1. Costa Nachrichten
  2. Verbraucher
  3. Konsum

Smoothies im Test: Vitamin-Kick durch Fruchtgetränk? Das Ergebnis von Öko-Test überrascht

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Alina Schröder

Kommentare

Smoothies
Smoothies sind beliebte vitaminreiche Fruchtdrinks - Doch in Tests schneiden sie nur dürftig ab (Symbolbild) © Foto: Mascha Brichta

Smoothies sind beliebte Fruchtdrinks und geben einen Vitaminkick. Doch die Ergebnisse der Produkttests sind enttäuschend. 

Kassel - Egal ob zum Frühstück oder für zwischendurch: Smoothies lassen sich überall mit hinnehmen und sorgen für einen fruchtigen und gesunden Vitaminkick. Viele Konsumenten assoziieren mit den populären Fruchtdrinks eine dickflüssige Konsistenz, mit pürierten Obststücken.

Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen führt bei Produkttests von zahlreichen Smoothies allerdings zu enttäuschenden Ergebnissen. Verbraucherschützer fordern nun eine Ausweisung des Fruchtpüree-Anteils.

Test von Fruchtanteil in Smoothies - Verbraucherschützer fordern klare Angaben

Laut Öko-Test haben Tester zwischen März und Juli 2020 mehrere Produkte, die als Smoothie ausgewiesen wurden, aus Supermärkten, Discountern und Drogeriemärkten untersucht. Da der Begriff „Smoothie“ weder geschützt noch klar definiert ist, haben Hersteller die Freiheit ihre Produkte so zu bezeichnen. Da der Gesamtgehalt von Frucht- oder Gemüsepüree bei 60 Prozent der geprüften Getränke jedoch nicht eindeutig zu ermitteln war, fordern Verbraucherschützer daher klare Angaben des Fruchtpüree-Anteils.

Kaum von Saft zu unterscheiden - Smoothies im Test

An Stelle von püriertem Obst und Gemüse stießen die Produkttester lediglich auf hohe Anteile von Fruchtsäften oder Fruchtmark. In den geprüften Artikeln lag der Fruchtpüree-Anteil zwischen 16 und 100 Prozent, was unter anderem zu großen Qualitätsunterschieden führt.

Die „Immun Smoothies“ des Drogeriemarkts dm überzeugten dabei mit 100 Prozent Fruchtpüree-Gehalt und ließen alle weiteren getesteten Produkte hinter sich. Die Smoothies der Proviant-Manufaktur, die ihre Artikel beispielsweise in dem Bioladen Denns vertreiben, enttäuschten mit lediglich 16,6 Prozent Püree im Anteil und bestehen hauptsächlich aus Obstsäften.

Im Video: Grüne Smoothies im Test - Wie gesund sind sie wirklich?

Smoothies im Test: Auch Färbemittel werden häufig verwendet

Zudem sind den Produkttestern Zutaten aufgefallen, die besonders hervorgehoben wurden, jedoch nur in kleinen Mengen im Artikel stecken, wie zum Beispiel zerriebene Leinsamen. Mitunter wurden speziell in grünen Smoothies Färbemittel, wie Spirulina oder Färberdistel entdeckt, die die Getränke besonders grün wirken lassen sollen.

Die Untersuchungen der Verbraucherzentrale haben aufgedeckt, dass sich Smoothies von Fruchtsäften kaum unterscheiden lassen. Ein großer Unterschied ist aber oft der Preis - denn Smoothies sind in der Regel um ein vielfaches teurer als Fruchtsäfte. Damit Konsumenten in Zukunft zwischen beiden Produkten beim Einkauf besser unterscheiden können, fordern Verbraucherschützer nun klar geregelte Leitsätze, was Smoothies* und deren Zutaten betrifft. (Alina Schröder) *hna.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.

Auch interessant

Kommentare