aufkleber kommen ohne großen Schnickschnack und können auf Kleidung und Gegenständen aufgetragen werden. Sie überzeugen durch ihre gute Haftung und besitzen einen vergleichsweise günstigen Preis.
Mehr Informationen und weitere empfehlenswerte Alternativen finden Sie im ausführlichen Test von AllesBeste.
Mit diesen sieben Tipps sparen Sie im Alltag viel Geld



