1. Costa Nachrichten
  2. Verbraucher
  3. Wohnen

Der Kochlöffel – Wie man ihn reinigt und wann er entsorgt werden muss

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Felix Herz

Kommentare

Kochlöffel aus Holz sind schon lange in Gebrauch und haben viele Vorteile.
Kochlöffel aus Holz sind schon lange in Gebrauch und haben viele Vorteile. © picture alliance / dpa / Daniel Reinhardt

Er zählt zu den wichtigsten Utensilien in jeder Küche: Der Kochlöffel aus Holz. Erfahren Sie hier, wie man ihn optimal reinigt – und wann Sie ihn entsorgen sollten.

Die Küche ist ein Ort, in der Hygiene großgeschrieben wird. Nicht nur die Ablagen und die Kochtöpfe müssen sauber sein, sondern auch alle weiteren Küchenutensilien sowie das Geschirr. Dazu gehört neben den Gläsern, die Sie übrigens selbst dann sauber kriegen, wenn diese bereits ganz milchig sind*, auch der Kochlöffel aus Holz. Diesen richtig zu reinigen ist unerlässlich, um eine gesunde und hygienische Küche zu führen. Nicht minder wichtig ist es aber auch, zu wissen, wann man den Kochlöffel entsorgen muss.

Lesen Sie auch: Darf ich ein Feuerwerk im eigenen Garten zünden? Corona-Regeln an Silvester.

Die ideale Reinigung für Ihren Kochlöffel aus Holz

Stecken Sie den Kochlöffel nach dem Benutzen nicht einfach in die Spülmaschine – denn in dieser kann nicht nur das Holz aufquellen, auch kann es zu unappetitlichen Verfärbungen kommen, die auf dem Kochlöffel nichts zu suchen haben. Besser: Den Löffel mit Hand, Seife und warmen Wasser direkt nach dem Kochen waschen und anschließend an der Luft trocknen lassen. Das ist schonend für das Material und beugt Verfärbungen vor. Um den Löffel zusätzlich zu schützen, hilft ein alter Haushaltstrick: Streuen Sie etwas Salz über den Kochlöffel!

Auch interessant: Corona-Lockdown: Mit wie vielen Personen darf man Silvester feiern – und welche Bußgelder drohen?

Verfärbungen auf dem Kochlöffel – was tun?

Ein Kochlöffel mit Verfärbungen muss nicht sofort weggeschmissen werden – denn er kann noch gereinigt werden. Das entfernt nicht nur die unangenehmen Farben, sondern auch Bakterien und Keime. Folgende Methoden bieten sich an:

Lesen Sie auch: Onlinehandel: Probleme mit der Paketzustellung? Ihre Rechte – und worauf Sie achten müssen.

Ist der Kochlöffel reif für den Mülleimer? Ein einfacher Test zeigt es

Der australische Gastronomiekritiker Max Preston, so berichtet myhomebook, hat einen hilfreichen Trick parat, um schnell zu überprüfen, ob ein Kochlöffel weggeschmissen werden sollte. Alles was Sie dafür brauchen ist eine Schale mit kochendem Wasser. Darin legen die den Holz-Kochlöffel ein und warten 20 Minuten. Hat sich das Wasser verfärbt und macht einen trüben und öligen Eindruck, ist es Zeit für einen neuen Kochlöffel. (fh)*Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.

Quelle: myhomebook.de

Auch interessant: Hohe Gefahr: Cyber-Kriminelle tarnen sich als DHL & Co. – so schützen Sie sich.

Auch interessant

Kommentare