Abnehmen: Wechseln Sie die Brotsorte – alleine dadurch können Sie Körpergewicht reduzieren
Wer gerne Brot isst und abnehmen möchte, sollte eine kohlenhydratarme Sorte konsumieren. Alleine dadurch kann man bereits Gewicht verlieren.
In Deutschland konsumiert jeder Mensch pro Jahr etwa 58 kg Brot. Damit ist der Konsum deutlich höher als beispielsweise in den USA (43 kg) oder in Ländern mit mediterraner Ernährungsweise. Italiener kommen beispielsweise auf 44 kg Brot pro Jahr. Zudem leiden in Deutschland 54 Prozent aller Erwachsenen an Übergewicht und bringen zu viele Kilos auf die Waage. Laut mehrerer Studien besteht ein Zusammenhang zwischen der Entstehung von Adipositas und dem häufigen Konsum von Lebensmitteln mit einem hohen Anteil an Kohlenhydraten (KH), wozu auch viele Brotsorten zählen. Nun fanden jedoch Diabetologen heraus, dass Betroffene bereits alleine dadurch abnehmen können, indem sie das Brot wechseln – ohne dabei ihre Ernährung und den Lebensstil zu ändern.
Abnehmen: Nur die Brotsorte zu wechseln, bringt bereits Gewichtsverlust

Nach Angaben der Ärzte Zeitung verwandelt Insulin einen ungesunden Lebensstil in Übergewicht. Daher spielt eine sogenannte Hyperinsulinämie eine entscheidende Rolle bei der Entstehung von Adipositas. Als Hyperinsulinämie bezeichnen Ärzte laut der Apotheken Umschau Online eine zu hohe Konzentration von Insulin im Blut. Häufig steckt auch ein Typ-2-Diabetes dahinter. Das Forscherteam um Dr. Kerstin Kempf, Biologin und Leiterin des Schulungszentrums vom Westdeutschen Diabetes- und Gesundheitszentrum in Düsseldorf, empfiehlt nun als Strategie gegen Übergewicht, den häufigen Konsum von Lebensmitteln mit einem hohem Anteil an Kohlenhydraten und die daraus resultierenden Insulin-Ausschüttungen im Körper zu vermeiden.
Denn in ihrer im Fachjournal Nutrients veröffentlichten Studie konnten die Forscher belegen, dass alleine der Austausch von insulinogenem herkömmlichen Brot durch ein Brot mit reduziertem KH-Gehalt – bei sonst gleichbleibender Ernährung – zu einer deutlichen Gewichtsreduktion beiträgt. 80 übergewichtige gesunde Menschen (im Durchschnitt 55 Jahre alt) nahmen an der Untersuchung teil. Die Hälfte der Probanden aß über drei Monate ein KH-reduziertes Brot, während die Teilnehmer der Kontrollgruppe in demselben Zeitraum ein Roggen-Vollkornbrot konsumierten. Alle Probanden waren dazu angehalten, während dieser Zeit kein anderes Brot zu essen.
Studie vergleicht zwei Brotsorten mit ähnlichem Kaloriengehalt
Beide Brotsorten wiesen einen ähnlichen Kaloriengehalt auf. Außerdem veränderten die Teilnehmer nichts an ihrem Lebensstil: Sie änderten weder ihre sonstige Ernährung noch das Ausmaß ihrer täglichen Bewegung. Die Ergebnisse der Studie zeigten im Schnitt einen deutlichen Gewichtsverlust bei den Teilnehmern (–1,8 kg, +/- 2,9 kg), die das KH-reduzierte Brot aßen, woraus ein Unterschied von 1,7 kg bei der Gewichtsreduktion zwischen beiden Gruppen entstand. Zudem war der Anteil der Teilnehmenden mit deutlichem Gewichtsverlust (≥ 1 kg) doppelt so groß wie in der Kontrollgruppe.
Die Forscher kamen deshalb zu dem Fazit, dass der Austausch von insulinogenem Brot durch wenig-insulinstimulierendes Brot bei den täglichen Mahlzeiten eine offenbar einfache Möglichkeit darstellt, das Gewicht von Übergewichtigen zu reduzieren. Besonders ältere Menschen profitieren von diesem Effekt beim Abnehmen. Dabei lässt sich der KH-Gehalt im Brot zum Beispiel durch Protein, Nicht-Getreide-Mehl oder Ballaststoffe verringern.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren Redakteuren und Redakteurinnen leider nicht beantwortet werden.