1. Costa Nachrichten
  2. Verbraucher
  3. Konsum

Abfluss stinkt? Mit diesen Hausmitteln sagen sie dem Gestank in Küche und Bad den Kampf an

Erstellt:

Von: Jennifer Richter

Kommentare

Der Abfluss einer Dusche (Symbolfoto)
Wenn der Abfluss stinkt, helfen einfache Hausmittel gegen den üblen Geruch. (Symbolbild) © Jens Büttner/dpa

In Küche und Bad will niemand unangenehme Gerüche haben. Wenn der Abfluss stinkt, gibt es einfache Hausmittel, mit denen Sie den Gestank schnell wieder loswerden.

Offenbach – Gestank aus dem Abfluss ist wirklich unangenehm. Er muss nicht immer gleich verstopft sein, um Probleme zu verursachen. Warum ein Abfluss schlecht riecht, kann mehrere Ursachen haben. Die üblen Gerüche lassen sich dennoch mit einfachen Hausmitteln problemlos beseitigen. Mit diesen Tipps werden Sie selbst hartnäckigen Gestank wieder los.

Es ist zunächst wichtig zu wissen, was die Gerüche im Abfluss verursacht hat. Nur so kann das Problem richtig angegangen werden. Oft kommen die Gerüche aus Abflüssen, die selten genutzt werden. Wasser bleibt im Geruchsverschluss, dem sogenannten Siphon stehen und verursacht mit der Zeit einen üblen Geruch.

Bad und Küche: Unangenehme Gerüche aus dem Abfluss können verschiedene Ursachen haben

In der Küche können Fett- und Essensreste schuld an dem Geruch aus dem Abfluss sein. Diese sorgen nicht nur dafür, dass der Abfluss verstopft, sondern mit der Zeit auch unangenehm riecht. Vermodertes Essen hinterlässt oft einen hartnäckigen Geruch, so auch im Abfluss.

Orte im Haushalt mit hohem Bakterien-BefallWie viele Untersuchungsgegenstände wiesen Bakterien auf?
Lappen oder Spülschwämme75 Prozent
Küchen-Abfluss45 Prozent
Küchenablage32 Prozent
Zahnbürstenhalter27 Prozent
Schneidebretter18 Prozent
Armatur am Waschbecken im Bad9 Prozent
Quelle: NSF International Household Germ Study (2011)

Abfluss stinkt: Das können Sie gegen den ekligen Geruch in Küche und Bad tun

Im Bad sorgen meist Haare für einen schlechten Geruch. Beim Waschen und Duschen gelangen immer wieder einzelne Haare in den Abfluss, die sich dort festsetzen und mit Seifenresten vermischen. Aus dieser Kombination entstehen Faulgase, die für unangenehme Gerüche sorgen können.

Backpulver und Essig sind beliebte Hausmittel zur Bekämpfung von stinkenden Gerüchen im Abfluss. Geben Sie drei bis vier Esslöffel Backpulver in den Abfluss. Anschließend spülen Sie mit einer halben Tasse Essig nach. Der Essig bewirkt, dass das Backpulver sprudelt und seine Reinigungswirkung entfalten kann. Erst, wenn das Backpulver aufschäumt, lassen Sie die Hausmittel rund 15 Minuten lang einwirken. Zum Schluss spülen Sie mit warmen Wasser nach.

Mit diesen einfachen Hausmitteln bekämpft man die Gerüche aus dem Abfluss

Auch Salz ist ein effizientes Mittel, um üble Gerüche im Abfluss zu neutralisieren. Dafür geben Sie zwei Esslöffel Salz in den Abfluss. Im Anschluss sollte das Salz rund 30 Minuten lang einwirken. Danach spülen Sie mit kaltem Wasser nach.

Ein weiteres Hausmittel, das gegen hartnäckige Gerüche im Abfluss hilft, ist Soda. Ähnlich wie beim Salz geben Sie zwei Esslöffel Soda in den Abfluss und lassen es eine halbe Stunde lang einwirken. Anschließend lassen Sie kaltes Wasser laufen. Soda ist im Drogeriemarkt oder in Apotheke erhältlich.

Gerüche im Abfluss: So lassen Sie es in Küche und Bad erst gar nicht dazu kommen

Damit es erst gar nicht zu üblen Gerüchen im Abfluss kommt, gibt es einfache Mittel, mit denen Sie sich jede Menge Arbeit ersparen. Im Bad und in der Küche sind besonders Siebeinsätze für einen möglichst angenehm riechenden Abfluss wichtig. Die engmaschigen Metalleinsätze verhindern, dass Essensreste oder Haare in den Abfluss festsetzen.

Beim Spülen des Geschirrs sollten Sie darauf achten, dass keine Essensreste in den Abfluss gelangen. Diese können beim Vermodern für üble Gerüche sorgen. Essensreste sollten stattdessen im Biomüll oder Kompost entsorgt werden.

Besonders nach dem Duschen sollten Sie darauf achten, dass Sie Haare aus dem Siebeinsatz befreien und im Müll entsorgen. So vermeiden Sie, dass sich Seifenreste in den Haaren einfangen und sich unangenehme Gerüche im Abfluss bilden. Beim Bad putzen hilft außerdem eine einfache Routine* und es wird in fünf Minuten blitzsauber. (Jennifer Richter) *op-online.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare