Die Infektion mit dem Coronavirus geht in der Regel mit mehreren Symptomen einher. Ärzte befürchten, dass auch Langzeitschäden entstehen können. Diese müssen aber noch näher untersucht werden.
Coronavirus-Test: Gurgeltest verspricht angenehmere Alternative zum Rachen-Abstrich
Um sich auf das Coronavirus testen zu lassen, wird in der Regel ein Rachen-Abstrich genommen. Eine angenehmere Variante ist der Gurgeltest, der auch ohne Fachpersonal durchgeführt werden kann.
Kritische Inhaltsstoffe in Haferflocken: Drei Marken fallen bei Öko-Test durch
Haferflocken gelten als heimisches Superfood, doch einige Produkte sind nicht gerade gesund. Öko-Test hat 24 Produkte auf kritische Inhaltsstoffe untersucht - für manche unerfreulich.
Allergieprävention: Die richtige Ernährung für Säuglinge
Viele Frauen fragen sich, was sie in der Schwangerschaft und Stillzeit essen dürfen und was nicht. Schon jetzt spielt die Allergievorsorge eine Rolle. Doch wie sieht eine gesunde Kinderernährung aus?
Vorsicht, Fruchtzucker: Warum zu viel Obst krank macht
Ärzten zufolge macht Fruchtzucker dick, schadet den Gefäßen und fördert Diabetes. Wer große Mengen Fruktose zu sich nimmt riskiert zudem eine Fructoseintoleranz. Doch wie viel Fruchtzucker ist zu …
Vitiligo: Wie gefährlich ist die Weißfleckenkrankheit?
Die Weißfleckenkrankheit hinterlässt - wie der Name schon verrät - weiße Flecken auf der Haut. Wie genau sie entsteht und wie sie sich behandeln lässt, erfahren Sie hier.
Eingewachsene Haare und die damit einhergehenden Entzündungen sind äußerst lästig. Wie Sie sie loswerden und was Sie vorbeugend dagegen tun können, erfahren Sie hier.
Aufgepasst: Diese alltäglichen Lebensmittel sorgen für schlechte Haut
Ärgern Sie sich ständig über schlechte Haut? Dann sollten Sie einmal einen Blick auf Ihren Speiseplan werfen. Bestimmte Lebensmittel begünstigen Hautunreinheiten.
Übergewicht durch Kosmetik: Diese Cremes sollen dick machen
Falsche Ernährung, zu wenig Sport: Diese Dickmacher kennt jeder. Doch es gibt auch andere Faktoren, die dick machen können: Forscher entlarven jetzt einen Stoff in Pflegeprodukten.
Fitnesstracker bei Stiftung Warentest: Nur zwei Produkte überzeugen
Fitnessarmbänder als günstige Alternative zur Smartwatch stehen hoch im Kurs. Doch Stiftung Warentest kommt zum Schluss: Viele halten nicht, was sie versprechen.
Diese Diät machen viele - und riskieren damit eine fatale Herzkrankheit
Der Sommer naht und Sie möchten ein paar Kilos abspecken? Viele greifen jetzt zu einer altbewährten Diät-Form - die allerdings einer neuen Studie zufolge immens schaden kann.
Natürliches Mittel gegen Coronaviren? Diese heimische Pflanze könnte Wirkung zeigen
Eine aktuelle Studie zu einem Präparat, welches gegen das Coronavirus helfen könnte, hat zu einem Sturm auf Apotheken geführt. Hilft Echinacea wirklich bei Covid-19?
Zu fettig und zu salzig: Gemüsechips sind kaum gesünder als Kartoffelchips
Die vermeintlich gesunde Alternative zu Kartoffelchips ist oft gar nicht so gesund, wie die Hersteller glauben machen. Das zeigt ein Vergleich der Verbraucherzentrale.
Cholinerge Urtikaria (Schwitzurtikaria): Quaddeln durch Anstrengung und Schwitzen
Bei der Cholinergen Urtikaria, auch Schwitzurtikaria genannt, löst ein Anstieg der Körpertemperatur Beschwerden wie Juckreiz, Rötungen und Quaddeln auf der Haut aus.
Kirschen gegen Kopfweh: Diese Anzahl an Früchten wirkt wie eine Tablette Aspirin
Schmerzmittel gehen Ihnen auf den Magen? Dann sollten Sie sich die schmerzlindernde Wirkung von Kirschen zunutze machen. Erfahren Sie hier, wie viele Früchtchen bereits helfen sollen.
Döner in der Schwangerschaft kann für das Baby gefährlich sein - Was Schwangere beim Bestellen abklären sollten
Heißhunger-Attacken in der Schwangerschaft sind ziemlich normal. Da darf's auch mal ein Döner sein. Aber der kann unter Umständen richtig gefährlich fürs Baby werden.
Hausmittel statt Schmerzmittel bei Kopfschmerzen – Folgendes Heißgetränk lindert Kopfweh
Sie trinken immer einen Espresso, wenn Sie Kopfschmerzen haben? Eine gute Idee, denn das enthaltene Koffein hilft – wenn Sie folgende Dosis nicht übersteigen.
Heuschnupfen: Warum jetzt der richtige Zeitpunkt für eine Hyposensibilisierung ist
Die Hyposensibilisierung ist die einzige Behandlung, die die Ursachen einer Allergie dauerhaft bekämpft. Doch wann sollten Allergiker mit der Therapie beginnen?
Das Schmerzmittel Tilidin hat sich in den letzten Jahren zu einer beliebten Modedroge besonders bei jüngeren Menschen entwickelt. Das Medikament hat eine enorm hohes Suchtpotenzial.
Keine Maske dank Attest? Befreiung bleibt Ausnahme
Seit Corona gibt es einen neuen Begleiter im Alltag: die Maske. Einige Personen können sie aus gesundheitlichen Gründen nicht tragen. Doch ein Attest vom Arzt ist kein Freifahrtschein für ein …