Spülmaschine: Dieser Fehler hat teure Folgen – So kann man ihn vermeiden
Nach dem Kochen einfach alles in die Spülmaschine zu räumen, kann richtig teuer werden. Vor allem ein Küchenutensil hat dort in den meisten Fällen nichts verloren.
- Die Spülmaschine ist ein beliebter Helfer im Haushalt.
- Doch nicht alle Utensilien aus der Küche sollten auch in der Maschine gereinigt werden.
- Wir erklären, wieso Verbraucher* vor allem bei einem Küchenhelfer vorsichtig sein sollten.
Offenbach - Obwohl die meisten Verbraucher die Spülmaschine täglich nutzen, passieren dabei immer wieder Fehler. Denn die meisten wissen nicht, was tatsächlich in der Maschine gewaschen werden soll und was nicht. Mit der falschen Pflege kann einer der wichtigsten Küchenhelfer unbrauchbar gemacht werden.
Ein hochwertiges Messer und die Spülmaschine vertragen sich in der Regel nicht. Versuchen Sie also unter keinen Umständen, ein Küchenmesser im Geschirrspüler zu reinigen. Zwar sind die Schäden nicht direkt nach dem ersten Waschgang sichtbar, längerfristig wird das Messer aber stumpf. Die Klinge wird durch die Inhaltsstoffe im Spülwasser angegriffen. Das in der Spülmaschine benutzte Mittel enthält nämlich aggressive Salze, die zur Korrosion, sowie zum Verschleiß der Klinge beitragen. So verliert das Messer an Schärfe und Wirkung.
Spülmaschine: Dieser Fehler hat teure Folgen – Wie Sie ihn vermeiden
Der Stahl reagiert auf diese Mittel besonders empfindlich, da das Messer ihnen über einen längeren Zeitraum und bei erhöhten Temperaturen ausgesetzt ist. Auch am Griff des Messers können in der Spülmaschine Schäden entstehen. Mit der Zeit verbleicht oder verfärbt der Griff und löst sich sogar von der Klinge. Das kann teuer werden, denn im schlimmsten Fall ist das teure Messer dahin und Verbraucher müssen tief in die Tasche greifen, um sich ein neues Küchenmesser anzuschaffen.
Halten Sie folgende Messer von der Spülmaschine fern:
- Kleine Arbeitsmesser
- Steakmesser
- Fleischmesser
- Brotmesser
- Serviermesser
- Wiegemesser
Messer richtig reinigen: Nicht in die Spülmaschine
Um das Messer nicht in der Spülmaschine zu beschädigen, bleibt die beste Methode, es per Hand zu reinigen. Dazu werden lediglich Spülmittel, warmes Wasser und ein Spültuch benötigt. Halten sie das Messer unter das laufende Wasser, reiben Sie es mit etwas Spülmittel ein und waschen es einfach ab. Benutzen Sie allerdings keine Bürste.
Ein weiterer Tipp: Reinigen Sie das Messer möglichst sofort nach dem Gebrauch. Säurehaltige Lebensmittel, wie beispielsweise Zwiebeln, können die Klinge nämlich beschädigen. Trocknen Sie das Messer sofort und sorgfältig mit einem Geschirrtuch ab. Wenn es luftgetrocknet wird, entstehen nämlich schnell Kalkflecken.

Messer besser nicht in der Spülmaschine reinigen: Auch die Aufbewahrung ist wichtig
Die meisten Leute werden ihre Messer in der Schublade aufbewahren. Tun Sie das besser nicht. Zum einen besteht das Risiko, sich zu verletzen, wenn man in die Schublade greift. Zum anderen könnte das Messer auch Spuren in der Schublade, beziehungsweise im Besteckkasten hinterlassen. Benutzen Sie ansonsten eine spezielle Messertasche. Auch ein Messerblock ist zur Aufbewahrung eher nicht zu empfehlen, da sich schnell Keime festsetzen können. Zudem müssen Sie das richtige Messer anhand des Griffs erkennen. Die beste Methode zur Aufbewahrung ist die Magnetleiste. So behalten Sie alle Messer stets übersichtlich im Blick. (lrg) *op-online.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.
Die Spülmaschine, sonst ein treuer Helfer im Haushalt, verströmt häufig mal unangenehme Gerüche. Wir verraten Ihnen, wie sie Gestank wieder loswerden.