Lotto-Ziehung am Mittwoch: Jackpot geknackt? Das sind die Gewinnzahlen und Quoten
Der Lotto-Jackpot liegt derzeit bei einer Million Euro. Die Gewinnzahlen für Mittwoch (25. Mai) können Sie hier nachlesen.
Update von Freitag, 27. Mai, 09.09 Uhr: Die Lotto-Ziehung ist vorbei und die Gewinnzahlen stehen fest. Nun wurden auch die aktuellen Lotto-Quoten veröffentlicht. Der Jackpot wurde bei der letzten Ziehung nicht geknackt. Auch die Gewinnklasse zwei bleibt unbesetzt. Dafür haben insgesamt 39 Spielerinnen und Spieler fünf Richtige inklusive Superzahl und können sich deshalb über jeweils 10.233,90 Euro freuen.
Lotto am Mittwoch (25. Mai): Jackpot gekackt? Das sind die aktuellen Gewinnzahlen
Update vom Mittwoch, 25. Mai, 18.30 Uhr: Die Ziehung für heute ist beendet. Die Gewinnzahlen stehen fest. Sie lauten:
Lotto 6aus49 | 1 - 5 - 15 - 28 - 32 - 45 |
Superzahl | 5 |
Super 6 | 2 - 1 - 6 - 8 - 5 - 3 |
Spiel 77 | 6 - 3 - 2 - 3 - 7 - 1 - 0 |
Quelle: Lotto (Alle Angaben ohne Gewähr) |
Lotto-Ziehung am Mittwoch
Erstmeldung: Kassel – Es ist wieder so weit: Lotto-Fans haben am Mittwoch (25. Mai) die Chance, einen Millionengewinn abzuräumen. Die Chance in der ersten Gewinnklasse, also alle sechs Gewinnzahlen plus die Superzahl richtig zu tippen, liegt bei 1 zu 140 Millionen Euro. Das ist zwar sehr gering, aber nicht unmöglich. Am Samstag (21. Mai) schafften das sogar drei Tippende auf einmal.

Sie gewannen jeweils knapp 4,7 Millionen Euro und sind somit innerhalb weniger Minuten zur Millionärin oder zum Millionär geworden. Und auch in der zweiten Gewinnklasse gab es auf Anhieb zwei Gewinner, die jeweils 1,2 Millionen Euro abräumten. Jede und jeder hat die Chance, den Millionen-Jackpot zu knacken. Die Gewinnchance der anderen Klassen finden Sie auf der Lotto-Website.
Lotto Spiel 6aus49: Die Gewinnzahlen der letzten Lottoziehung führten zu dreifachem Gewinn
Da der Jackpot bei der letzten Ziehung geknackt wurde, fällt er auf eine Million Euro herab. Diese können mithilfe der richtigen Gewinnzahlen am Mittwoch (25. Mai) gewonnen werden. Mit diesen Gewinnzahlen wären Sie bei der vergangenen Lotto-Ziehung am Samstag (21. Mai) ebenfalls reich geworden:
Lotto 6aus49 | 19 - 3 - 44 - 1 - 4 - 30 |
Superzahl | 4 |
Super 6 | 4 - 7 - 3 - 5 - 3 - 1 |
Spiel 77 | 8 - 2 - 1 - 5 - 0 - 0 |
Quelle: Lotto (Alle Angaben ohne Gewähr) |
Lotto-Ziehung am Mittwoch (25. Mai): Hier finden Sie die aktuellen Gewinnzahlen
Auf jedem Spielschein befinden sich Kästchen mit jeweils 49 Zahlen. Pro Kästchen müssen 6 der 49 Zahlen angekreuzt werden. Die Superzahl ist auf dem Spielschein bereits vermerkt, wer online Lotto spielt, kann die Superzahl frei wählen. Jedes Kästchen kostet den Lotto-Spieler 1,20 Euro zuzüglich einer einmaligen Bearbeitungsgebühr von 0,20 Euro. Spielscheine können sowohl in Kiosken als auch online gekauft sowie ausgefüllt werden.
Die Ziehung der Lottozahlen findet mittwochs immer um 18.25 Uhr statt. Bitte beachten Sie die genauen Abgabefristen der Lottoscheine, denn diese unterscheiden sich in den verschiedenen Bundesländern voneinander. In Hamburg und Nordrhein-Westfalen müssen die Scheine bis 17.59 Uhr abgegeben werden. In allen anderen Bundesländern endet die Frist um 18 Uhr. Samstags sind die Zeiten um eine Stunde nach hinten verschoben.
Abgabefrist beachten: Lotto-Ziehung am Mittwoch (25. Mai)
Früher wurde die Ziehung der Gewinnzahlen live im Fernsehen übertragen, jedoch ist das seit 2013 nicht mehr der Fall. Stattdessen lässt sich die Ziehung im Internet per Livestream verfolgen. Außerdem können die Gewinnzahlen wie immer hier nachgelesen werden.
Die Ziehung der Zusatzlotterien Super 6, Spiel 77 und Glücksspirale findet allerdings nicht live statt. Die Gewinnzahlen werden immer im Anschluss zu den Lotto-Zahlen bekannt gegeben. Im Gegensatz zu dem Spiel 6aus49 entscheidet die Endziffer des Loses über einen Gewinn bei den Zusatzlotterien.
Mehr Lotto-News lesen Sie auf der HNA-Themenseite.
Lotto am Mittwoch (25. Mai): Noch mehr zur Ziehung der Gewinnzahlen
Bitte vergessen Sie nicht, dass es sich bei Lotto um ein Glücksspiel handelt und diese süchtig machen können. Alle Betroffenen können Hilfe bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) finden. Unter der kostenlosen Servicenummer 0800/1372700 gibt es eine kostenfreie Beratung. (fh)