1. Costa Nachrichten
  2. Verbraucher
  3. Wohnen

Die kleinsten Vögel der Welt: Einen finden Sie bestimmt auch in Ihrem Garten

Erstellt:

Von: Anna Katharina Küsters

Kommentare

Teilweise sind die Vögel nur so groß wie ein Fingernagel. Ein paar lassen sich mit etwas Geduld aber auch in Deutschland entdecken.

Ein Wintergoldhähnchen auf einem Ast.
1 / 10Das Wintergoldhähnchen ist mit acht Zentimetern Länge der kleinste Vogel Europas und findet im Winter auch seinen Weg in unsere Gärten. © Rolf Mueller/Imago
Ein Zaunkönig sitzt auf dem Boden.
2 / 10Der Zaunkönig wiegt ein wenig mehr als das Wintergoldhähnchen und zählt damit ebenfalls zu den kleinsten Vögeln in Europa. Fliegen ist allerdings nicht seine Stärke, weswegen er sich oft hüpfend durch Unterholz fortbewegt. © H. Duty/Imago
Stutzschnabel sitzt auf Ast
3 / 10Der Stutzschnabel lebt in Australien und gehört zur Ordnung der Sperlingsvögel. Er erreicht eine Länge von neun Zentimetern. © Auscape/Imago
Ein Schmetterlingsfink sitzt auf einem Ast.
4 / 10Der Schmetterlingsfink fällt durch sein blau-braun gefärbtes Federkleid auf und erreicht eine Länge von zwölf Zentimtern. © David & Micha Sheldon/Imago
Eine Weidenmeise im Flug.
5 / 10Die Weidenmeise lässt sich auch in Deutschland beobachten. Der Vogel lebt zum Beispiel in jüngeren Mischwäldern und feuchten Gebieten mit morschem Holz. Er erreicht eine Länge von zwölf Zentimetern. © victortyakht/Imago
Zwei Mexikozeisige auf einem Ast.
6 / 10Der Mexikozeisig lebt in Nord- und Südamerika. Er erreicht eine Länge von elf bis zwölf Zentimetern. © Rolf Nussbaumer/Imago
Costa-Kolibri auf einem Ast.
7 / 10Der Costa-Kolibri trägt aufgrund seines schimmernden Federkleides auch den Namen Veilchenkopfelfe. Der Vogel wird bis zu acht Zentimetern lang. © stevebyland/Imago
Eine Goldkopf-Beutelmeise sitzt auf einem Ast.
8 / 10Wer die zehn Zentimeter lange Goldkopf-Beutelmeise sehen möchte, muss dafür nach Amerika und Mexiko. Dort lebt sie in Wüstentälern und versteckt sich in Dornengestrüpp. © S&D&K Maslow/Imago
Ein Fleckenpanthervogel sitzt auf einem Ast.
9 / 10Der Fleckenpanthervogel gehört zu den Sperlingen und ist in Australien und Tasmanien heimisch. Er wird etwa neun Zentimeter lang. © Andreas Volz/Imago
Ein männlicher Bienenkolibri sitzt auf einem Ast.
10 / 10Ein männlicher Bienenkolibri (Mellisuga helenae) ist kaum größer als eine Biene und damit der kleinste Vogel der Welt. © Kevin Elsby/Imago

Nicht nur Insekten, auch Vögel können winzig und für den Menschen kaum beobachtbar sein. Doch wer sich etwas Zeit nimmt, der hat auch in Deutschland gute Chancen, einige der kleinsten Vögel der Welt zu entdecken. Und das lohnt sich, denn genau wie ein Adler oder andere große Vögel haben die kleinen Piepmätze erstaunliche Eigenschaften entwickelt, um trotz oder gerade wegen ihrer geringen Größe gut überleben zu können.

Das Wintergoldhähnchen lebt beispielsweise in deutschen Wäldern und Gärten und ist sogar ausgesprochen zutraulich. Gärtner, die beim Wandern in den bayerischen Bergen von Zeit zu Zeit auf ruhigen Wegen unterwegs sind, haben gute Chancen, das Vöglein aus nächster Nähe beobachten zu können. Mit fünf Gramm ist das Wintergoldhähnchen der leichteste Vogel Europas.

Auch interessant

Kommentare