1. Costa Nachrichten
  2. Verbraucher
  3. Geld

Das Geld können Sie sich sparen: Welche Versicherungen unnötig sind

Erstellt:

Von: Anna Heyers

Kommentare

Versicherungen sollen die Menschen in allen Lebenslagen schützen – aber nicht jede Police ist wirklich nötig. Hier lohnt es sich, die eigenen Unterlagen einmal zu prüfen.

Laut der Verbraucherzentrale (VZ) geben die Deutschen im Jahr durchschnittlich etwa 2.000 Euro für ihre Versicherungen aus. So möchte man sich vor allen Eventualitäten schützen. Doch nicht immer sind die abgeschlossenen Versicherungen auch die richtigen oder der privaten Situation angemessen. Familien haben zum Beispiel andere Voraussetzungen und Bedürfnisse als Alleinstehende. Das Prüfen der eigenen Policen sollte deshalb regelmäßig auf der Agenda stehen – so kann man nicht nur sparen (viele Versicherungen kann man auch bei der Steuer angeben), sondern ist im Fall der Fälle auch bestmöglich geschützt. Aber welche Versicherungen sind unerlässlich und welche unnötig?

Das Geld können Sie sich sparen: Welche Versicherungen überflüssig sind

Laut Verbraucherzentrale sind in der Regel die Versicherungen überflüssig, die vergleichsweise kleine Schäden abdecken. So lohnt sich eine Reisegepäckversicherung zum Beispiel nur in den seltensten Fällen, ist doch schließlich ein Koffer (samt Inhalt) relativ leicht zu ersetzen. Auch die Glas-, Sterbegeld- oder private Arbeitslosenversicherung sind laut VZ aller Regel nach entbehrlich.

Auto mit offenem Kofferraum
Eine Gepäckversicherung lohnt sich nur dann, wenn wirklich etwas von Wert im Koffer transportiert wird. Für Vielreisende ist außerdem eine Auslandsreisekrankenversicherung als Jahresversicherung zu empfehlen. Wer nur ab und zu verreist, könnte diese z.B. nur für den Urlaubszeitraum abschließen. (Symbolbild) © YAY Images/Imago

Extra-Versicherungen, etwa für Fahrräder, Handys, Laptops oder Brillen, lohnen sich nur dann, wenn die Anschaffung sehr teuer war oder ein besonders umfassender Schutz gewünscht wird. Ansonsten könne man auch hier auf die Policen verzichten, schreibt der Norddeutsche Rundfunk (NDR). Tipp: Wer Beratung in Sachen Versicherungsschutz wünscht, kann sich in den meisten Fällen auch direkt an die jeweiligen Verbraucherzentralen wenden. Diese bieten spezielle Beratungstermine an.

Ebenfalls laut Verbraucherzentrale überflüssig: Sterbegeldversicherungen. Gerade bei älteren Kunden lägen die Auszahlungssummen häufig unterhalb der gezahlten Beiträge. 

Versicherungen, auf die Sie nicht verzichten sollten

Es gibt zwei Versicherungen, die ein unbedingtes Muss sind: die Krankenversicherung und die Haftpflichtversicherung. Die Krankenversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben – hier lohnt es sich allerdings, die verschiedenen Kassen und ihre Angebote und Bonus-Programme zu vergleichen. Für Vielreisende kann sich außerdem eine Auslandskrankenversicherung lohnen.

Nicht verpassen: Alles rund ums Thema Geld finden Sie im Geld-Newsletter unseres Partners Merkur.de.

Bei der Haftpflichtversicherung sind Personen-, Sach- und Vermögensschäden im privaten Bereich versichert. Das ist besonders dann nützlich, wenn man unbeabsichtigt Schäden verursacht, sei es ein Kratzer im Auto, ein Weinfleck auf dem Sofa oder ein Unfall auf der Straße. Ohne Haftpflicht kann die Beseitigung des Schadens schnell sehr teuer werden.

Weitere nützliche Versicherungen sind:

Auch interessant

Kommentare