Alltagsfrage: Sollte man Dosengemüse eigentlich abspülen?
Waschen Sie Dosengemüse, bevor Sie es verzehren beziehungsweise kochen? Warum das keine gute Idee ist, lesen Sie im Folgenden.
Gemüse – wie zum Beispiel die Vitaminbombe Sellerie – ist äußerst gesund, auch wenn es vielen Menschen, insbesondere Kindern, oft schwerfällt, die tägliche Portion an Gemüse zu essen. Da aber je nach Saison unterschiedliches Gemüse im Supermarkt verfügbar ist, greift man auch gerne zu Dosengemüse. Besonders als Notvorrat für den Ernstfall sollten Sie ein paar Konservendosen im Keller oder Vorratsschrank vorrätig haben.
Vorteile von Dosengemüse gegenüber frischem Gemüse
- Schneller kochen: Dosengemüse ist meist schon klein geschnitten und vorgekocht und kann daher in der Küche viel schneller zum Einsatz kommen als frisches Gemüse, das Sie vor dem Verzehr nicht erst schnippeln und kochen müssen.
- Saisonunabhängig schlemmen: Ihnen steht der Sinn nach einem Pilzrisotto mit köstlichen Champignons, aber es ist gerade keine Pilzsaison? Oder wollen Sie Ihre Gemüsepfanne um Mais erweitern oder Ihrer Gemüsesuppe Petersilie hinzufügen, aber es gibt kein frisches Gemüse im Supermarkt?
- Länger haltbar: Einer der größten Vorteile von Dosengemüse gegenüber frischem Gemüse ist die lange Haltbarkeit. Während frisches Gemüse, wenn Sie es nicht einfrieren, schnell verdirbt, halten sich Konservendosen vergleichsweise lang.

Alltagsfrage: Muss man Dosengemüse eigentlich waschen?
Haben Sie sich schon einmal die Frage gestellt, ob man Gemüse aus der Dose vor dem Verzehr bzw. vor dem Kochen waschen sollte? Keine Sorge, die Flüssigkeit in den Konservendosen ist ebenso wenig giftig wie die flüssige Schicht, die sich nach gewisser Zeit im Senfglas absetzen kann. Meist handelt es sich bei der Flüssigkeit in Konservendosen um ein Salzwassergemisch. Es ist im Gegenteil sogar besser, Dosengemüse nicht zu waschen. Denn dann bleiben wichtige Inhaltsstoffe erhalten.
Sie möchten keine Rezepte und Küchentricks mehr verpassen?
Hier geht’s zum Genuss-Newsletter unseres Partners Merkur.de
Dosengemüse: Darum sollten Sie es beim Kochen nicht zu lange erhitzen
Aus demselben Grund ist es nicht empfehlenswert, Dosengemüse beim Kochen zu stark zu erhitzen. Denn beim Kochen gehen Nährstoffe verloren. Außerdem ist es auch nicht notwendig, Dosengemüse auf hoher Stufe lange zu kochen, da das Gemüse in den Konservendosen in den meisten Fällen bereits vorgegart ist. Es reicht also vollkommen aus, Dosengemüse vor dem Verzehr ein wenig zu erwärmen und wenn bei einem Blackout der Strom ausfällt, können Sie den Inhalt der meisten Konserven auch ungekocht essen.